06.03.2014 Aufrufe

Politik - Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität ...

Politik - Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität ...

Politik - Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Politische</strong> Bildung in Zeiten der Globalisierung: methodisch-didaktische Ansätze in der<br />

gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung<br />

Allmendinger, Björn<br />

Fr, Einzel, 16:30 - 20:00, 10.01.2014 - 10.01.2014, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 09:30 - 20:00, 11.01.2014 - 11.01.2014, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

So, Einzel, 09:30 - 20:00, 12.01.2014 - 12.01.2014, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar Das Seminar beleuchtet die wesentlichen Ursachen, Triebfedern und Auswirkungen der<br />

Globalisierung und thematisiert ihre Bedeutung für die außerschulische Bildungsarbeit. Im Fokus<br />

stehen dabei vor allem die verschiedenen methodisch-didaktischen Ansätze der Erwachsenenund<br />

Gewerkschaftsbildung; diese unterscheiden sich in besonderer Weise (bspw. durch die<br />

Heterogenität der Zielgruppe) von traditionellen politikdidaktischen Konzepten. Anhand<br />

unterschiedlicher Fallbeispiele werden alternative Modelle des sozialen und<br />

gesellschaftspolitischen Lernens erörtert sowie Berufseinstiegsmöglichkeiten aufgezeigt. Eine<br />

vorherige Anmeldung unter Stud.IP ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15<br />

Personen beschränkt.<br />

Bemerkung VM PB<br />

Tagespolitisches Colloquium zur <strong>Politische</strong>n Bildung<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Wernstedt, Rolf<br />

Mi, wöchentl., 10:00 - 12:00, 23.10.2013 - 01.02.2014, 3109 - 411 V411<br />

Kommentar Am <strong>Institut</strong> für <strong>Politische</strong> <strong>Wissenschaft</strong>en wird seit mehr als 30 Jahren ein Tagespolitisches<br />

Colloquium angeboten, das von Herrn Prof. Dr. Jürgen Seifert begonnen worden war. Es dient<br />

der qualifizierten Aufarbeitung von tagespolitischen Ereignissen, die im Laufe einer Woche<br />

publizistisch auffällig waren. Die Themenauswahl wird in jeder Sitzung von den Teilnehmern<br />

getroffen. Es kommt bei der Diskussion darauf an, die oft chaotisch und oberflächlich<br />

erscheinende Ereignisse faktisch zu sortieren, theoretisch einzuordnen, historisch zu verorten<br />

und zu bewerten. Es ist das Ziel der Veranstaltung, zu einem aufgeklärten und begründeten<br />

Urteil über politische Ereignisse zu befähigen, um vorschnelle Beurteilungen und emotionalen<br />

Befangenheiten zu begegnen. Es gehört zu den vornehmesten Zielen der Veranstaltung, dass<br />

sich die TeinnehmerInnen reflektierend über ihre eigenen Vorstellungen und Urteilskriterien<br />

Klarheit verschaffen und bereit sind, sich ihnen gegenüber verifizierend oder falsifizierend zu<br />

erhalten. In diesem Sinne besteht der Anspruch auf Etablierung seriöser politischer Bildung. Zu<br />

Beginn des Semesters wird eine grundlegende Schrift moderner politischer Theorie besprochen.<br />

In diesem Semester soll es von Otfried Höffe "Gerechtigkeit", eine philosophische Einführung,<br />

Becksche Reihe 2168, München 2004 sein.<br />

Bemerkung VM PB<br />

Fachdidaktik<br />

Das <strong>Politik</strong>-Labor. Forschendes Lernen in der politischen (Lehrer- )<br />

Bildung<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schönfeld, Jan<br />

Fr, Einzel, 10:00 - 12:00, 18.10.2013 - 18.10.2013<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 18:00, 25.10.2013 - 25.10.2013<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 14:00, 26.10.2013 - 26.10.2013<br />

Fr, Einzel, 10:00 - 12:00, 15.11.2013 - 15.11.2013<br />

Fr, Einzel, 10:00 - 12:00, 06.12.2013 - 06.12.2013<br />

Fr, Einzel, 08:00 - 16:00, 13.12.2013 - 13.12.2013<br />

Kommentar Das Seminar widmet sich ausgehend vom <strong>Politik</strong>-Labor der Planung, Durchführung und<br />

Reflexion eines Durchgangs. Es ergibt sich dadurch die seltene Gelegenheit,<br />

Schülerkleingruppen zu betreuen und damit berufsfeldbezogene Kompetenzen in kurzer Zeit<br />

essentiell weiter zu entwickeln. Beim <strong>Politik</strong>-Labor handelt es sich um ein außerschulisches<br />

Lernprojekt der AGORA <strong>Politische</strong> Bildung, dass SchülerInnen dazu einlädt, ausgehend von<br />

politisch-sozialen Problemen eigene Forschungsfragen zu entwickeln und diesen mit Hilfe<br />

sozialwissenschaftlicher Methoden nachzugehen. Im Rahmen des Seminars setzten sich die<br />

TeilnehmerInnen mit der didaktischen Konzeption des <strong>Politik</strong>labors auseinander, begleiten aktiv<br />

dessen Durchführung und beurteilen dessen Umsetzung. Da sich das <strong>Politik</strong>-Labor als offenes<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!