01.03.2014 Aufrufe

im Dialog spezial 1_2004.PMD - Freudenberg Forschungsdienste ...

im Dialog spezial 1_2004.PMD - Freudenberg Forschungsdienste ...

im Dialog spezial 1_2004.PMD - Freudenberg Forschungsdienste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freudenberg</strong><br />

<strong>Forschungsdienste</strong><br />

Seite 3<br />

<strong>im</strong> <strong>Dialog</strong><br />

Liebe Geschäftsfreunde,<br />

auf die S<strong>im</strong>ulation von Bauteilen kann heute bei der Entwicklung,<br />

nicht nur in der Automobiltechnik, nicht mehr verzichtet werden.<br />

Ausschlaggebend hierfür ist neben den Kosteneinsparungen – weniger<br />

Versuchsmuster und Versuche sind bei der Entwicklung notwendig –<br />

auch der Wunsch nach “besserer Ausnutzung” des Werkstoffes. Für<br />

letzteres ist insbesondere der oft “fehlende” Bauraum ausschlaggebend.<br />

Für <strong>Freudenberg</strong> und hierbei insbesondere für unsere Kollegen<br />

der <strong>Freudenberg</strong> Schwingungs- und Dichtungstechnik und der<br />

Vibracoustic ist es heute eine Selbstverständlichkeit, ihre Bauteile<br />

entsprechend auszulegen. Um dies zu erreichen, wurden bei <strong>Freudenberg</strong><br />

seit Jahren für Elastomerwerkstoffe <strong>Freudenberg</strong>-spezifische<br />

Werkstoffmodelle entwickelt.<br />

Nun gewinnen neben klassischen Elastomeren die Thermoplastischen<br />

Elastomere (TPE) <strong>im</strong>mer mehr an Bedeutung. Ihr Werkstoffverhalten<br />

unterscheidet sich gravierend von den klassischen Elastomeren. Der<br />

be<strong>im</strong> Zugversuch <strong>im</strong> Spannungs-Dehnungs-Diagramm bei der<br />

Entlastung beobachtete inelastische Dehnungsanteil tritt bei den<br />

Elastomeren nicht auf. Somit ist es erforderlich, das Werkstoffmodell<br />

ausgehend von dem für klassische Elastomere entwickelten zu<br />

modifizieren, um TPE entsprechend beschreiben zu können. Das<br />

Ergebnis dieser Überlegungen wird in der vorliegenden Arbeit<br />

vorgestellt.<br />

Wir hoffen, dass diese Ausarbeitung zum besseren Werkstoffverständnis<br />

und zur opt<strong>im</strong>alen Bauteilauslegung beiträgt.<br />

Ihr<br />

Dr. Thomas Barth<br />

<strong>Freudenberg</strong> <strong>Forschungsdienste</strong> KG . D-69465 Weinhe<strong>im</strong> . Tel. +49 (0)6201-80-4455 . Fax +49 (0)6201-88-3063 . e-mail: ffd@freudenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!