02.03.2014 Aufrufe

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 - <strong>Beschaffungslogistik</strong><br />

1. Aufgaben<br />

2. Beschaffungsstrategien<br />

1. Make-or-Buy-Entscheidung<br />

2. Beschaffungsportfolio-Analyse<br />

3. Beschaffungsstruktur<br />

4. Lieferantenauswahl<br />

5. Beschaffungsformen<br />

3. Bestandsmanagement und -controlling<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

MOB: Bereich der MOB-Entscheidung<br />

Gesamt-Leistungsumfang<br />

Kern-<br />

Kompetenz<br />

"Make"<br />

DIN- und<br />

Standardteile<br />

(Zukaufteile)<br />

MOB-Entscheidungsrahmen<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!