06.03.2014 Aufrufe

WebGIS Raum+ - Institut für Raum - ETH Zürich

WebGIS Raum+ - Institut für Raum - ETH Zürich

WebGIS Raum+ - Institut für Raum - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WebGIS</strong> <strong><strong>Raum</strong>+</strong> _________________________________________________________________________ Juni 2009<br />

6 Evaluation<br />

Zur Realisierung eines <strong>WebGIS</strong>-Projekts steht eine Unmenge von verschiedenen Lösungsansätzen<br />

zur Verfügung. Jede Möglichkeit bietet unterschiedliche Funktionen an und besitzt eigene<br />

Stärken. Im Folgenden sollen aus der Welt der <strong>WebGIS</strong>-Tools folgende Client-<br />

Applikationen näher untersucht werden:<br />

• Mapbender<br />

• Mapbuilder<br />

• CartoWeb<br />

• Chameleon<br />

• ka-Map<br />

• deegree iGeoPortal<br />

• MapGuide OpenSource<br />

• p.mapper<br />

• OpenLayers<br />

• Cardo.map<br />

• WebOffice4.2/5.1<br />

• Basismodul3<br />

Diese Liste ist keine vollständige Auflistung von Client-Applikationen. Es sind noch weitere<br />

Anwendungen vorhanden, welche im Rahmen der Masterarbeit nicht behandelt worden sind.<br />

Eine ausführliche Gegenüberstellung der Client-Applikationen befindet sich im Anhang. Basis<br />

der Software-Evaluation bildet der Kriterienkatalog aus Kapitel 7. Im Anhang werden die<br />

Client-Applikationen Mapbender, WebOffice und das Basismodul näher vorgestellt. Im Open<br />

Source-Bereich ist die Entwicklung aus Zeitgründen auf eine Software beschränkt worden. So<br />

musste der künftige Branchenführer auf der Open Source-Seite OpenLayers über die Klinge<br />

springen. OpenLayers zum Verhängnis wurde das starke Framework von Mapbender, in dem<br />

eine Benutzerverwaltung implementiert ist. OpenLayers erfüllt eigentlich alle Kriterien, allerdings<br />

ist hier auf der Entwicklerseite ein grosser Aufwand zu leisten. Auch CartoWeb von<br />

Camptocamp SA entspricht grösstenteils den Must-Kriterien und wäre prinzipiell fähig die<br />

<strong><strong>Raum</strong>+</strong> -Plattform auszurüsten. Ähnlich wie Mapbender stellt CartoWeb ein eigenes Web-<br />

GIS-Framework zur Verfügung. Leider fehlte für die Erstellung eines Prototyps die Zeit. Den<br />

Ausschlag für das Mapbender Tool gaben die Benutzerverwaltung und die ausführlicheren<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!