28.02.2014 Aufrufe

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

Komplettangebot 03-2013_D.indd - alblit.pl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80/81<br />

Vitodesk: Software-Kompetenz aus einer Hand,<br />

unersetzlich für das Handwerk<br />

Kontinuierlich weiterentwickelte Programme erleichtern die tägliche Arbeit<br />

der Marktpartner. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Anwendung aus.<br />

Die Standardanwendung für den Fachpartner<br />

im Heizungshandwerk ist Vitodesk 200<br />

SmartPlan. Das Programm hat eine einfache<br />

und intuitive Bedienung für die Berechnung<br />

der notwendigen Heizlast, für die Dimensionierung<br />

von Fußbodenheizungen und<br />

Heizkörpern und eine Rohrnetzberechnung<br />

für Heizungs-, Trinkwasser- und Gasrohrnetze<br />

inklusive des hydraulischen Abgleiches.<br />

Vitodesk 200 SmartPlan –<br />

ohne CAD-Programm geht es auch<br />

Mit selbsterklärenden grafischen Symbolen<br />

lassen sich bis zu 100 Verbraucher per Dragand-Drop<br />

zusammenstellen. Die Zeichnungen<br />

der Strangschemen, Berechnungsergebnisse<br />

und Stücklisten führt das Programm<br />

selbständig aus – und das alles ohne aufwändiges<br />

CAD-Programm.<br />

Folgende Funktionen sind außerdem enthalten:<br />

Tabellarische Berechnung<br />

U-Wertberechnung<br />

Heizlast vereinfacht oder nach DIN 12831<br />

Heizkörperauslegung,<br />

inkl. Schnellauslegung<br />

Fußbodenheizungsauslegung,<br />

inkl. Schnellauslegung<br />

Grafische Rohrnetzberechnung<br />

Heizungsrohrnetzberechnung,<br />

inkl. hydraulischem Abgleich und<br />

Ventileinstellung<br />

Trinkwasserberechnung nach<br />

DIN 1988-300, inkl. Zirkulationsleitung<br />

Gasrohrnetzberechnung, inkl. Ermittlung<br />

der Gasströmungswächter<br />

CAD- und Schemenbrowser in 2-D und 3-D<br />

Die hinterlegte Bibliothek in Vitodesk 100<br />

umfasst alle Viessmann Produkte in 2-Dund<br />

3-D-CAD-Zeichnungen (DWG/DXF),<br />

technische Daten und Ausschreibungstexte.<br />

Weiterhin kann aus 400 Anlagenbeispielen<br />

das passende Schema gewählt werden. Nach<br />

wenigen Klicks erhält dann der Heizungsfachmann<br />

neben dem Hydraulikbild und dem<br />

Elektro<strong>pl</strong>an eine Anlagenbeschreibung und<br />

Stückliste. Zur kostenlosen Vitodesk 100 Software<br />

gehören weiterhin die Module:<br />

Wärmepumpenauslegungsprogramm<br />

Wohnraumlüftungsprogramm<br />

Photovoltaik<strong>pl</strong>aner<br />

Kompatibel mit AutoCAD <strong>2013</strong><br />

und Windows 8<br />

Vitodesk 300 unterstützt jetzt zusätzlich Auto-<br />

CAD <strong>2013</strong> sowie AutoCAD Architecture und<br />

AutoCAD MEP <strong>2013</strong>. Die Programme laufen<br />

auch unter Windows 8.<br />

Mit dem Vitodesk 300 Gebäudemanager<br />

lassen sich aus 2-D-Plänen (Vorlage als PDF,<br />

DWG, DXF, Scans) 3-D-Gebäudemodelle<br />

erstellen. Zu den neuen Leistungsmerkmalen<br />

zählen außerdem:<br />

Erstellung von Dachschrägen<br />

Aktualisierung von architektonischen<br />

Änderungen<br />

Schemageneratoren mit Anbindung der<br />

oberen und unteren Verteilung<br />

Verteileranbindungen und Ringleitungen<br />

in der Etage<br />

Trinkwasserrohrnetzberechnung<br />

mit Symbolik-Erweiterungssatz<br />

Neue Optionen des<br />

Gleichzeitigkeitsmodells<br />

Strömungsteilung nach dem Venturi-Prinzip<br />

für einzelne, selten genutzte Entnahmestellen<br />

Vitodesk 100 –<br />

Photovoltaik-Planungssoftware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!