01.03.2014 Aufrufe

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haftungsfragen im Verein<br />

Häufig herrscht in Vereinen Unsicherheit bezüglich Haftungsfragen, etwa bei<br />

Veranstaltungen, Fahrten oder anderen Aktivitäten. Die Haftung ehrenamtlicher<br />

Vorstände und Mitglieder im Verein ist Inhalt dieses Seminarabends ebenso<br />

wie die Bandbreite der ehrenamtlichen Tätigkeiten <strong>für</strong> den Verein.<br />

Die Themen:<br />

- Grundsätze der normalen Haftung <strong>für</strong> Vereinstätigkeiten.<br />

- Möglichkeit einer Haftungsbeschränkung in der Vereinssatzung<br />

- Die privilegierte Haftung der ehrenamtlich tätigen Vorstände<br />

und Mitglieder seit der Gesetzesnovelle von 2009<br />

- Haftungsrisiken trotz Privilegierungstatbestand in § 31 a BGB<br />

Empfehlung der Absicherung der bleibenden Haftungsrisiken durch Abschluss<br />

einer Versicherung.<br />

Dozent: Dr. Christian Krähe, Sportjurist, Rechtsanwalt<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 13. November 2013, 19:00 - 20:30 Uhr (1 Termin)<br />

Veranstaltungsort:<br />

Meersburg, Klosterkeller, Kirchstr. 4<br />

Nummer/Preis: EA105040ME*/8,00 € (2 UE)<br />

* kostenfreier Rücktritt bis 31. Oktober 2013<br />

Kontakt und Anmeldung:<br />

vhs Bodenseekreis<br />

Landratsamt<br />

Glärnischstr. 1 - 3<br />

88045 Friedrichshafen<br />

Tel.: 07541 204-5060<br />

Fax: 07541 204-5525<br />

E-Mail: zentrale@vhs-bodenseekreis.de<br />

Seite 10 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!