02.03.2014 Aufrufe

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Beschaffungsformen<br />

Beschaffungsform<br />

Beschreibung<br />

Vorteile/Chancen<br />

Nachteile/Risiken<br />

Fallweise<br />

Beschaffung<br />

Beschaffung bei Bedarf<br />

(Einzelfertigung)<br />

• Geringe Kapitalbindung<br />

• Niedrige Lagerkosten<br />

• Risiko<br />

• Keine Mengenrabatte<br />

Beschaffungsmenge<br />

größer als Verbrauchsmenge<br />

Vorratsbeschaffung<br />

• Günstige Konditionen<br />

• Unabhängigkeit<br />

• Materialverfügbarkeit<br />

• Hohe Kapitalbindung<br />

• Hoher Flächenbedarf<br />

• Vermehrter Schwund<br />

Produktionssynchrone<br />

Beschaffung<br />

Beschaffungsmenge<br />

entspricht ungefähr<br />

Verbrauchsmenge<br />

• Kombination der<br />

Vorteile aus 1 und 2<br />

• Kompensation der<br />

Nachteile aus 1 und 2<br />

Just-in-Time-<br />

Beschaffung<br />

"Vermeidung von<br />

Verschwendung und<br />

Verzögerung in jeder<br />

Stufe"<br />

• Kostensenkung, Durchlaufzeit-Verkürzung,<br />

Produktivitätssteigerung<br />

• Strat. Zusammenarbeit<br />

• Abhängigkeit vom<br />

Lieferanten<br />

• Erhöhung der Transportkosten<br />

und -belastung<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: nach Ehrmann u.a.<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!