01.03.2014 Aufrufe

Trommler Mai 2013 - Deutschkreutz

Trommler Mai 2013 - Deutschkreutz

Trommler Mai 2013 - Deutschkreutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

<strong>Trommler</strong><br />

SEITE 2 <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Werte <strong>Deutschkreutz</strong>erinnen und<br />

<strong>Deutschkreutz</strong>er!<br />

Bürgermeister<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Manfred Kölly<br />

Gemeinderatssitzungen<br />

Im Gemeinderat standen im vergangenen Monat<br />

wieder wichtige Punkte an der Tagesordnung.<br />

Der Rechungsabschluss für das Haushaltsjahr<br />

2012 wurde mit den Stimmen der<br />

LBL und der SPÖ beschlossen. Dabei wurden<br />

im ordentlichen Haushalt Soll-Einnahmen von<br />

€ 5.700.576,24 verbucht. Durch Soll-<br />

Ausgaben von € 5.176.179,83 ergab sich ein<br />

Soll-Überschuss von € 524.396,41. Im außerordentlichen<br />

Haushalt gab es keine Soll-<br />

Ausgaben, sondern nur Soll-Einnahmen in der<br />

Höhe von € 307.857.-, was auch einen Soll-<br />

Überschuss in derselben Höhe ergibt. Der Rechungsabschluss<br />

2012 weist somit einen Ge-<br />

samt-Soll<br />

Soll-Überschuss von € 832.253,41 auf.<br />

Diese Zahlen zeigen, dass gemeinsam gut gewirtschaftet<br />

worden ist. Die Gelder wurden<br />

aufgrund einer guten Gesprächsbasis mit allen<br />

Fraktionen sparsam und nachhaltig eingesetzt.<br />

Das ist der richtige Weg, denn es ist wichtig,<br />

gemeinsam für die <strong>Deutschkreutz</strong>er Bevölkerung<br />

zu arbeiten.<br />

Im vergangenen Jahr fand eine Gebarungsprü-<br />

fung durch die Gemeindeaufsichtsbehörde der<br />

Landesregierung statt. Der Prüfbericht wurde<br />

bei der Gemeinderatssitzung am 5. April <strong>2013</strong><br />

den Gemeinderäten zur Kenntnis gebracht. Als<br />

Resümee kann gesagt werden, dass die Geba-<br />

rung der Gemeinde von der Aufsichtsbehörde<br />

als gut eingestuft wurde.<br />

Weiters wurde die Starebekämpfung be-<br />

schlossen. Die Vertreibung der Stare soll wie<br />

gehabt mit Flugzeugen, durch Jägerinnen oder<br />

Jäger und durch Weingartenhüterinnen oder<br />

Weingartenhüter durchgeführt werden.<br />

Der Pachtvertrag für die Schwimmbadkantine<br />

wurde an die Familie Gerhard Posch auf weitere<br />

zwei Jahre vergeben. Die Familie Posch<br />

ist bemüht, die Qualität der Kantine im<br />

Schwimmbad hoch zu halten und das honorierte<br />

der Gemeinderat mit einer Verlängerung<br />

des Pachtvertrages.<br />

Die Fernwärmeanlage in <strong>Deutschkreutz</strong> wurde<br />

nach der Insolvenz der Energie Burgenland<br />

nahen Firma Bioenergie Burgenland günstig<br />

ersteigert. Es soll nun eine GmbH gegründet<br />

werden, wobei die Gemeinde <strong>Deutschkreutz</strong><br />

als Gesellschafter 25 Prozent an der Biowärme<br />

<strong>Deutschkreutz</strong> GmbH halten wird, um<br />

mitbestimmen zu können. Es besteht jetzt die<br />

Möglichkeit, weitere Gebäude an die Fernwärme<br />

anzuschließen. Bei Interesse wenden<br />

Sie sich an das Gemeindeamt.<br />

Das ehemalige Feuerwehrhaus-Grundstück<br />

im<br />

Gewerbegebiet wurde durch den Gemeinderat<br />

neu vergeben. Markus Wild, der am Nachbargrundstück<br />

seinen Betrieb errichtet hat, bekam<br />

den Zuschlag.<br />

Der Union-Tennisverein<br />

beabsichtigt, ein neu-<br />

es Klubgebäude zu errichten. Nachdem der<br />

Verein dem Gemeinderat im Vorfeld alle von<br />

mir geforderten Unterlagen vorlegte, wurde<br />

beschlossen, dem Tennisverein einen Zuschuss<br />

in der Höhe von € 30.000,-- zuzusichern.<br />

Der Betrag soll, wie mit allen Beteiligten<br />

besprochen, in Raten nach Baufortschritt<br />

ausbezahlt werden.<br />

Im Gewerbepark soll neben dem neuen Feuerwehrhaus<br />

eine Hundepension mit Verkaufsraum,<br />

Trainings- und Freilaufplatz entstehen.<br />

e-mail Adresse Gemeindeamt:<br />

post@deutschkreutz.bgld.gv.at<br />

Eigentümer und Herausgeber:<br />

Marktgemeinde <strong>Deutschkreutz</strong> Tel.:02613/80 203<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

LAbg. Bgm. Manfred Kölly<br />

REDAKTIONSSCHLUSS TROMMLER<br />

Um die rechtzeitige Herausgabe des <strong>Trommler</strong>s zu<br />

Beginn eines jeden Monats zu ermöglichen, wird als<br />

Redaktionsschluss der 20. eines jeden Monats definitiv<br />

festgelegt. Beiträge, die nach diesem Zeitpunkt gebracht<br />

werden, können erst im darauffolgenden<br />

"<strong>Trommler</strong>" veröffentlicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!