06.03.2014 Aufrufe

Abstracts und Curricula Vitae - IRS

Abstracts und Curricula Vitae - IRS

Abstracts und Curricula Vitae - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Flierl<br />

Ernst Mays Standardstädte für die Sowjetunion (1930-1933)<br />

Die unter der Leitung von Ernst May in den Jahren 1930 bis 1933 im Städtebautrust «Standartgorproekt»<br />

(Standard-Stadt-Projektierung) ausgearbeiteten Generalpläne für ca. 20<br />

neue Industriestädte im Rahmen des 1. Fünfjahrplans der Sowjetunion markieren den Übergang<br />

vom «Neuen Bauen», das vor allem ein Siedlungsbau war, zum Städtebau im großen<br />

Maßstab. Angesichts der bald einsetzenden architektur- <strong>und</strong> städtebaupolitischen Abkehr<br />

der Sowjetunion vom Neuen Bauen (Beschluss zur Reorganisation aller Künstlerverbände/<br />

Beginn der Schaffung des einheitlichen Verbandes sowjetischer Architekten, Entscheidung<br />

im Wettbewerb für den Sowjetplast [beides Frühjahr 1932], Absage des 4. CIAM-Kongresses<br />

in Moskau [Frühjahr 1933], Generalplan Moskau [1935]) blieben die Planungen Mays Fragment<br />

<strong>und</strong> wurden aus der sowjetischen Architekturgeschichte jahrzehntelang weitgehend<br />

getilgt. Nachforschungen vor Ort zeigen jedoch, dass mehr verwirklicht wurde als geglaubt.<br />

Die Zusammenführung von Dokumenten aus vornehmlich russischen <strong>und</strong> deutschen Archiven<br />

lassen die Konzeption der Standardstadt <strong>und</strong> ihre zeitgenössischen Kontexte heute besser<br />

verstehen.<br />

Die «Standardstadt» kann als stadtplanerische Realisation einer sowjetischen Variante des<br />

Fordismus begriffen werden. Der Vortrag diskutiert diese Aspekte anhand der Generalpläne<br />

von Magnitogorsk <strong>und</strong> der neuen Städte des Kuzbass.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!