02.03.2014 Aufrufe

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

Logistik I 4 – Beschaffungslogistik (Teil a) - INI-Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TFH Berlin<br />

<strong>Logistik</strong> I<br />

4 – <strong>Beschaffungslogistik</strong> (<strong>Teil</strong> a)<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Nachfragemacht vs. Lieferantenmacht<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Nachfragemacht<br />

Einkaufsmenge im Verhältnis zur Kapazität<br />

der wichtigsten Produktionseinheiten<br />

Nachfragewachstum im Verhältnis zur<br />

Kapazitätsausweitung<br />

Kapazitätsauslastung der wichtigsten<br />

Produktionseinheiten<br />

Marktanteil im Vergleich zu den<br />

wichtigsten Wettbewerbern<br />

Ergebnisbeitrag der wichtigsten Produkte<br />

Kosten- und Preisstruktur<br />

Kosten bei Lieferausfall<br />

Möglichkeiten zur Eigenfertigung bzw.<br />

Integrationstiefe<br />

Eintrittskosten für neue Bezugsquellen<br />

<strong>Logistik</strong><br />

Lieferantenmacht<br />

Marktgröße im Verhältnis zur<br />

Lieferantenkapazität<br />

Marktwachstum im Verhältnis zur<br />

Kapazitätsausweitung<br />

Kapazitätsauslastung oder Engpassrisiken<br />

Wettbewerbssituation<br />

ROI oder ROC<br />

Kosten- und Preisstruktur<br />

Gewinnschwelle<br />

Besonderheit des Produktes und<br />

technische Stabilität<br />

Eintrittsbarrieren<br />

Logistische Situation<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann, Schulte nach Kraljic<br />

Beschaffungs-Portfolio-Analyse<br />

Beschaffungsportfolio-Matrix<br />

Nachfragemacnt<br />

gering mittel hoch<br />

Abschöpfen:<br />

Aktives Auftreten auf dem Markt,<br />

Verhandlung günstiger Preise und Bedingungen<br />

Abschöpfen<br />

Abschöpfen<br />

Abwägen<br />

Abschöpfen<br />

Abwägen<br />

Diversifizieren<br />

Abwägen<br />

Diversifizieren<br />

Diversifizieren<br />

Abwägen:<br />

Strategische Position<br />

der Mitte,<br />

Gleichgewicht halten<br />

Diversifizieren:<br />

Defensives Verhalten,<br />

Intensive Suche nach<br />

Alternativen<br />

gering mittel hoch<br />

Lieferantenmacht<br />

© 2002 Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann - TFH Berlin<br />

Quelle: Ehrmann nach Kraljic<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Ullmann 05.11.2002<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!