01.03.2014 Aufrufe

Download - FWF

Download - FWF

Download - FWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSLAUF<br />

Name:<br />

NOTBURGA GIERLINGER<br />

Geburtsdatum: 19. November 1970<br />

Geburtsort:<br />

Haslach a.d. Mühl, Oberösterreich<br />

derzeitige Position:<br />

Adresse:<br />

Oberassistentin, Wood Materials Science, Institut für Baustoffe,<br />

ETH Zürich<br />

Schaffmattstrasse 6, 8093 Zürich, Schweiz<br />

Ausbildung:<br />

1999-2003 Promotionsstudium an der Universität für Bodenkultur (BOKU),<br />

Institut für Botanik, Wien (Dr. rer. nat. tech.)<br />

„Chemistry, colour and brown-rot decay resistance of larch<br />

heartwood and FT-NIR based prediction models“<br />

1996-1999 Aufbaustudium Technischer Umweltschutz an der Universität für<br />

Bodenkultur (BOKU) und TU Wien<br />

1989-1995 Diplomstudium Biologie (Studienzweig Botanik) an der Universität<br />

Salzburg (Mag. rer. nat.)<br />

„Untersuchungen zum Wasserferntransport an der tropischen Liane<br />

Tetrastigma voinierianum“<br />

Berufliche Laufbahn:<br />

11/2012-aktuell<br />

Oberassistentin, Wood Materials Science, Institut für Baustoffe,<br />

ETH Zürich<br />

2010-2012 Universitätsassistentin, Institut für Holzforschung, Universität für<br />

Bodenkultur (BOKU), Wien<br />

2009-2010 Universitätsassistentin, Institut für Polymerwissenschaften, JKU<br />

Linz<br />

2006-2009 Independent Researcher (APART Stipendium), Max-Planck Institut<br />

für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung Biomaterialien,<br />

Potsdam<br />

2004-2006 Post-doc am Max-Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung,<br />

Abteilung Biomaterialien, Potsdam<br />

2003 Post-doc am Institut für Botanik, Universität für Bodenkultur<br />

(BOKU), Wien<br />

2002 Junior Researcher, Wood K plus (Kompetenzzentrum für<br />

Holzverbundwerkstoffe und Holzchemie), Linz, Austria<br />

1999-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Botanik, Universität für<br />

Bodenkultur (BOKU), Wien<br />

1996-1999 Chemikerin (Wasseranalytik), BIUTEC, Wien<br />

Preise und Forschungsstipendien:<br />

2006-2009 APART Stipendium (Austrian program for advanced research and<br />

technology), Österreichische Akademie der Wissenschaften<br />

2003 Klaus Fischer - Innovationspreis für Technik und Umwelt;<br />

Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien<br />

2003 Sonderpreis im Wettbewerbs "Intelligente Anwendungen<br />

Nachwachsender Rohstoffe" im Programm “Fabrik der Zukunft”<br />

BMVIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!