01.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Jahresbericht - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Jahresbericht - Öffentlicher Gesundheitsdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 2 49<br />

Für den Bereich Arbeitsmedizin, Staatlicher Gewerbearzt<br />

stehen dabei die arbeitsmedizinische<br />

Beratung der Gewerbeaufsicht und Mitwirkung am<br />

Berufskrankheiten(BK)-Verfahren im Vordergrund.<br />

Der Staatliche Gewerbearzt sieht sich darin als Teil<br />

des staatlichen Arbeitsschutzes.<br />

Die Durchführung wissenschaftlicher Projekte hat<br />

zum Ziel, Belastungen bei der Arbeit und deren Auswirkungen<br />

zu untersuchen oder praktische Möglichkeiten<br />

zum Schutz der Beschäftigten zu erarbeiten.<br />

Für Betriebsärzte und andere im Arbeitsschutz tätige<br />

Personen werden arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische<br />

Fortbildungen sowie betriebsärztliche<br />

Qualitätszirkel angeboten. Tradition haben das „Arbeitsmedizinische<br />

Kolloquium“ und das „Colloquium<br />

ergodermatologicum“.<br />

Für den Bereich „Umweltbezogener Gesundheitsschutz“<br />

liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung<br />

von Kindern und Jugendlichen und im Rahmen einer<br />

Kohortenstudie auch von Erwachsenen. Dies<br />

geschieht insbesondere im Aufgabengebiet „Monitoring<br />

Gesundheit und Umwelt“. Von besonderem Interesse<br />

ist dabei das Zusammenwirken verschiedener<br />

Einflussfaktoren auf die Gesundheit.<br />

Das WHO-Kooperationszentrum für Wohnen und<br />

Gesundheit (WHO Collaborating Centre for Housing<br />

and Health) dient als Beratungsinstanz für die Fachöffentlichkeit<br />

und interessierte Laien. Das Zentrum gibt<br />

einen Newsletter mit fachbezogenen Beiträgen, Literatursammlungen<br />

und einen Veranstaltungskalender<br />

heraus, gestaltet eigene Themenseiten auf der Homepage<br />

des ÖGD und führt regelmäßig interdisziplinäre<br />

Fortbildungsveranstaltungen durch.<br />

Der Laborbereich im Referat untersucht die innere<br />

und äußere Belastung von Menschen durch chemische,<br />

biologische und physikalische Faktoren in<br />

der Umwelt und hat im Bereich chemischer und biologischer<br />

Innenraumschadstoffe ein System zur externen<br />

Qualitätssicherung in Deutschland aufgebaut.<br />

Der ÖGD und andere Behörden werden zu toxikologischen<br />

Fragen beraten. Dafür werden auch wissenschaftlich<br />

fundierte Datenbanken zur Verfügung<br />

gestellt und aktualisiert.<br />

Ebenfalls für den ÖGD werden Fortbildungen als<br />

umwelttoxikologische Kolloquien angeboten. Qualitätszirkel<br />

für Umweltärzte runden das Programm ab.<br />

SG 1: Arbeitsmedizinische Qualitätssicherung<br />

Im Sachgebiet werden<br />

• Ärzten Ermächtigungen zur Durchführung der speziellen<br />

arbeitsmedizinischen Vorsorge nach staatlichen<br />

Vorschriften erteilt,<br />

• Qualitätszirkel und Arbeitsgruppen als Beitrag zur<br />

Qualitätssicherung organisiert und durch Mitarbeit<br />

unterstützt,<br />

• regelmäßige arbeitsmedizinische Fortbildungen organisiert,<br />

• das Betriebliche Gesundheitsmanagement in der<br />

Landesverwaltung wissenschaftlich begleitet.<br />

SG 2: Arbeitsmedizinische Prävention<br />

Das Sachgebiet<br />

• bildet ad hoc-Arbeitsgruppen zu aktuellen Fragen<br />

im Arbeitsschutz,<br />

• vermittelt Informationen; eine besondere Zielgruppe<br />

sind Berufsanfänger,<br />

• betreut den Internetauftritt „www.infektionsfrei.de“.<br />

Mit dem Kompetenznetzwerk Arbeitspsychologie<br />

wird die staatliche Gewerbeaufsicht bei der Beratung<br />

der Betriebe zu den Themen „psychische Belastung<br />

und Fehlbelastungen am Arbeitsplatz“ unterstützt.<br />

SG 3: Staatlicher Gewerbearzt<br />

Schwerpunkte sind die<br />

• arbeitsmedizinische Beratung von Behörden und<br />

anderen Institutionen und Einrichtungen sowie von<br />

Betriebsärzten, Betriebsräten, Fachkräften für Arbeitssicherheit<br />

oder Arbeitnehmern,<br />

• Mitwirkung am BK-Verfahren mit Stellungnahmen<br />

zur Frage, ob eine angezeigte BK durch gesundheitsschädliche<br />

Bedingungen am Arbeitsplatz zustande<br />

gekommen ist,<br />

• Besichtigung von Arbeitsplätzen, um die Entstehung<br />

von berufsbedingten Erkrankungen möglichst zu<br />

verhindern. Diese Aufgaben sind nach regionalen<br />

Gesichtspunkten aufgeteilt.<br />

SG 4: Toxikologische Beratung,<br />

Datenbanken<br />

Zum Sachgebiet gehören die<br />

• Beratung von Behörden, Fachleuten und der Öffentlichkeit<br />

bei der Exposition gegenüber chemischen<br />

Stoffen, physikalischen Einwirkungen in der Umwelt<br />

und biologischen Belastungen in Böden (Altlasten),<br />

der Außenluft, Innenraumluft, im Wasser<br />

und in Bedarfsgegenständen,<br />

• Bereitstellung und Betreuung eines regionalen Servers<br />

des umweltmedizinischen Informationssystems<br />

(UmInfo) als Informations- und Kommunikationsplattform<br />

für den ÖGD (ÖGD-Intranet),<br />

• Mitarbeit an der Datenbank „Noxen-Informationssystem“<br />

für den ÖGD sowie im Kompetenzzentrum<br />

Gesundheitsschutz.<br />

Aufgaben der Abteilung<br />

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg / <strong>Jahresbericht</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!