01.03.2014 Aufrufe

Europäische Keramik und Glas

Europäische Keramik und Glas

Europäische Keramik und Glas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316<br />

<strong>Europäische</strong> <strong>Keramik</strong> <strong>und</strong> <strong>Glas</strong><br />

3045<br />

3045. Schüssel, Sèvres, 1764. R<strong>und</strong>, tief gemuldet, auf<br />

eingezogenem Standring. Türkisfarbener Fond<br />

mit Gold <strong>und</strong> drei fein reliefierte Felder mit je<br />

einem bunten Blumenstrauss. Marke: verschlungenes<br />

Doppel-L <strong>und</strong> Jahrzahl L. Beriebener<br />

Fond. D = 26,5 cm. H = 9 cm.<br />

2000.—/2500.—<br />

3046. Potpourri, Paris, um 1900. Porzellanmanufaktur<br />

Edm. Samson. Deckeltöpfchen bemalt mit<br />

Blumen <strong>und</strong> Hahn auf himbeerrotem Fond in<br />

der Art der Famille rose. In Wiener Vermeil-<br />

Montierung, gemarkt Rudolf Steiner (Schwarz &<br />

Steiner). H = 28,5 cm. 2500.—/2800.—<br />

3047. Deckelschüssel, Platte <strong>und</strong> zwei Teller,<br />

Lunéville, 18. Jh. Alle bemalt mit Blumenstrauss,<br />

Kranich <strong>und</strong> Schmetterling in Manganviolett.<br />

Die Deckelschüssel repariert, ein Teller<br />

bestossen. 400.—/500.—<br />

3048. Taufeflasche, 1840er Jahre. Hoher, rechteckiger,<br />

abgekanteter Korpus, konische Schulter, schlanker<br />

Hals mit profiliertem Mündungsrand.Auf der<br />

Schauseite Rosenstrauss in weisser Schale, auf den<br />

Seiten blühende Ranke, auf der Rückseite Hahn<br />

<strong>und</strong> beriebene Jahrzahl. H = 32,5 cm.<br />

400.—/500.—<br />

3046<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!