01.03.2014 Aufrufe

aromakick Rezepte mit frischen Kräutern jil sander Comeback einer ...

aromakick Rezepte mit frischen Kräutern jil sander Comeback einer ...

aromakick Rezepte mit frischen Kräutern jil sander Comeback einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertentipp<br />

zur Kräuterpflege<br />

„Von seinen Lieblingskräutern sollte man immer<br />

mehr als nur einen Topf auf dem Fensterbrett<br />

stehen haben. Schnittlauch etwa gedeiht besser,<br />

wenn er nicht stückweise abgeschnitten, sondern<br />

ganz gekürzt wird und dann in Ruhe nachwachsen<br />

kann. Eine Ausnahme ist das Basilikum: Hier<br />

zwicken Sie am besten einzelne Blätter von<br />

den Seiten der Zweige ab, aber niemals alle auf<br />

einmal oder von nur einem Zweig. Vor allem<br />

sollten Sie niemals von oben die Blattspitzen<br />

kürzen“, empfiehlt Gabriele Kurz, Spitzenköchin,<br />

erfolgreiche Kochbuchautorin und bekennender<br />

Kräuterfan. Ihr Kräutergarten befindet sich zur<br />

Zeit in Dubai, wo Kurz als „Resort Wellbeing“-<br />

Chefköchin im Luxusresort Madinat Jumeirah<br />

die gesunde Linie aller Restaurants verantwortet.<br />

Ihr Buch „Meine Kräuterküche“, aus dem einige<br />

der hier veröffentlichten <strong>Rezepte</strong> stammen,<br />

wurde in Paris <strong>mit</strong> dem „World Cookbook Award<br />

2011“ ausgezeichnet.<br />

Gabriele Kurz, Meine Kräuterküche: Wiese,<br />

Garten und Balkon – über 100 vegetarische<br />

<strong>Rezepte</strong> <strong>mit</strong> überraschenden Aromen, Ludwig<br />

Buchverlag, 2010, 24,95 Euro<br />

salbei mal anders: alS KontrapunKt zu SüSSen Früchten<br />

Gefüllte Datteln<br />

im Salbeimantel<br />

20 große braune Datteln<br />

30 g Walnusskerne<br />

1 Zwiebel<br />

5 EL Olivenöl<br />

20 große Salbeiblätter<br />

kleine Holz- oder Bambusspieße<br />

Salz, Pfeffer<br />

Die Datteln so halbieren, dass die Hälften<br />

nicht ganz getrennt werden und entkernen.<br />

Die Walnusskerne grob hacken. Die<br />

Zwiebel schälen und würfeln. Die<br />

Salbeiblätter waschen und trocknen. 2 EL<br />

Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Walnüsse<br />

darin anschwitzen, bis die Zwiebel glasig<br />

ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Die Zwiebel-Nuss-Masse in die Datteln<br />

füllen. Jede Dattel <strong>mit</strong> einem Salbeiblatt<br />

umwickeln und <strong>mit</strong> einem Spießchen<br />

feststecken. Kurz vor dem Servieren das<br />

restliche Olivenöl erhitzen und die<br />

gefüllten Datteln <strong>mit</strong> den Salbeiblättern<br />

darin 2-3 Minuten knusprig braten.<br />

Wassermelone<br />

<strong>mit</strong> Kräuterzucker<br />

1 Wassermelone<br />

1 Limette<br />

150 g Zucker<br />

1 Zweig Zitronenthymian<br />

etwa 20 Basilikumblätter<br />

2 Stängel Pfefferminze<br />

Kräuter waschen, gut trocknen und<br />

entstielen. Zusammen <strong>mit</strong> dem Zucker im<br />

Mixer so lange zerkl<strong>einer</strong>n, bis sich alles<br />

gut vermischt hat. Melone in Scheiben<br />

schneiden, <strong>mit</strong> Limettensaft beträufeln und<br />

<strong>mit</strong> Kräuterzucker bestäuben.<br />

Fotos: Ludwig Buchverlag, Illustrationen: Bente Schipp<br />

42 1/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!