28.02.2014 Aufrufe

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36/37<br />

Wirtschaftliche Verwertung von Bioabfall durch<br />

Trockenfermentation nach dem BIOFerm-System<br />

BIOFerm ist der Spezialist für Trockenfermentations anlagen. Mit innovativen<br />

Technologien leistet BIOFerm einen aktiven Beitrag zur CO 2<br />

-neutralen Energiegewinnung.<br />

Primärenergie aus Bioabfall und Grüngut ist<br />

umweltfreundlich, regenerativ und CO 2<br />

-<br />

neutral in der Erzeugung. An das Ausgangsmaterial<br />

werden nur geringe Ansprüche<br />

gestellt, Nahrungs- oder Futtermittel werden<br />

nicht zur Erzeugung von Biogas verwendet.<br />

Aus Biomasse wird wertvolle Energie<br />

Das BIOFerm-Verfahren basiert auf dem<br />

Prinzip der Trockenfermentation bei der<br />

Vergärung von Biomasse. In Frage kommen<br />

schüttfähige, organische Feststoffe, wie<br />

etwa Bioabfall, Grüngut und Mist mit bis zu<br />

60 Prozent Trockensubstanzanteil. Eine Aussortierung<br />

von Störstoffen oder eine Vorbehandlung<br />

der Biomasse ist nicht nötig.<br />

Durch das innovative BIOFerm-System lässt<br />

sich Biomasse mit minimalem Aufwand<br />

hocheffizient energetisch verwerten. In den<br />

Biogasanlagen ist der Fermentationsprozess<br />

auf einzelne Fermenter verteilt, in denen<br />

die Biomasse unter Luftabschluss vergoren<br />

wird. Das Verfahren gewährleistet konstant<br />

hohe Gaserträge mit einem Methananteil<br />

von zum Teil über 60 Prozent. Das erzeugte<br />

Biogas kann aufbereitet als Biomethan in das<br />

Erdgasnetz eingespeist oder direkt in einem<br />

Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme gewandelt<br />

werden. Die gewonnene elektrische<br />

Energie kann ins Stromnetz eingespeist und<br />

die thermische Energie beispielsweise über<br />

Nahwärmenetze genutzt werden.<br />

Einnahmequelle für Abfall-/Kompostbetriebe<br />

und Lebens mittelindustrie<br />

Neben den Erträgen aus der Energieproduktion<br />

kann der anfallende Gärrest als<br />

Dünger in der Landwirtschaft verwendet<br />

oder zu hochwertigem Kompost bzw. Erde<br />

verarbeitet werden.<br />

Für Kommunalbetriebe, Nahrungsmittelindustrie<br />

und Landschaftspflegebetriebe,<br />

bei denen große Mengen an Bioabfall und<br />

Grüngut anfallen, öffnen sich mit BIOFerm<br />

ganz neue Möglichkeiten. Statt einer teuren<br />

Entsorgung des Abfalls wird dieser energetisch<br />

verwertet und erbringt so nachhaltig<br />

Rendite. Ganz nebenbei wird damit ein aktiver<br />

Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Auch<br />

Kompostbetriebe und Landwirte können sich<br />

mit einer BIOFerm-Biogasanlage eine zusätzliche<br />

Einnahmequelle sichern. BIOFerm-<br />

Anlagen werden von Schmack Biogas realisiert<br />

– so können alle Leistungen rund um die<br />

Biogasanlage angeboten werden.<br />

Aus Bioabfall wird saubere Energie<br />

Schema einer Trockenfermentationsanlage<br />

4<br />

1<br />

1 Biomasse<br />

2 Anmisch<strong>pl</strong>atz<br />

3 Fermenter<br />

5<br />

6<br />

3<br />

4 Gasspeicher<br />

8<br />

5 Heiztechnik<br />

6 Blockheizkraftwerk<br />

7<br />

2<br />

7 Kälte-/Wärmenutzung<br />

8 Stromeinspeisung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!