01.03.2014 Aufrufe

Cuxhaven - CNV-Kuriere

Cuxhaven - CNV-Kuriere

Cuxhaven - CNV-Kuriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. 02. 2013 Lokal & Aktuell<br />

KURIER 5<br />

Jose Agra, Lisa-Manuela Otto, Ventura da Silva, Tony Oliveira, Joao Marques, Toni Moreira, Agostinho Marques.<br />

Konzert für das Kinderhospiz<br />

Am Sonnabend, 16. Februar,<br />

21 Uhr, lädt der <strong>Cuxhaven</strong>er<br />

Sänger Tony Oliveira zusammen<br />

mit den „Vozes da Amizade“<br />

(zu deutsch: „Stimmen<br />

der Freundschaft“) zu einem<br />

Musikkonzert ins „O Cantinho“<br />

in der Präsident-Herwig-<br />

Strasse 48 ein.<br />

„Vozes da Amizade“ laden ein<br />

„Vozes da Amizade“, ein<br />

Zusammenschluss von sechs<br />

Sängern und einer Sängerin<br />

aus diversen Bands des <strong>Cuxhaven</strong>er<br />

Umlands, stehen an<br />

diesem Tag erstmals gemeinsam<br />

auf der Bühne. Seit<br />

vier Jahren singt Oliveira<br />

auf der Benefiz-Revue in<br />

Bülkau.<br />

In diesem Jahr steht dort<br />

das Motto „Besuchen sie Europa“<br />

auf dem Plan, zu welchem<br />

er gebeten wurde, sein<br />

Heimatland Portugal zu vertreten.<br />

Etwas typisch Portugiesisches<br />

zu singen bedarf<br />

jedoch mehrerer Stimmen,<br />

weshalb er bei Musikerfreunden<br />

anfragte.<br />

Aus der Idee heraus entstand<br />

auch eine neue CD<br />

Auf einer Besprechung im<br />

Dezember 2012 entwickelte<br />

sich schnell die Idee, mit der<br />

zusammen gestellten Konstellation<br />

mehr als nur eine<br />

Performance einzustudieren<br />

und ein eigens organisiertes<br />

Konzert auf die Beine zu<br />

Lesung aus dem Buch „Feloma“<br />

Der Landfrauenverein <strong>Cuxhaven</strong> lädt ein<br />

Der Landfrauenverein <strong>Cuxhaven</strong><br />

lädt am Dienstag, 21.<br />

Februar, 19 Uhr, ins Café Löwenzahn<br />

zu einer Lesung aus<br />

dem Buch „Feloma“ der <strong>Cuxhaven</strong>erin<br />

Künstlerin Magda<br />

Roos ein. Vortragende ist<br />

Christine Modlinger vom<br />

KCM-Verlag. Magda Roos<br />

war Malerin, Zeichnerin und<br />

Autorin und stellte die Menschen<br />

in den Mittelpunkt ihres<br />

Schaffens. Musikalisch<br />

untermalt wird die Lesung<br />

von Anna-Sophie Blaue und<br />

Simone Böye. In der Pause<br />

wird ein Imbiss gereicht. Der<br />

Landfrauenverein bittet um<br />

Anmeldung bis zum 15. Februar<br />

bei Dörte Bulle unter<br />

Telefon (0 47 21) 62951.<br />

Trainingsanzüge für die Mädchen<br />

Die Tischlerei Dettmann aus<br />

<strong>Cuxhaven</strong>, die sich sehr im<br />

Kinder- und Jugendsport engagiert,<br />

hat nun auch die D–<br />

Mädchenmannschaft von<br />

Rot–Weiss <strong>Cuxhaven</strong> unterstützt.<br />

Über die 20 neuen<br />

Trainingsanzüge freuten sich<br />

die fußballbegeisterten Spielerinnen,<br />

ihre Trainer und<br />

Betreuer sehr und werden<br />

jetzt sicher noch motivierter<br />

in die nächste Punktspielsaison<br />

gehen. Auch über ein<br />

Erste–Hilfe–Set, gesponsert<br />

von der West–Apotheke,<br />

durfte sich die Mannschaft<br />

freuen. hwi/Foto: Privat<br />

stellen. Daraus entstand eine<br />

komplette CD, auf der jeder<br />

Künstler zwei Songs interpretiert<br />

und welche am 16.<br />

Februar zum Verkauf stehen<br />

wird.<br />

Die gesamten Einnahmen<br />

des Abends werden dem<br />

Kinderhospiz <strong>Cuxhaven</strong> zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Für die richtige Partystimmung<br />

vor und nach dem<br />

Konzert sorgt DJ Pedro<br />

Afonso aus Köln. hwi<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger<br />

www.dgzrs.de<br />

Nach über 30 Jahren wird<br />

eine Institution im Kurteil<br />

Stickenbüttel seine Pforten<br />

schließen: Das Wrackmuseum,<br />

seit 1980 wichtiger<br />

Bestandteil der Urlaubsangebote<br />

des Nordseeheilbades,<br />

lädt am kommenden Sonntag,<br />

17. Februar, ein letztes Mal<br />

zu einem Besuch ein.<br />

Interessante Referate<br />

Aus Anlass der Vertreterversammlung<br />

des Landesverbandes<br />

Hannoverscher Imker<br />

lädt der Imkerverein <strong>Cuxhaven</strong><br />

zu einer öffentlichen<br />

Vortragsveranstaltung am<br />

Sonnabend, 16. Februar, in<br />

die Hapag-Halle ein.<br />

Um 15 Uhr spricht Dr. Werner<br />

von der Ohe, Leiter des<br />

Instituts für Bienenkunde,<br />

Celle, zum Thema „Ernährung<br />

von Bienenvölkern -<br />

Bedarf, Sammelstrategien<br />

und Bevorratung“. Es folgt<br />

um 16 Uhr ein Vortrag von<br />

Rainer Heinsohn, PNE Wind<br />

AG, <strong>Cuxhaven</strong>, zum Thema<br />

„Die Windenergie als Beitrag<br />

der Energiewende“. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Der Imkerverein <strong>Cuxhaven</strong>,<br />

der in diesem Jahr sein 100-<br />

jähriges Bestehen feiert, würde<br />

sich über eine rege Teilnehme<br />

freuen. hwi<br />

Förderverein bosselt<br />

Alle Mitglieder und Freunde<br />

des Freibades Oxstedt sind<br />

zum Bosseln und anschließenden<br />

Grünkohlessen am<br />

Sonnabend, 16. Februar, im<br />

Oxstedter Hof eingeladen.<br />

Interessierte zum Bosseln<br />

treffen sich um 14.30 Uhr am<br />

Oxstedter Hof. Wer nicht am<br />

Bosseln teilnehmen möchte,<br />

kann sich um 17.30 Uhr in<br />

der Gaststätte zum Grünkohlessen<br />

einfinden. Um Anmeldung<br />

bis 14. Februar bei<br />

Dieter Lobert, Telefon<br />

(04723) 51 33 oder Jürgen<br />

Kinski, Telefon (04723) 49 94<br />

07, wird gebeten. hwi<br />

CDU bedauert Rücktritt<br />

„Mit Respekt und Bedauern<br />

zur Kenntnis genommen hat<br />

die CDU - Fraktion im Rat<br />

der Stadt den Rücktritt von<br />

Ratsvorsitzendem Gerd<br />

Raulff“, teilt der Fraktionsvorsitzende<br />

der CDU Thiemo<br />

Röhler mit. „Mehrere Jahrzehnte<br />

hat Gerd Raulff in un-<br />

Ab Montag werden dann<br />

die Exponate verpackt und<br />

für den Transport in das<br />

neue Museum „Windstärke<br />

10“ vorbereitet, das im<br />

Herbst im Hafengebiet eröffnet<br />

wird.<br />

Die Nordseeküste und die<br />

Elbmündung sind über die<br />

Jahrhunderte häufig Schauplatz<br />

dramatischer Schiffsunglücke<br />

gewesen. Manchmal<br />

gibt das Meer einen im<br />

Watt gestrandeten Schiffsrumpf<br />

wieder frei. Das war<br />

in den 1960er Jahren auch<br />

dem gelernten Seemann und<br />

damaligen Beamten beim<br />

Wasserzoll Peter Baltes aufgefallen.<br />

Mit Genehmigung<br />

der Bergungsunternehmen<br />

durfte er sich aus dem Baggergut<br />

interessante Stücke<br />

heraussuchen. Als die Stadt<br />

<strong>Cuxhaven</strong> auf die ungewöhnliche<br />

Kollektion aufmerksam<br />

wurde, schlug die<br />

Geburtsstunde des Wrackmuseums.<br />

Über eine Million Besucher<br />

sahen die Exponate<br />

In einer ehemaligen Schule<br />

in Stickenbüttel eröffnete<br />

die Stadt ein eigenes Museum.<br />

Peter Baltes brachte<br />

seine Sammlung ein und<br />

wurde bis zu seiner Pensionierung<br />

2006 Leiter des<br />

Wrackmuseums.<br />

Seit der Eröffnung 1980<br />

hat das Wrackmuseum mehr<br />

als eine Million Besucher<br />

fasziniert. Nicht nur das alte<br />

Schulgebäude, auch die<br />

Ausstellungsgestaltung ist<br />

dabei in die Jahre gekommen.<br />

Sinkende Besucherzahlen<br />

und die Erkenntnis,<br />

dass ein maritimes Museum<br />

seinen Platz im Hafengebiet<br />

haben sollte, führten zur<br />

Neuplanung des Wrackmuseums<br />

als Teil des Museums<br />

terschiedlichen Funktionen<br />

den Sozialdemokraten und<br />

der Stadt gedient, unter anderem<br />

viele Jahre als Bürgermeister.<br />

Er ist einer ihrer bekanntesten<br />

und politisch erfahrensten<br />

Vertreter. Insbesondere<br />

seine wirtschaftlichen<br />

Kenntnisse und Erfahrungen<br />

als engagierter Unternehmer<br />

sind der politischen<br />

Arbeit seiner Partei im<br />

Rat der Stadt zugutegekommen.<br />

Für die SPD ist sein<br />

Ausscheiden daher ein besonderer<br />

Verlust. Möglicherweise<br />

war der Zwist aus den<br />

Anfängen der neuen Mehrheit<br />

im Rat letzten Endes<br />

nicht zu überwinden. Daher<br />

bedauern wir den Rückzug<br />

des Ratsvorsitzenden sehr,<br />

zumal er auch von der CDU-<br />

Fraktion in diese Funktion<br />

gewählt worden ist. Wir haben<br />

aber Verständnis dafür,<br />

dass Gerd Raulff sich anlässlich<br />

seines 70. Geburtstags<br />

aus seinen öffentlichen<br />

Funktionen zurückziehen<br />

und seinem Privatleben widmen<br />

möchte. Die CDU-Fraktion<br />

im Rat der Stadt<br />

wünscht ihm alles Gute für<br />

die Zukunft“, so Röhler. ck<br />

Abschied vom Wrackmuseum<br />

„Tag der offenen Tür“ mit Musik und Wrackgeschichten<br />

„Windstärke 10“. Dort werden<br />

die spannenden Geschichten,<br />

die sich mit den<br />

Funden vom Meeresgrund<br />

verbinden, eindrücklicher<br />

und mit den Mitteln modernster<br />

Ausstellungsgestaltung<br />

erzählt werden. Am<br />

Sonntag heißt es daher Abschied<br />

zu nehmen vom<br />

Wrackmuseum in seiner bisherigen<br />

Form. Ab 10 Uhr<br />

wird das Museum bei freiem<br />

Eintritt seine Tore geöffnet<br />

haben.<br />

Dr. Getsch wird das Museum<br />

endgültig verabschieden<br />

Im Stundentakt gibt es an<br />

verschiedenen Stellen des<br />

Hauses „Wrackgeschichten“<br />

von Schiffsunglücken, Rettungen<br />

und dramatischen<br />

Begebenheiten. Ab 14.30<br />

Uhr ist auch der Seemanns-<br />

Chor „Elbe 1“ <strong>Cuxhaven</strong> e.V.<br />

mit Liedern vom Meer und<br />

der Seefahrt zu erleben. Ab<br />

16.30 Uhr wird Oberbürgermeister<br />

Dr. Getsch dann das<br />

Wrackmuseum<br />

verabschieden.<br />

endgültig<br />

ck/hwi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!