28.02.2014 Aufrufe

Anreiz zu Grenzüberschreitungen in der Beschleunigungsgesellschaft

Anreiz zu Grenzüberschreitungen in der Beschleunigungsgesellschaft

Anreiz zu Grenzüberschreitungen in der Beschleunigungsgesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tempo (Speed) um jeden Preis<br />

Verdichtung<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche müssen heute stabile und kohärente<br />

Identitäten ausbilden, was angesichts <strong>der</strong> „flüchtigen Mo<strong>der</strong>ne“<br />

(Bauman 2003) immer schwieriger wird. Sie müssen<br />

<strong>in</strong> kürzerer Zeit mehr Wissen und mehr Kompetenzen erwerben<br />

als noch vor zwanzig Jahren. An<strong>der</strong>s formuliert: Die<br />

typischen Entwicklungsaufgaben des K<strong>in</strong>des- und Jugendalters<br />

s<strong>in</strong>d für die Mehrheit <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

angewachsen und müssen schneller erledigt werden.“<br />

Quelle: Lü<strong>der</strong>s, C. (2007). Entgrenzt, <strong>in</strong>dividualisiert, verdichtet. Überlegungen <strong>zu</strong>m<br />

Strukturwandel des Aufwachsens. In: SOS-Dialog 2007, S. 4 – 10.<br />

Professor He<strong>in</strong>er Keupp » Reflexive Sozialpsychologie «<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!