01.03.2014 Aufrufe

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 21. Juni 2013 <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

51. Jahrgang / Ausgabe 25 / Seite 11<br />

Pfarrgemeind<strong>er</strong>at tagt<br />

Am Mittwoch, 26. Juni trifft sich d<strong>er</strong> Pfarrgemeind<strong>er</strong>at um 20 Uhr<br />

im Pfarrzentrum (B<strong>er</strong>nardusstüble) <strong>Brühl</strong>. Die LEVI­Visitation im<br />

Septemb<strong>er</strong> wird d<strong>er</strong> größte Tagesordnungspunkt dies<strong>er</strong> Sitzung<br />

sein. Die Arbeit am Selbstbew<strong>er</strong>tungsb<strong>er</strong>icht schreitet voran. Die<br />

Inhalte stehen zum großen Teil b<strong>er</strong>eits fest. Im Gottesdienst am 1.<br />

und 2. Juni wurde die Struktur des B<strong>er</strong>ichts d<strong>er</strong> <strong>Gemeinde</strong> näh<strong>er</strong>gebracht.<br />

Die Ergebniskrit<strong>er</strong>ien 7 bis 10 sind noch offen und auch die<br />

Bew<strong>er</strong>tung steht noch aus. Jetzt soll d<strong>er</strong> Pfarrgemeind<strong>er</strong>at üb<strong>er</strong> den<br />

genauen Stand d<strong>er</strong> Arbeit informi<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den.<br />

Alle Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>ten sind h<strong>er</strong>zlich zu d<strong>er</strong> Sitzung eingeladen.<br />

dk<br />

16. Juni – 30. Hung<strong>er</strong>marsch in <strong>Brühl</strong><br />

Heit<strong>er</strong>es Wett<strong>er</strong> und die Freude, Gutes zu tun -<br />

120 Teilnehm<strong>er</strong> - Gutes Spenden<strong>er</strong>gebnis zu <strong>er</strong>warten<br />

Strahlende Sonne, frühsom­<br />

V<strong>er</strong>trauen heilt schon. Dr. Hub<strong>er</strong>t<br />

Schnurr mit ein<strong>er</strong> kleinen Patientin.<br />

m<strong>er</strong>lich­angenehme Temp<strong>er</strong>aturen<br />

– ideales Wand<strong>er</strong>wett<strong>er</strong>.<br />

Gott meinte es am v<strong>er</strong>gangenen<br />

Sonntag gut mit den Hung<strong>er</strong>marschi<strong>er</strong><strong>er</strong>n,<br />

die sich in<br />

<strong>Brühl</strong>s evangelisch<strong>er</strong> Kirche<br />

trafen. Pfarr<strong>er</strong> Andreas Mai<strong>er</strong><br />

auch. Er betete mit ihnen das<br />

Schöpfungslob des Psalms 104<br />

und zog von Sig<strong>er</strong> Köd<strong>er</strong>s Bild<br />

von d<strong>er</strong> Wüstenspeisung des<br />

Volkes Israel eine Parallele zur<br />

Sorge für hungrige Menschen,<br />

dem Anliegen des Hung<strong>er</strong>marschs.<br />

Bei Paul G<strong>er</strong>hards Lied „Geh aus, mein H<strong>er</strong>z, und suche<br />

Freud ...“ nickten sich alle zu. Ja, Freude, die empfanden sie. Mit<br />

Pfarr<strong>er</strong> Walt<strong>er</strong> Sau<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> die Schar 10­km­Langläuf<strong>er</strong> v<strong>er</strong>stärkte,<br />

ebenso Bürg<strong>er</strong>meist<strong>er</strong> Ralf Göck und Landtagsabgeordnet<strong>er</strong> Manfred<br />

K<strong>er</strong>n, die mitwand<strong>er</strong>ten.<br />

Zwei Stunden spät<strong>er</strong> war es geschafft. An d<strong>er</strong> Realschule hatten<br />

<strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Pfarrgemeind<strong>er</strong>äte um Klaus Nothhelf<strong>er</strong> und Simone<br />

Dresch<strong>er</strong> eine Stärkung vorb<strong>er</strong>eitet: Wass<strong>er</strong>, Apfelsaft und Äpfel<br />

von d<strong>er</strong> Eding<strong>er</strong> Baumschule Schneid<strong>er</strong>. Halb 11 dann d<strong>er</strong> letzte<br />

Kilomet<strong>er</strong>. 120 Marschi<strong>er</strong><strong>er</strong> zogen zur Schutzengelkirche. Monika<br />

Zorn und Matthias Buchta stimmten d<strong>er</strong>weil den Kind<strong>er</strong>chor und<br />

die Jugendchöre, 4 Tones und Konfro, ein: Mod<strong>er</strong>ne, ab<strong>er</strong> schon gut<br />

bekannte Lied<strong>er</strong>. Alle sangen g<strong>er</strong>n mit und spendeten den fantastischen<br />

Säng<strong>er</strong> und Musik<strong>er</strong>n am Ende langen Beifall.<br />

D<strong>er</strong> vom Famgo­Team gestaltete Gottesdienst begann mit Paukenschlägen<br />

im 3­Sekunden­Rhythmus: Alle drei Sekunden v<strong>er</strong>hung<strong>er</strong>t<br />

ein Kind. Das sind üb<strong>er</strong> vi<strong>er</strong>tausend pro Tag und eineinhalb Millionen<br />

im Jahr! Danach ein Spiel: Zwei 9­jährige Mädchen, das eine<br />

gut v<strong>er</strong>sorgt in Europa, das and<strong>er</strong>e hungrig in Lateinam<strong>er</strong>ika. Und<br />

schließlich das Evangelium von d<strong>er</strong> wund<strong>er</strong>baren Brotv<strong>er</strong>mehrung.<br />

Alle begriffen: Mit d<strong>er</strong> Speisung d<strong>er</strong> Hung<strong>er</strong>nden <strong>er</strong>füllen sie Gottes<br />

Auftrag.<br />

Anstelle d<strong>er</strong> Predigt war ein Vortrag von Dr. Schnurr vorgesehen. Da<br />

<strong>er</strong> durch einen Notfall zurückgehalten war, trug Pfarr<strong>er</strong> Sau<strong>er</strong> den<br />

zugesandten Text vor: In Nikaragua, wohin d<strong>er</strong> Arzt jedes Jahr reist,<br />

fehlt es am All<strong>er</strong>nötigsten. Besond<strong>er</strong>s schlimm geht es den Rama­<br />

Indian<strong>er</strong>n auf d<strong>er</strong> Insel Rama Kay. Sie scheinen von allen v<strong>er</strong>gessen<br />

zu sein. Ihnen gilt sein besond<strong>er</strong><strong>er</strong> Augenm<strong>er</strong>k. Für sie braucht <strong>er</strong><br />

dringend medizinisches G<strong>er</strong>ät für Diagnostik und Th<strong>er</strong>apie. In den<br />

folgenden Fürbitten stellten die V<strong>er</strong>tret<strong>er</strong> d<strong>er</strong> fünf <strong>Gemeinde</strong>n noch<br />

einmal mündlich ihre Anliegen d<strong>er</strong> Gottesgemeinde vor.<br />

Danach hinüb<strong>er</strong> ins Pfarrzentrum. Im Foy<strong>er</strong> fiel d<strong>er</strong> <strong>er</strong>ste Blick auf<br />

den Stand des Schwetzing<strong>er</strong> „Senfkorns“ mit fair gehandelten Waren,<br />

dann auf die Schautafeln mit Bild<strong>er</strong>n und B<strong>er</strong>ichten üb<strong>er</strong> die Projekte<br />

in Haiti, Togo, Johannesburg, Mviamva und Morogoro (Tansania).<br />

Im Pfarrsaal selbst hatten die Rohrhof<strong>er</strong> kfd­Frauen ihr Kuchenbuffet<br />

aufgebaut und ihre <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Mitschwest<strong>er</strong>n das Solidaritätsmahl<br />

g<strong>er</strong>ichtet: Markklößchen­Suppe, Schnitzel mit einem Salattell<strong>er</strong> –<br />

eine Augenweide, genauso appetitlich dekori<strong>er</strong>t wie die Russischen<br />

Ei<strong>er</strong> für die Vegetari<strong>er</strong>. An den Fenst<strong>er</strong>n: 30 Jahre Hung<strong>er</strong>marsch<br />

mit allen von Paul Sch<strong>er</strong><strong>er</strong> aufbewahrten Plakaten.<br />

Mit h<strong>er</strong>zlichem Beifall bedankten sich alle bei d<strong>er</strong> <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Mannschaft:<br />

den Köchinnen, den Bäck<strong>er</strong>innen und auch dem Rechn<strong>er</strong>­<br />

Team, das die Summe d<strong>er</strong> fest zugesagten Spenden <strong>er</strong>mittelt hatte:<br />

17.258.­ €. Helmut Mehr<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> dies v<strong>er</strong>kündete, nannte 2013<br />

einen „guten Jahrgang“. Die zu <strong>er</strong>wartende Gesamtsumme wird<br />

wahrscheinlich üb<strong>er</strong> 35.000.­ € liegen. Wied<strong>er</strong> lang<strong>er</strong> Applaus,<br />

ab<strong>er</strong> auch ein Wort zur Motivation: Angesichts d<strong>er</strong> Bedeutung d<strong>er</strong><br />

Projekte und d<strong>er</strong> Notwendigkeit, sie weit<strong>er</strong>zuführen, wird jed<strong>er</strong><br />

Cent gebraucht. Deshalb müssen die ihre Spenden einsammelnden<br />

Marschi<strong>er</strong><strong>er</strong> noch an manche Tür klopfen, damit die Zusagen eingehalten<br />

w<strong>er</strong>den.<br />

Alle Mitbürg<strong>er</strong>/innen w<strong>er</strong>den h<strong>er</strong>zlich um eine Spenden gebeten.<br />

Konten d<strong>er</strong> Pfarrgemeinde Oft<strong>er</strong>sheim, „Hung<strong>er</strong>marsch“:<br />

2.430.000.5 Sparkasse Heidelb<strong>er</strong>g, BLZ 672.500.20. Od<strong>er</strong>: Volksbank<br />

Kur­ und Rheinpfalz Nr. 800.007, BLZ 547 900 00. Das<br />

Finanzamt <strong>er</strong>kennt die Bankquittungen als steu<strong>er</strong>mind<strong>er</strong>nd an.<br />

sr<br />

Sonntag, 23.06.<br />

10:00 Uhr Gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum (Hundhausen<br />

und Kirchengemeind<strong>er</strong>äte) mit anschl.<br />

Dankeschön­Essen für Mitarbeit<strong>er</strong>Innen<br />

Montag, 24.06.<br />

10:00 Uhr Ökum. Kind<strong>er</strong>gartengottesdienst im Kind<strong>er</strong>garten<br />

Kleine Strolche (Hundhausen)<br />

11:00 Uhr Ökum. Kind<strong>er</strong>gartengottesdienst Heiligenhag in d<strong>er</strong><br />

Kirche (Hundhausen)<br />

19:30 Uhr Kirchenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Dienstag, 25.06.<br />

10:30 Uhr Krabbelgruppe im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

(bei schönem Wett<strong>er</strong>, Treffpunkt Steffi-Graf-Park)<br />

17:00 Uhr Jungschar „Arche Noah“ 4­ bis 7­Jährige in den<br />

Jugendräumen des <strong>Gemeinde</strong>zentrums<br />

17:00 Uhr Jungschar „Arche Noah“, 10­ bis 12­Jährige, in den<br />

Jugendräumen des <strong>Gemeinde</strong>zentrums<br />

19:00 Uhr Hauptausschuss im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

19:30 Uhr Jugendkreis JBK (Lifehouse) in den Jugendräumen<br />

des <strong>Gemeinde</strong>zentrums<br />

Mittwoch, 26.06.<br />

10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in d<strong>er</strong> Seniorenresidenz Pro<br />

Seniore (Hundhausen)<br />

10:45 Uhr Ökum. Gottesdienst im Seniorenzentrum B & O<br />

(Sau<strong>er</strong>)<br />

14:00 Uhr Altentreff im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

16:00 Uhr Konfirmandenunt<strong>er</strong>richt im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

(Großgruppe)<br />

19:00 Uhr Wochenandacht mit Abendmahl in d<strong>er</strong> Kirche<br />

(Hundhausen)<br />

20:00 Uhr InTakt (Chor) im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Donn<strong>er</strong>stag, 27.06.<br />

15:00 Uhr Besuchsdienstkreis im Pfarrhaus <strong>Brühl</strong><br />

Freitag, 28.06.<br />

16:00 Uhr „Die Kirchenmäuse“ für 4­ bis 6­Jährige in den<br />

Jugendräumen des KiGa Heiligenhag<br />

17:00 Uhr Jungschar für 7­ bis 12­Jährige in den Jugendräumen<br />

des Kind<strong>er</strong>garten Heiligenhag<br />

19:00 Uhr Treffpunkt Ev. Jugend für Jugendliche bis 14 Jahre<br />

in den Jugendräumen des KiGa Heiligenhag<br />

Sonntag, 30.06.<br />

10:00 Uhr Lit<strong>er</strong>aturgottesdienst in d<strong>er</strong> Kirche<br />

(Pfr. i. R. G<strong>er</strong>hard Engelsb<strong>er</strong>g<strong>er</strong>)<br />

Kirchengemeind<strong>er</strong>at gestaltet Gottesdienst<br />

D<strong>er</strong> Kirchengemeind<strong>er</strong>at diskuti<strong>er</strong>t wichtige Fragen d<strong>er</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

– häufig im organisatorischen B<strong>er</strong>eich. Dass zu seinen Themen<br />

auch gottesdienstliches Arbeiten gehört, wird am 23. Juni deutlich,<br />

wenn d<strong>er</strong> Kirchengemeind<strong>er</strong>at den Gottesdienst gestaltet.<br />

H<strong>er</strong>zliche Einladung an die ganze <strong>Gemeinde</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!