01.03.2014 Aufrufe

Jurybericht Agglolac - Bieler Tagblatt

Jurybericht Agglolac - Bieler Tagblatt

Jurybericht Agglolac - Bieler Tagblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Beurteilungskriterien<br />

Die Beurteilung der eingegangenen Arbeiten erfolgt gemäss den nachstehenden Kriterien mit<br />

gleichem Gewicht:<br />

Umsetzung der Projektidee von AGGLOlac<br />

– Schaffung eines neuen, urbanen, durchmischten Quartiers, welches die Siedlungslücke<br />

zwischen Zihl und Nidau-Büren-Kanal in überzeugender Weise schliesst und Frei-, Kultur- und<br />

Begegnungsräume für die Bevölkerung der Agglomeration Biel schafft<br />

– Präsentation einer wirtschaftlich und politisch tragfähigen Idee unter ausgewogener Berücksichtigung<br />

der Rahmenbedingungen/bestehenden Elemente<br />

– Förderung des Images der Agglomeration<br />

Städtebau/Landschaft<br />

– Einbindung des Projekts in den grösseren städtebaulichen Kontext mit Seebucht und den<br />

verschiedenen (Sub-)Zentren<br />

– Städtebauliches Konzept für den Wettbewerbsperimeter, in Übereinstimmung mit den Vorgaben<br />

des Programms des Ideenwettbewerbs (insbesondere Umgang mit Ortsbild/Denkmalpflege<br />

und Archäologie)<br />

– Qualität der Aussenraumgestaltung, Umgang mit öffentlichen Freiräumen (insbesondere<br />

Seeufer), Umgang mit Interessenskonflikten zwischen öffentlichen, halböffentlichen und<br />

privaten Freiflächen<br />

– Erlebnis und Logik der Wegführung sowie die Anordnung und Gestaltung von Plätzen und<br />

Zwischenräumen<br />

– Körnung, Dichte, Gliederung und räumliche Erscheinung der Baukörper<br />

– Grobes Erschliessungs-, Mobilitäts- und Parkierungskonzept (Fussgänger/Fahrzeuge/Bootsplätze)<br />

– Verknüpfung / Funktionalität mit benachbarten Quartieren<br />

– Etappierbarkeit, Aufbau auf den bestehenden Nutzungen<br />

– Integration und Abfolge der Nutzungen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

– Konzeptionelles Aufzeigen von Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der gewählten Fundationslösung<br />

– Kosten, Realisierbarkeit der Infrastruktur<br />

– Nutzungsmix, Nutzungskonflikte, Nutzungsabgrenzungen<br />

– Wirtschaftlichkeit der kommerziell nutzbaren Flächen<br />

Nachhaltigkeit (Umwelt und Gesellschaft)<br />

– Gesellschaft: Begegnungsräume, Kulturräume, Sicherheit, Sozialräume, Umgang mit bestehenden<br />

bevölkerungsnahen Beständen, neue Angebote sozialer Infrastruktur und Betriebskonzepte,<br />

Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensstile<br />

26<br />

Ideenwettbewerb AGGLOlac – Bericht des Preisgerichts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!