03.03.2014 Aufrufe

" Meine Bühne" - Der Veranstaltungsanzeiger für Reutlingen und dem Umkreis 50 Kilometer.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 VERANSTALTUNGEN Bühne<br />

<strong>Meine</strong><br />

Ausgabe 42 | MÄRZ/APRIL 2014<br />

26. Jazzfest Rottweil<br />

Jazz in Town<br />

Rottweil<br />

Mi, 30.04. - Fr, 16.05.2014<br />

Etablierte Stars <strong>und</strong> Neuentdeckungen,<br />

Big Bands <strong>und</strong> kleine<br />

Ensembles stehen auf <strong>dem</strong> Programm<br />

des Festivals in der Alten<br />

Stallhalle. Den Auftakt bildet am<br />

30.4. "Jazz in Town" in der Innenstadt.<br />

<strong>Reutlingen</strong> vokal: Chorkonzert<br />

"Alexis Sorbas"<br />

<strong>Reutlingen</strong><br />

Do, 01.05.2014 - 20<br />

Mikis Theodorakis "Alexis Sorbas"<br />

<strong>für</strong> Mezzosopran, Bouzouki,<br />

Chor <strong>und</strong><br />

Sinfonieorchester.<br />

Quartett<br />

Ehingen (Donau)<br />

Fr, 02.05.2014 - 20<br />

Ray Wilson, der Ex-Sänger von<br />

GENESIS <strong>und</strong> STILTSKIN, präsentiert<br />

zum 20-jährigen Bühnenjubiläum<br />

mit seiner Band <strong>und</strong> <strong>dem</strong><br />

Berlin Symphony Ensemble die<br />

größten Hits der Bandgeschichte.<br />

Erleben Sie die Hits von GENE-<br />

SIS, STILTSKIN <strong>und</strong> PETER GA-<br />

BRIEL "unplugged".<br />

Samy Deluxe + Dlx Bnd<br />

Stuttgart<br />

Fr, 02.05.2014 - 20<br />

Samy Deluxe + Dlx Bnd<br />

Testosteron-Tour 2014<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

"Würfeln, Ziehen, Raten - Spiele<br />

<strong>und</strong> ihre Geschichte"<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

So, 22.09.2013 -<br />

So, 16.03.2014<br />

Das Hornmoldhaus verwandelt<br />

sich in eine Spielstätte <strong>und</strong> präsentiert<br />

die Geschichte der Karten-,<br />

Brett- <strong>und</strong> Legespiele. Viele<br />

Kinder- <strong>und</strong> Gesellschaftsspiele<br />

der Sammlung werden erstmals<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

"Im Glanz der Zaren. Die Romanows,<br />

Württemberg <strong>und</strong> Europa"<br />

Stuttgart<br />

Sa, 05.10.2013 -<br />

So, 23.03.2014<br />

Fünf Ehen, vier Generationen,<br />

eine Geschichte. Mit keiner anderen<br />

Dynastie unterhielt das<br />

Haus Württemberg so enge verwandtschaftliche<br />

Beziehungen<br />

wie mit den Romanows.<br />

"Klaus Herzer - Monotypien"<br />

Mössingen<br />

Do, 10.10.2013 -<br />

So, 28.09.2014<br />

Sonderausstellung mit einer Auswahl<br />

von Monotypien aus Herzers<br />

Zustiftung von 2012, Motive<br />

der Jahre 1972 bis 1996.<br />

"Licht. Kunst. Kinetik.<br />

Werke aus der Sammlung<br />

Marli Hoppe-Ritter"<br />

Waldenbuch<br />

So, 20.10.2013 -<br />

So, 27.04.2014<br />

Kunstausstellung mit über <strong>50</strong><br />

kinetischen Werken <strong>und</strong> Leuchtobjekten.<br />

"Gracia Variso.<br />

Mit rastlosem Blick"<br />

Waldenbuch<br />

So, 20.10.2013 -<br />

So, 27.04.2014<br />

Ausstellung über die italienische<br />

Künstlerin, die die Umbrüche der<br />

1906er-Jahre mitprägte.<br />

Offenes Depot #03<br />

Simon Starling<br />

Stuttgart<br />

Sa, 26.10.2013 -<br />

Mo, 31.03.2014<br />

Simon Starling (*1967 in<br />

Epsom/Großbritannien, lebt<br />

<strong>und</strong> arbeitet in Kopenhagen)<br />

präsentiert seine Auswahl aus<br />

den Archiven <strong>und</strong> Depots der<br />

Staatsgalerie Stuttgart mit eigenen<br />

<strong>und</strong> in diesem Zusammenhang<br />

auch neu entstandenen<br />

Arbeiten.<br />

Frischzelle_19:<br />

Mona Ardeleanu<br />

Stuttgart<br />

Sa, 09.11.2013 -<br />

So, 30.03.2014<br />

Die Künstlerin lotet in ihren Bildern<br />

nicht nur die Grenzen der<br />

Realität <strong>und</strong> Fiktion, Abstraktion<br />

<strong>und</strong> Figuration aus, sondern beschäftigt<br />

sich auch mit <strong>dem</strong> Verhältnis<br />

von Raum <strong>und</strong> Figur.<br />

"Frühling im Südwesten<br />

Neuer Stil um 1900"<br />

Albstadt<br />

So, 10.11.2013 -<br />

So, 18.05.2014<br />

Die Ausstellung fragt nach den<br />

kulturgeschichtlichen Auswirkungen<br />

des wirtschaftlichen Aufschwungs<br />

um 1900 in einem<br />

vormals ländlichen Raum.<br />

"Loriot - Spätlese"<br />

Waiblingen<br />

Sa, 25.01. - Mo, 21.04.2014<br />

Die Auftaktausstellung 2014 widmet<br />

sich einem der vielseitigsten<br />

<strong>und</strong> bekanntesten deutschen Humoristen<br />

des 20. <strong>und</strong> beginnenden<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>erts: Vicco von<br />

Bülow alias Loriot (1923-2011).<br />

"100 Jahre Erster Weltkrieg.<br />

Postitionen aus der Sammlung"<br />

Stuttgart<br />

Sa, 25.01. - So, 27.04.2014<br />

Anlässlich des 100-jährigen Gedenkens<br />

des Ersten Weltkriegs<br />

wird die Mappe "<strong>Der</strong> Krieg" von<br />

Otto Dix zusammen mit Arbeiten<br />

anderer Künstler zu diesem Epochenschnitt<br />

gezeigt.<br />

<strong>Der</strong> Erste Weltkrieg im Spiegel<br />

expressionistischer Kunst<br />

Kämpfe - Passionen - Totentanz<br />

<strong>Reutlingen</strong><br />

Sa, 01.02.2014 -<br />

Mo, 21.04.2014<br />

Werke aus der Sammlung Gerhard<br />

Schneider <strong>und</strong> aus Künstlernachlässen.<br />

Zum 100sten Mal<br />

jährt sich der Beginn des Ersten<br />

Weltkriegs. In der Sammlung von<br />

Gerhard Schneider finden sich<br />

weit über 400 kritische Bilder,<br />

die die Breite des Grauens.<br />

"Sie haben die Wahl!<br />

Lieblingswerke der Besucher"<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Sa, 08.02.- So, 02.11.2014<br />

Anlässlich des städtischen Jubiläums<br />

2014 sowie des 25-jährigen<br />

Bestehens der Galerie sind die<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger Bietigheim-Bissingens<br />

sowie sonstige<br />

BesucherInnen eingeladen.<br />

"1514 Macht Gewalt Freiheit.<br />

<strong>Der</strong> Vertrag zu Tübingen in<br />

Zeiten des Umbruchs"<br />

Tübingen<br />

Sa, 08.03. - So, 31.08.2014<br />

Am 8. Juli 1514 wurde zwischen<br />

Herzog Ulrich von Württemberg<br />

<strong>und</strong> den Landständen der Vertrag<br />

zu Tübingen geschlossen. Er<br />

zählt europaweit zu den wichtigsten<br />

Verfassungsverträgen.<br />

"Otto Zondler Ausstellung"<br />

Nürtingen<br />

So, 09.03. - So, 12.10.2014<br />

Die Gedenkstätte im Blockturm,<br />

die an den Nürtinger Künstler<br />

Otto Zondler erinnern soll, sieht<br />

vor, sein Werk <strong>und</strong> Leben anschaulich<br />

<strong>und</strong> öffentlich zugänglich<br />

darzustellen. Dazu gehören<br />

sowohl die Werke aus seinen verschiedenen<br />

Schaffensperioden.<br />

"Kunst & Textil"<br />

Stuttgart<br />

Fr, 21.03. - So, 22.06.2014<br />

Stoff als Material <strong>und</strong> Idee in der<br />

Moderne von Klimt bis heute.<br />

"Kandinsky, Klee, Schiele"<br />

Stuttgart<br />

Fr, 28.03. - So, 29.06.2014<br />

Ausgewählte Grafikmappen des<br />

frühen 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

"Gego. Line as Object"<br />

Stuttgart<br />

Sa, 29.03. - So, 29.06.2014<br />

Gertrud Goldschmidt (Hamburg<br />

1912-Caracas 1994), genannt<br />

Gego, zählt zu den bekanntesten<br />

Künstlerinnen Lateinamerikas.<br />

Geprägt durch ihre Ausbildung<br />

als Architektin interessierte<br />

sich Gego <strong>für</strong> die physischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Bedingungen von<br />

Räumen.<br />

"Luisa Richter"<br />

Stuttgart<br />

Sa, 29.03. - So, 29.06.2014<br />

Auf einer Etage des Kubus werden<br />

ausgewählte Arbeiten von<br />

Luisa Richter (geb. 1928) gezeigt.<br />

<strong>Der</strong> Schwerpunkt der<br />

Stuttgarter Präsentation liegt auf<br />

Richters Collagen.<br />

"Stadtluft macht frei!? 6<strong>50</strong> Jahre<br />

Bietigheimer Stadtrechte"<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

So, 30.03. - So, 21.09.2014<br />

<strong>Der</strong> 28. August 1364 war <strong>für</strong><br />

Bietigheim ein großer Tag: Kaiser<br />

IV. erhob Bietigheim auf Ersuchen<br />

der württembergischen Grafen<br />

Ulrich IV <strong>und</strong> Eberhard II zur Stadt.<br />

"Fastnacht der Hölle" - <strong>Der</strong> Erste<br />

Weltkrieg <strong>und</strong> die Sinne<br />

Stuttgart<br />

Fr, 04.04.2014 -<br />

So, 01.03.2015<br />

<strong>Der</strong> Ausbruch des Ersten Weltkriegs<br />

jährt sich 2014 zum h<strong>und</strong>ersten<br />

Mal. "Fastnacht der<br />

Hölle" führt den Ersten Weltkrieg<br />

vor Augen, bringt den Krieg zu<br />

Ohren, veranschaulicht seinen<br />

Geschmack <strong>und</strong> Geruch.<br />

Franz Bucher & Künstlerfre<strong>und</strong>e<br />

Rottweil<br />

So, 06.04. - So, 14.09.2014<br />

<strong>Der</strong> 1995 verstorbene Bildhauer<br />

Franz Bucher hat den Kunstraum<br />

am oberen Neckar über Jahrzehnte<br />

hinweg mitgeprägt. Die<br />

Ausstellung vereinigt eine repräsentative<br />

Auswahl von Spitzenwerken<br />

Franz Buchers aus<br />

öffentlichem <strong>und</strong> privatem Besitz.<br />

"Magie-Aberglaube-<br />

Volksfrömmigkeit"<br />

Nürtingen<br />

Sa, 12.04. - So, 12.10.2014<br />

Sonderausstellung.<br />

Frühjahrsausstellung<br />

Holzgerlingen<br />

So, 27.04. - So, 18.05.2014<br />

Werke von Horst Peter Schlotter.<br />

"<strong>50</strong>0 Jahre Marbach"<br />

Gomadingen<br />

Do, 01.05.2014 -<br />

Mi, 31.12.2014<br />

Jubiläumsausstellung.<br />

KINDER/JUGENDLICHE<br />

"junger kunstraum"<br />

Farbenzauberer<br />

Albstadt, So, 15.09.2013 -<br />

So, 10.08.2014<br />

Die Künstler "zaubern" auf ihre<br />

Bilder strahlendes Gelb, nächtliches<br />

Blau, feuriges Rot, erdiges<br />

Braun, sonniges Orange, grasiges<br />

Grün. Mit lautem Gebrüll<br />

<strong>und</strong> explosiven Formen treffen<br />

Schwarz <strong>und</strong> Rot aufeinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!