01.03.2014 Aufrufe

Ein unterhaltsames Dorffest und eine interessante ... - Eigeltingen

Ein unterhaltsames Dorffest und eine interessante ... - Eigeltingen

Ein unterhaltsames Dorffest und eine interessante ... - Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EigEltingEn aktuell Donnerstag, den 13. Juni 2013 Seite 5<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

tel. 07774 9322-0<br />

Fax 07774 9322-30<br />

e-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

internet<br />

www.eigeltingen.de<br />

Sprechst<strong>und</strong>en des Bürgermeisters:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

1. Freitag im Monat von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>en der Verwaltung:<br />

Mo 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Di 8.00 – 12.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Do 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Fr 8.00 – 13.00<br />

Sprechst<strong>und</strong>en Revierleiter Strähle:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

Weitere termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Zentrale Rathaus 07774 9322-0<br />

Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11<br />

Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12<br />

Frau Osterwald, Kämmerei 9322-13<br />

Frau M<strong>eine</strong>ke, Kämmerei<br />

Frau H<strong>eine</strong>, Kasse 9322-14<br />

Herr Beitlich, gr<strong>und</strong>buchamt 9322-16<br />

Frau Kopp, Standesamt 9322-17<br />

Herr Wolf, Haupt- <strong>und</strong> Bauamt 9322-18<br />

Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19<br />

Frau Wiehl, Steueramt 9322-20<br />

Herr Strähle, Forst 9322-22<br />

Herr Strähle, Forst (Handy) 0172 6232959<br />

Bauhof 07774 8104<br />

Frank Martin, Bauholeiter 0172 6233107<br />

Wassermeister<br />

Fuchs, Joachim 07774 922408<br />

Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656<br />

Fuchs, Joachim privat 07774 1720<br />

Kindergarten „Löwenzahn“ 07774 7693<br />

Kindergarten.Loewenzahn@t-online.de<br />

Kindergarten Honstetten 07774 6080<br />

Kindergarten Heudorf 07465 2738<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Werkrealschule 07774 939690<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78253 EIGELTINGEN • Tel. 07774/9322-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Alois Fritschi<br />

Verantwortlich für den weiteren Inhalt:<br />

Anton Stähle • Stockach<br />

Druck <strong>und</strong> Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 12 54 - 78329 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11<br />

Telefax 07771 9317-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

www.primo-stockach.de<br />

Als frischgebackene Eltern wird ihnen zusammen<br />

mit den StÄRKE-gutsch<strong>eine</strong>n ein Familienbesucher<br />

Flyer zugeschickt. im Anhang an<br />

diesen beindet sich <strong>eine</strong> Postkarte, die Sie uns<br />

zusenden können. Das Angebot der Familienbesuche<br />

ist kostenlos <strong>und</strong> erfolgt auf freiwilliger<br />

Basis.<br />

Wir freuen uns auf unsere ersten Besuche!<br />

Christina Rüdinger <strong>und</strong> Kathrin niedergesäss<br />

Frühe Hilfen-Kreisjugendamt Konstanz<br />

tel.: 07531 800-2335 oder 07531 800-2700<br />

Lehrgänge für<br />

Privatwaldbesitzer<br />

an den Forstlichen Bildungszentren des<br />

Landesbetriebs ForstBW<br />

Die verfügbaren Angebote von September bis<br />

Dezember 2013:<br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn<br />

WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte,<br />

Buche 28.-30.10.<br />

WF-0213 Holzernte-gr<strong>und</strong>lehrgang *** 30.09.-<br />

02.10., 06.-08.11., 13.-15.11.<br />

WF-0313 Kombinierter Motorsägen- <strong>und</strong> Holzernte-gr<strong>und</strong>lehrgang<br />

*** 04.-08.11., 11.-15.11.<br />

WF-0413 Holzernte-Aufbaulehrgang *** 02.-<br />

06.12.<br />

WF-0813 Sachk<strong>und</strong>e-nachweis „wiederkehrende<br />

Seilwinden- Prüfung“ *** 02.09.<br />

WF-0913 Sachk<strong>und</strong>enachweis „wiederkehrende<br />

Forstkranprüfung“ *** 03.09.<br />

WF-1013 <strong>Ein</strong>satz von Rückewagen im Privatwald<br />

25.09.<br />

WF-1213 <strong>Ein</strong>arbeitungskurs für neu eingestellte<br />

Waldarbeiter *** 02.-13.09.<br />

BM-0313 Organisation von Harvestereinsätzen<br />

im Privatwald 24.09.<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe<br />

WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte,<br />

tanne, Douglasie 20.-22.11.<br />

WB-0613 Wertästung von laub- <strong>und</strong> nadelholz<br />

27.09.<br />

WB-0913 Die Auswirkungen des Klimawandels<br />

auf den Wald in Ba-Wü 11.10.<br />

WF-0213 Holzernte-gr<strong>und</strong>lehrgang *** 05.-<br />

07.11.<br />

WF-0313 Kombinierter Motorsägen- <strong>und</strong><br />

Wussten Sie schon,<br />

.....dass der Bauhof unser Dorf verschönert<br />

hat?<br />

nachdem die temperaturen letzte Woche<br />

kräftig angestiegen sind <strong>und</strong> es so scheint,<br />

als wäre der Sommer nun auch in <strong>Eigeltingen</strong><br />

angekommen, hat der Bauhof die letzten<br />

tage mit der „Sommer“-Beplanzung an<br />

den Verkehrsinseln sowie dem Rathaus begonnen.<br />

Holzernte-gr<strong>und</strong>lehrgang *** 07.-11.10., 11.-<br />

15.11., 02.-06.12.<br />

Wl-0113 Artenschutz <strong>und</strong> Biotopgestaltung<br />

im Wald 20.09.<br />

AR-0313 Sperrung von öfentlichen Straßen<br />

bei Holzerntemaßnahmen 14.-15.10.<br />

AR-0413 Das nachbarrecht im Wald 25.10.<br />

AR-0513 Förderung <strong>und</strong> Dienstleistung im Privatwald<br />

18.10.<br />

AR-0613 Kaufen <strong>und</strong> Wertermittlung von Wald<br />

08.11.<br />

BM-0113 Holzsortierung <strong>und</strong> Holzvermarktung<br />

27.-29.11.<br />

Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor<br />

Beginn<br />

Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern,<br />

Revierleiter, FBg-Angehörige, Kommunen,<br />

Unternehmer <strong>und</strong> Mitarbeiter, interessierte<br />

Kosten:lehrgangsgebühren, wenn nicht anders<br />

vermerkt: 40 € Pro tag, für Privatwaldbesitzer<br />

in Ba-Wü ermäßigt: 20 €. Abweichende<br />

lg.-gebühr bei Motorsägen-lehrgängen. Mitglieder<br />

der SVlFg bezahlen bei den mit ***<br />

gekennzeichneten lehrgängen k<strong>eine</strong> lehrgangsgebühren,<br />

beim kombinierten lehrgang<br />

WF-0313: 40 €. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft<br />

<strong>und</strong> Verplegung für ca. 30 € pro tag<br />

bei Vollpension.<br />

Die Belegung der lehrgänge erfolgt nach der<br />

Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

im Übrigen gelten die Allgem<strong>eine</strong>n geschäftsbedingungen<br />

des Bildungsangebotes 201.<br />

Nähere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung bei:<br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn,<br />

Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, tel:<br />

07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, e-mail:<br />

fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee<br />

2, 76131 Karlsruhe, tel:<br />

0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail:<br />

fbz.karlsruhe@forst.bwl.de<br />

Das gesamte lehrgangsangebot des landesbetriebs<br />

ForstBW inden Sie im internet unter<br />

www.wald-online-bw.de<br />

sowie bei der Unteren Forstbehörde an ihrem<br />

landratsamt in der Broschüre<br />

aktiv für den Wald – Bildungsangebot 2013<br />

des Landesbetriebs ForstBW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!