28.02.2014 Aufrufe

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34/35<br />

Kom<strong>pl</strong>ettanbieter von Biogastechnologien:<br />

von der Nassfermentation bis zur Einspeisung<br />

Zum Anlagenbau gehören auch die Leistungen für Projektierung und Entwicklung<br />

sowie technischer und biologischer Service inklusive Betriebsführung.<br />

Schmack ist in der Viessmann Group der<br />

Spezialist für Biogasanlagen. Zusammen mit<br />

den Viessmann Kompetenzmarken BIOFerm<br />

und Carbotech kann der ganze Bereich abgedeckt<br />

werden: von Anlagen für Nass- und<br />

Trockenfermentation bis zur Einspeisung von<br />

Bio-Erdgas in das Gasnetz.<br />

Alles aus einer Hand<br />

Die Entwicklung und der Bau von Anlagen zur<br />

Erzeugung und wirtschaftlichen Nutzung von<br />

Biogas ist das Kerngeschäft von Schmack. Als<br />

eines der führenden deutschen Unternehmen<br />

zählt es zu den wenigen Kom<strong>pl</strong>ettanbietern<br />

der Branche. Zum Anlagenbau gehören auch<br />

Leistungen in den Bereichen Projektierung<br />

und Entwicklung sowie technischer als auch<br />

biologischer Service und Betriebsführung.<br />

Biogas-Spezialist für<br />

Nassfermentationsanlagen<br />

Die Hauptausrichtung von Schmack ist der<br />

Bau von Biogasanlagen nach dem Prinzip der<br />

Nassfermentation. Die Anlagen verarbeiten<br />

neben Stallmist und Gülle vor allem Energiepflanzen<br />

wie Grassilage, Mais oder Zuckerrüben.<br />

Daneben können auch organische<br />

Reststoffe wie Rasenschnitt, Speisereste<br />

oder Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung<br />

vergärt werden.<br />

Die Biomasse wird durch spezielle Bakterien<br />

unter Ausschluss von Sauerstoff in Fermentern<br />

abgebaut. Dabei produzieren die Bakterien<br />

zu rund zwei Dritteln Methan, daneben<br />

Kohlendioxid, Stickstoff und in geringer<br />

Menge weitere Gase.<br />

Methanos-Hochleistungs bakterien<br />

verdoppeln die Methanproduktion<br />

in Biogasanlagen.<br />

Biogasanlagen arbeiten nur dann effizient<br />

und wirtschaftlich, wenn Anlagentechnik und<br />

Mikrobiologie genau aufeinander abgestimmt<br />

sind. Dafür gilt bei Schmack das Prinzip „Alles<br />

aus einer Hand“. Für eine hohe Anlagenverfügbarkeit<br />

steht den Kunden ein kompetentes<br />

Team von Spezialisten aus den Bereichen<br />

Planung, Genehmigung, Verfahrenstechnik,<br />

Biologie und Anlagenbau zur Verfügung.<br />

7<br />

3<br />

4<br />

Anlagensystem EUCO® Titan<br />

1<br />

1 Einbringsystem<br />

2 Vorgrube<br />

3 Hochleistungsfermenter<br />

4 Grubenspeicherfermenter<br />

5 All-in-One-Modul (BHKW mit Anlagensteuerung<br />

und Substratverteilung)<br />

6 Trafostation<br />

7 Gasdichtes Gärrestelager<br />

6<br />

5<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!