02.03.2014 Aufrufe

(8,87 MB) - .PDF - Innerschwand

(8,87 MB) - .PDF - Innerschwand

(8,87 MB) - .PDF - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellenausschreibung, Ankündigungen<br />

* Sie sind kontaktfreudig & kommunikativ<br />

* Sie sind engagiert<br />

* Sie arbeiten gerne im Team<br />

* Sie sind zielstrebig und lieben die Abwechslung<br />

Bürolehrling in <strong>Innerschwand</strong> gesucht<br />

Wir bilden Sie zur<br />

Bürokauffrau/Bürokaufmann mit Schwerpunkt im Messebereich aus.<br />

Schriftliche Bewerbung mit Foto an:<br />

Messen CMW - Peter Lindpointner GmbH, office@cmw.at oder an:<br />

Ahornweg 22, 5311 <strong>Innerschwand</strong>/Mondsee, Tel.: 06232/6563, Infos: www.cmw.at;<br />

Lerhlingsentschädigung: 1 Lj. Euro 457,57 Brutto, 2 Lj. Euro 631,54 Brutto, 3 Lj. Euro 781,88 Brutto<br />

MessenCMW<br />

Peter Lindpointner GmbH<br />

Die Zeit ist reif.....<br />

.... der Frühling steht vor der Tür,<br />

die ersten warmen Sonnenstrahlen<br />

wecken nicht nur die Frühlingsgefühle,<br />

sondern auch die Lust am<br />

Garteln!<br />

Ihr habt den Garten und wir die<br />

passende biologische Erde:<br />

- Gemüse und Hochbeeterde<br />

- Rasenmischung<br />

- Blumenerde<br />

- Phönix biologische Humuserde<br />

(abgesackt) ab Mai<br />

- hochwertige, langlebige<br />

Lärchenhochbeete aus regionaler<br />

Erzeugung inkl. richtiger Füllung<br />

- Biosamen der Firma Samen Maier<br />

Unsere Produkte eignen sich für<br />

jede Art der Anwendung. Sei es zum<br />

Aufdüngen von nährstoffarmen<br />

ausgelaugten Gemüsebeeten und<br />

Rasenflächen als auch zum Wiederaufbau<br />

der 9so wichtigen Humusschicht.<br />

Sie ist maßgebend für die<br />

Speicherfähigkeit des Bodens und<br />

beugt Bodenerosionen vor. Auch<br />

zum neu Anlegen von Rasenflächen<br />

sowie als Unterbau für Rollrasen, bis<br />

hin zu Mischungen für Blumen und<br />

Gemüsebeeten.<br />

Es besteht die Möglichkeit der<br />

Direktabholung als auch der Zustellung<br />

von Komposten und<br />

Mischungen, jeweils nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Natürlich bieten wir auch heuer<br />

wieder das Service der Entsorgung<br />

von Grün- und Strauchschnitt sowie<br />

BaumfälIungen/Einkürzungen an.<br />

Sollten Sie keine Möglichkeit finden,<br />

das Material zur Kompostieranlage<br />

oder einem Sammelcontainer zu<br />

bringen, holen wir es auch gerne bei<br />

Ihnen ab.<br />

In diesem Sinne wünschen wir viel<br />

Erfolg und Freude in der heurigen<br />

Gartensaison!<br />

Ihre Kompostierung<br />

Mondseeland<br />

Matthias Schwaighofer jun.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am 26. April ab 13.00 Uhr,<br />

für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Die richtige Erde sorgt auch im Hochbeet für gutes Wachstum.<br />

Vitásek im Fieberwahn<br />

Mondsee. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Mondsee holt am 28. April<br />

den beliebten und bekannten Schauspieler und Kabarettisten Andreas Vitásek nach<br />

Mondsee. In seinem neuen Soloprogramm „39,2° - Ein Fiebermonolog“ entwickelt<br />

er souverän und mit viel Schmäh aus vermeintlich privaten Anekdoten einen<br />

Lobgesang auf das ganz normale Leben. Zum Inhalt: Vitásek hat wieder war zugesagt,<br />

er soll bei einem Internationalen Drogenkongress einen zum Thema passenden<br />

Kurzauftritt absolvieren. Einzig, dem kreativen Schub für die Nummer<br />

stehen diese leichten Kopfschmerzen und die erhöhte Temperatur im Weg. Im<br />

Fieberwahn sinniert er über die alten Quecksilber-Thermometer, die man noch<br />

„raufschütteln“ konnte, und lässt seinem Misstrauen gegenüber Ärzten freien<br />

Lauf. Grippeviren mischen sich in seinem Kopf mit der Kindheit in Favoriten und<br />

den Anforderungen moderner Vaterschaft. Die Anekdoten verlassen die herkömmlichen<br />

Grenzen von Zeit und Raum. Und auch der Mops, liebster Vierbeiner von allen, kommt zu<br />

Wort.<br />

Andreas Vitásek ist mit „39,2° - Ein Fiebermonolog“ am Samstag, 28. April, um 20 Uhr, im Festsaal Schloss<br />

Mondsee zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf (21 Euro) im Klosterladen und im Tourismusbüro Mondsee<br />

bzw. an der Abendkassa (25 Euro).<br />

Foto-Copyright: www.lukasbeck.com<br />

<strong>Innerschwand</strong> aktuell<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!