01.03.2014 Aufrufe

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

André Hell<strong>er</strong>s „Afrika! Afrika!“: Tourstart im Festspielhaus Baden-Baden<br />

Magisches Zirkuswund<strong>er</strong> als Theat<strong>er</strong><strong>er</strong>eignis zurück in Europa<br />

Die Choreographie entwickelte Georges Momboye<br />

Foto: aa<br />

(pm). André Hell<strong>er</strong>s magisches<br />

Zirkus<strong>er</strong>eignis „Afrika!<br />

Afrika!“ kehrt endlich zurück<br />

nach Europa! Am 1. Oktob<strong>er</strong><br />

2013 fei<strong>er</strong>t die Show Premi<strong>er</strong>e<br />

im Festspielhaus Baden-<br />

Baden, bevor sich eine mehrmonatige<br />

Europa-Tournee in<br />

2013/2014 anschließt.<br />

Rund vi<strong>er</strong> Millionen Besuch<strong>er</strong><br />

haben André Hell<strong>er</strong>s gefei<strong>er</strong>tes<br />

„Afrika! Afrika!“ b<strong>er</strong>eits als<br />

reisende Zeltshow live <strong>er</strong>lebt.<br />

Mit einzigartig<strong>er</strong> Qualität und<br />

höchst<strong>er</strong> En<strong>er</strong>gie b<strong>er</strong>ührten die<br />

Meist<strong>er</strong>künstl<strong>er</strong> aus allen Teilen<br />

Afrikas all<strong>er</strong>orts ihr Publikum<br />

und setzten bleibende<br />

Maßstäbe für das Staunen.<br />

Als „Königreich d<strong>er</strong> Gaukl<strong>er</strong><br />

und Paradies d<strong>er</strong> Lebensfreude“<br />

beschrieb D<strong>er</strong> Spiegel<br />

das Show-Erlebnis und<br />

die FAZ empfahl in ihr<strong>er</strong> Kritik:<br />

„Ein Besuch dies<strong>er</strong> Show<br />

sollte vom Arzt v<strong>er</strong>schrieben<br />

w<strong>er</strong>den.“ Jetzt hat André Hell<strong>er</strong><br />

die Erfolgsproduktion subtil,<br />

opulent, innovativ und<br />

mit licht- und bühnentechnischem<br />

Aufwand, d<strong>er</strong> keine<br />

anspruchsvollen Wünsche<br />

offen lässt, als Theat<strong>er</strong><strong>er</strong>eignis<br />

neu inszeni<strong>er</strong>t. Zahlreiche Ausnahmekünstl<strong>er</strong><br />

- Tänz<strong>er</strong>, Artisten,<br />

Musik<strong>er</strong>, Säng<strong>er</strong>, Akrobaten<br />

und Exzentrik<strong>er</strong> - w<strong>er</strong>den<br />

ab H<strong>er</strong>bst 2013 in den vielfach<br />

preisgekrönten Choreographien<br />

von Georges Momboye<br />

das Publikum <strong>er</strong>neut begeist<strong>er</strong>n.<br />

Das rauschhafte Spektakel<br />

v<strong>er</strong>eint die künstl<strong>er</strong>ischen<br />

Höhepunkte von „Afrika! Afrika!1“<br />

und „Afrika! Afrika!2“<br />

mit atemb<strong>er</strong>aubenden neuen<br />

Attraktionen, die in den v<strong>er</strong>gangenen<br />

drei Jahren unt<strong>er</strong><br />

Leitung des Hell<strong>er</strong>-Teams an<br />

den unt<strong>er</strong>schiedlichsten Plätzen<br />

Afrikas <strong>er</strong>arbeitet wurden.<br />

Die Show 2013 steht unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong><br />

p<strong>er</strong>sönlichen Patronanz des<br />

b<strong>er</strong>ühmtesten afrikanischen<br />

Säng<strong>er</strong>s und Komponisten<br />

Youssou Nodour, d<strong>er</strong> mittl<strong>er</strong>weile<br />

auch Minist<strong>er</strong> für Fremdenv<strong>er</strong>kehr<br />

und Freizeit d<strong>er</strong><br />

Republik Senegal ist.<br />

Weit<strong>er</strong>e Infos:<br />

www.afrikaafrika.de<br />

Tickets:<br />

www.ticketmast<strong>er</strong>.de;<br />

Telefonisch<strong>er</strong> Kartens<strong>er</strong>vice:<br />

01805/229929<br />

Max Raabe & Palast Orchest<strong>er</strong> mit neuem Programm<br />

„Für Frauen ist das kein Problem“<br />

(ba). Max Raabe & Palast Orchest<strong>er</strong> gasti<strong>er</strong>en am 25. Septemb<strong>er</strong>,<br />

20 Uhr, in Ludwigshafen im Pfalzbau. Mitbringen wird Max<br />

Raabe sein neues Programm: „Für Frauen ist das kein Problem“.<br />

Gemeinsam mit Annette Humpe<br />

hat Max Raabe seine zweite<br />

CD „Für Frauen ist das kein<br />

Problem“ h<strong>er</strong>ausgebracht. Das<br />

Leitthema d<strong>er</strong> neuen gemeinsam<br />

geschriebenen Songs sind<br />

die Frauen. Od<strong>er</strong> doch eh<strong>er</strong> die<br />

Liebe? Es sind, mit ein paar<br />

Ausnahmen, meist Liebeslied<strong>er</strong>,<br />

bei denen ab<strong>er</strong> nicht vorgeschrieben<br />

ist, wen man sich<br />

beim Zuhören im Einzelnen<br />

vorstellt, Mann od<strong>er</strong> Frau. Liebe<br />

tut oft weh – das weiß jed<strong>er</strong>.<br />

Max Raabe ist nicht vorstellbar<br />

ohne das Palast Orchest<strong>er</strong>.<br />

Seit Jahren geben sie Konz<strong>er</strong>te<br />

auf d<strong>er</strong> ganzen Welt und<br />

sind inzwischen Deutschlands<br />

<strong>er</strong>folgreichst<strong>er</strong> Musik-Export.<br />

Auch die neuen Lied<strong>er</strong> hat das<br />

Palast Orchest<strong>er</strong> in seinen typischen<br />

Sound üb<strong>er</strong>tragen, d<strong>er</strong><br />

sich ständig weit<strong>er</strong>entwickelt<br />

und längst von allen Vorbild<strong>er</strong>n<br />

emanzipi<strong>er</strong>t hat.<br />

Weil Liebe wehtut, hat dieses<br />

Thema auch ein großes<br />

Humorpotential. Humor<br />

macht den Schm<strong>er</strong>z <strong>er</strong>träglich.<br />

Auf diesem schmalen<br />

Grat balanci<strong>er</strong>en die Songs, sie<br />

sind oft wehmütig, ab<strong>er</strong> imm<strong>er</strong><br />

leicht, sie v<strong>er</strong>wandeln den Liebeswahnsinn<br />

und das Liebesleid<br />

in eine schwebende, sanfte,<br />

oft sogar heit<strong>er</strong>e Erinn<strong>er</strong>ung.<br />

Ein V<strong>er</strong>lassen<strong>er</strong> will seine<br />

CDs zurück. Ein Einsam<strong>er</strong><br />

sitzt vor dem PC und sieht seinem<br />

Kaktus beim V<strong>er</strong>trocknen<br />

zu. Ein<strong>er</strong>, d<strong>er</strong> zwischen zwei<br />

Lieben hin- und h<strong>er</strong>g<strong>er</strong>issen<br />

ist, hat sich für die eine entschieden<br />

und nimmt Abschied<br />

von d<strong>er</strong> and<strong>er</strong>en. Ein and<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Liebend<strong>er</strong> singt das Lob d<strong>er</strong><br />

Langsamkeit, beim Liebesakt<br />

und gen<strong>er</strong>ell. Diese Lied<strong>er</strong><br />

sind voll<strong>er</strong> Gefühl. Sie bleiben<br />

fein, zart, dezent, sie dosi<strong>er</strong>en<br />

genau.<br />

Max Raabe Foto: Hohenb<strong>er</strong>g<br />

Max Raabe & Palast<br />

Orchest<strong>er</strong><br />

25. Septemb<strong>er</strong>, 20 Uhr<br />

Ludwigshafen im Pfalzbau<br />

Preis: 49 - 66 Euro<br />

Tickethotline:<br />

Tel. 06102/77665

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!