01.03.2014 Aufrufe

Kollektenplan 2014 - Evangelische Kirche von Westfalen

Kollektenplan 2014 - Evangelische Kirche von Westfalen

Kollektenplan 2014 - Evangelische Kirche von Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Mai <strong>2014</strong>, Kantate<br />

Für die Förderung der evangelischen <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Die <strong>Kirche</strong>nmusik wirkt bei der Verkündigung des Evangeliums, beim Gotteslob<br />

und beim gemeinsamen Gebet in Bitte, Klage und Dank mit. Bitte<br />

tragen Sie durch Ihre Kollekte dazu bei, dass <strong>Kirche</strong>nmusikerinnen und<br />

<strong>Kirche</strong>nmusiker in der Gemeinde diesen Auftrag erfüllen können. Sie ermöglichen<br />

so den Kauf oder die Restaurierung <strong>von</strong> Instrumenten, die<br />

Finanzierung <strong>von</strong> Fortbildungen und die Durchführung <strong>von</strong> besonderen<br />

Veranstaltungen. So können wir die „Einsetzungsworte der <strong>Kirche</strong>nmusik“<br />

mit Leben erfüllen: „Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern<br />

singt Gott dankbar in euren Herzen.“ (Kol. 3,16)<br />

Kurzfassung<br />

Bitte unterstützen Sie die vielfältige kirchenmusikalische Arbeit in unserer<br />

Landeskirche durch Ihre Kollekte. So können besondere Gottesdienste,<br />

herausragende Konzerte, Anschaffung <strong>von</strong> Instrumenten und vielfältige<br />

andere regionale Angebote finanziell unterstützt werden.<br />

25. Mai <strong>2014</strong>, Rogate<br />

Für evangelische Heime für Kinder und Jugendliche<br />

Kinder, Jugendliche und ihre Familien benötigen geeignete Möglichkeiten<br />

der Beteiligung, damit die Unterbringung in einem Kinderheim oder in anderen<br />

Erziehungshilfen erfolgreich sein kann. <strong>Evangelische</strong><br />

Erziehungshilfen bieten Schutz- und Schonräume für junge Menschen, die<br />

aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause leben können. Ambulante<br />

Erziehungshilfen unterstützen Familien in ihrem häuslichen Umfeld.<br />

Mit Ihrer heutigen Kollekte unterstützen Sie innovative Projekte, die jungen<br />

Menschen und ihren Familien helfen, trotz schwieriger Lebenssituationen<br />

ihre Rechte einzufordern und an der Gestaltung der Hilfsangebote aktiv<br />

mitzuwirken. Dies kann zum Beispiel ein Heimbeirat, ein Rechte-Ratgeber<br />

oder ein Partizipationswochenende sein.<br />

Kurzfassung<br />

<strong>Evangelische</strong> Heime bieten Schutz- und Schonräume für junge Menschen,<br />

die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrem Elternhaus leben können.<br />

Mit Ihrer heutigen Kollekte unterstützen Sie Projekte, die Kindern, Jugendlichen<br />

und ihren Familien helfen, trotz schwieriger Lebenssituationen ihre<br />

Rechte einzufordern und an der Gestaltung der Hilfsangebote aktiv mitzuwirken.<br />

Informationen: www.diakonie-rwl.de<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!