30.10.2012 Aufrufe

Bauanleitung Slingshot V5 von www.causemann.de

Bauanleitung Slingshot V5 von www.causemann.de

Bauanleitung Slingshot V5 von www.causemann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitungen<br />

Vor <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>r Einzelteile <strong>de</strong>s SLS5 sollte man die grundlegen<strong>de</strong> Auslegung <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls festlegen:<br />

Spannweite: Die Tragfläche wird in 2 Hälften jeweils ca. 800 mm lang<br />

ausgeliefert. Wer <strong>de</strong>n SLS5 nur zum „Spass“ fliegen will, sollte die volle<br />

Länge, also Spannweite je nach V-Formca.1600 mm, verwen<strong>de</strong>n. Wer ihn<br />

(auch) auf Wettbewerben einsetzen möchte, wofür er durchaus geeignet ist,<br />

muss nach <strong>de</strong>n F3K Regeln die Spannweite (projiziert auf die Horizontale)<br />

mit 1500 mm begrenzen.<br />

Seitenleitwerk: starr o<strong>de</strong>r angelenkt:<br />

Vorteile starr: 1 Servo weniger,keine Anlenkung die „nachgeben“ kann, ev. ein wenig grössere Wurfhöhen<br />

Nachteil starr: Flaches Kreisen (bei ruhigen Flugbedingungen) NUR mit SLW nicht möglich.<br />

Causemann empfiehlt Anlenkung <strong>de</strong>s Seitenru<strong>de</strong>rs wegen <strong>de</strong>s besseren Kreisens und Kunstflugmöglichkeiten beim<br />

Hangflug.<br />

Servos für die Querru<strong>de</strong>r (Flaperons) im Rumpf o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Tragfläche:<br />

Für <strong>de</strong>n Einbau in <strong>de</strong>n Rumpf(Kopf) spricht:<br />

Weniger „Gefummle“ beim Verlöten <strong>de</strong>r Servokabel und Montieren/Demontieren <strong>de</strong>r Tragfläche<br />

Mehr Gewicht in Schwerpunktnähe,geringeres Trägheitsmoment („wendiger“)<br />

Für <strong>de</strong>n Einbau in die Tragfläche spricht:<br />

Kürzere,exaktere Anlenkungsmöglichkeit, kein Queru<strong>de</strong>rflattern<br />

Mehr Platz im Rumpfkopf<br />

Möglichkeit einer RDS (Rotary Drive System) Anlenkung<br />

Causemann empfiehlt Querru<strong>de</strong>r-Ser<strong>von</strong> in <strong>de</strong>n Flügeln<br />

2.2 RC Komponenten<br />

Da <strong>de</strong>r SLS5 ferngesteuert wird, ist neben <strong>de</strong>r aerodynamischen Auslegung, auch die Wahl <strong>de</strong>r verbauten RC-Komponenten<br />

<strong>von</strong> Be<strong>de</strong>utung: Sie sollten leicht, <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Technik „ausfallssicher“ und kostengünstig sein und bezüglich ihrer Grösse auch<br />

einbaubar/austauschbar sein.<br />

Servos<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r „richtigen“ Servos ist ein Dauerthema in <strong>de</strong>r DLG Szene. Das „i<strong>de</strong>ale“ Servo sollte:<br />

Rückstellgenau,spielfrei sein<br />

Eine hohe Stellkraft haben<br />

Klein, billig,schnell und robust sein<br />

Bei Einbau in die Tragflächen <strong>de</strong>s SLS5 sollte die Dicke(Breite) maximal 11 mm sein.<br />

Da <strong>de</strong>r SLS5 3-Achs gesteuert ist sind 4 Servos üblich:<br />

1x Höhe<br />

1x Seite<br />

2x Flaperons (kombinierte Querru<strong>de</strong>r und Wölbklappen)<br />

Die Hoch-/Quer- und Längsachse treffen einan<strong>de</strong>r im Schwerpunkt<br />

Die Bewegung(Drehung) um die Querachse wird Rollen (Roll)<br />

genannt und mit <strong>de</strong>n Querru<strong>de</strong>rn gesteuert.<br />

Die Bewegung um die Hochachse wird Gieren (Yaw) genannt und<br />

mit <strong>de</strong>m Seitenleitwerk gesteuert<br />

Die Bewegung(Drehung) um die Längsachse wird Nicken (Pitch) genannt und mit <strong>de</strong>m Höhenleitwerk und/o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n<br />

Wölbklappen gesteuert<br />

Akkus<br />

So manches DLG Mo<strong>de</strong>ll hat wegen schlechter,leerer Akkus das „Zeitliche“ gesegnet.<br />

Beson<strong>de</strong>rs das Fliegen bei niedrigen Temperaturen, unter 0 Grad Celsius ist gefährlich.<br />

Die mo<strong>de</strong>rnen LIPO (Lithium Polymer) Zellen (3,7 Volt/Zelle) haben sich bei DLG’s (noch) nicht durchgesetzt.<br />

Die für Servos und Empfänger üblichen 4,8 Volt müssen für LIPOs mit einem Booster/ Regulator angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Verwendung mehrerer Zellen in Serie müssen diese mit einem Balancer gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

Erst die Verbreitung <strong>de</strong>r 2,4 GHz Technologie und HV (High Voltage) Servos wird <strong>de</strong>n Einsatz <strong>von</strong> LIPO Zellen vereinfachen.<br />

Im Moment sind NimH (Nickel Metall Hybrid) Zellen <strong>de</strong>r 2/3 AAA Grösse mit 1,2 Volt und einer Kapazität <strong>von</strong> 250-400 mAh je<br />

Zelle üblich.<br />

Als schwerstes Teil (ca. 30 Gramm) <strong>de</strong>r RC-Komponenten, wird das Akkupack durch entsprechen<strong>de</strong>s Verlöten möglichst weit<br />

vorne platziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!