01.03.2014 Aufrufe

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortbildungsprogramm</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>bürgerschaftlich</strong> Engagierte 2013/2014<br />

Hier stellen wir Ihnen das neue <strong>Fortbildungsprogramm</strong> speziell <strong>für</strong> freiwillig/<strong>bürgerschaftlich</strong><br />

Engagierte bzw. Ehrenamtliche im Bodenseekreis vor.<br />

Es ist das Ergebnis einer Planungskonferenz von Vertreterinnen und Vertretern aus<br />

dem Bereich des <strong>bürgerschaftlich</strong>en Engagements und Bildungsanbietern, die<br />

im März 2013 im Landratsamt stattfand, auf Einladung der Servicestelle <strong>für</strong> Bürgerschaftliches<br />

Engagement.<br />

Die Teilnehmenden der Planungskonferenz im März 2013<br />

Dieses <strong>Fortbildungsprogramm</strong> <strong>für</strong> Interessierte aus Vereinen, Selbsthilfegruppen,<br />

Bürgerinitiativen u.a. im Bodenseekreis soll ein Beitrag sein, <strong>bürgerschaftlich</strong><br />

Engagierte in ihrem Tun gut zu unterstützen.<br />

Fragen beantworten gerne:<br />

Corinne Haag, Servicestelle BE, Sozialplanung, Tel.: 07541 204-5605<br />

Christine Ludwig, KISS, Gesundheitsamt, Tel.: 07541 204-5845<br />

Annelie Müller-Franken, vhs Bodenseekreis, Tel.: 07541 204-5247<br />

Seite 2 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!