01.03.2014 Aufrufe

Hennef komplett 2013/2014

Hennef komplett 2013/2014

Hennef komplett 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hennef</strong>: Städtisches Flair, ländliche Idylle<br />

und landschaftliche Vielfalt<br />

Stadt – Land – Fluss<br />

Diese drei Begriffe charakterisieren<br />

<strong>Hennef</strong> in seinem Kontrast zwischen der<br />

jungen modernen Stadt und seinen über<br />

90 Dörfern in einer alten Kulturlandschaft<br />

zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem<br />

Land und Westerwald. <strong>Hennef</strong><br />

hat gut 46.000 Einwohner und erstreckt<br />

sich über rund 105 Quadratkilometer.<br />

Geographische Lage<br />

<strong>Hennef</strong> liegt zwischen Bergischem Land<br />

und Westerwald am Anfang des Mündungstals<br />

der Sieg, etwa 30 km Luftlinie<br />

südöstlich von Köln und 14 km Luftlinie<br />

in ost-nordöstlicher Richtung von Bonn<br />

aus. Im Westen grenzen Siegburg und<br />

Sankt Augustin an das Stadtgebiet,<br />

im Norden die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid<br />

und Ruppichteroth, im<br />

Osten die Gemeinde Eitorf, im Südosten<br />

die Verbandsgemeinde Asbach in Rheinland-Pfalz<br />

und im Süden Königswinter.<br />

Stadt <strong>Hennef</strong><br />

Die Stadt besticht durch eine gelungene Mischung<br />

aus städtischem Flair und ländlicher<br />

Idylle. Rund um den modern gestalteten<br />

Marktplatz im Zentrum und entlang der<br />

Frankfurter Strasse findet man viele Geschäfte<br />

und ein attraktives gastronomisches<br />

Angebot. Barocke Hofanlagen sowie industrielle<br />

Bauten aus der Gründer-Zeit sind Zeugen<br />

der lebendigen Geschichte der Stadt. Ein<br />

vielfältiges Veranstaltungsangebot rund ums<br />

Jahr mit zahlreichen Höhepunkten rundet<br />

das Angebot im Zentrum und den Dörfer ab.<br />

Land<br />

Eingebettet in die hügelige waldreiche<br />

Landschaft des Siegtales liegt die<br />

Stadt umgeben von ihren zahlreichen<br />

Dörfern. Die Naherholungsgebiete<br />

des Bergischen Landes und des Westerwaldes<br />

beginnen gleich östlich<br />

der Stadt am Eingang des Siegtales,<br />

des Bröl- und des Hanfbachtales.<br />

Fluss<br />

Das verbindende Element der Region<br />

ist der Fluss – die Sieg mit ihren Nebenflüssen<br />

Bröl und Hanfbach schlängelt<br />

sich durch malerische Auen und Täler.<br />

Natur genießen<br />

Die malerische Landschaft des Siegtales<br />

lässt das Herz eines jeden Naturfreundes<br />

höher schlagen. Ein ausgedehntes<br />

Wanderwegenetz führt durch Siegauen,<br />

Naturschutzgebiete, malerische Dörfer<br />

und bewaldete Höhenrücken: Ruhe<br />

und Erholung in unberührter Natur.<br />

Kultur<br />

Zeugen der Vergangenheit begegnen dem<br />

Besucher auf Schritt und Tritt: spätgotische<br />

Baukunst, die Marien-Wallfahrtskirche<br />

in Bödingen, Kirchen, Burgen, Herrenhöfe,<br />

Schloss Allner und idyllische<br />

Fachwerkhäuser. Beliebtestes Ausflugsziel<br />

ist das mittelalterliche Stadt Blankenberg.<br />

Chronos-Waage<br />

1883 war ein besonderes Jahr für <strong>Hennef</strong>.<br />

Die <strong>Hennef</strong>er Industriepioniere Carl<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!