07.03.2014 Aufrufe

Ein Konzept zum Aufbau dezentraler Anlaufstellen in ... - ISAB-Institut

Ein Konzept zum Aufbau dezentraler Anlaufstellen in ... - ISAB-Institut

Ein Konzept zum Aufbau dezentraler Anlaufstellen in ... - ISAB-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Beschreibung der Formen der Beteiligung, der Vernetzung und der<br />

partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren<br />

6.1. Kooperationen auf Landesebene<br />

• Teilnahme an Sem<strong>in</strong>aren des Diakonischen Werkes Rhe<strong>in</strong>land<br />

• Regelmaö ige Teilnahme an Regionaltreffen der Freiwilligen-Zentren <strong>in</strong> der Region<br />

Ko ln ½ Bonn ½ Aachen<br />

• Teilnahme an den Arbeitstreffen ß Unterstu tzungsnetzwerk Freiwilligenagenturen <strong>in</strong><br />

NRWÖ<br />

Ziel:<br />

Erarbeitung geme<strong>in</strong>samer Qualitatsstandards,<br />

Diskussion und Durchfu hrung o ffentlichkeitswirksamer Aktionen und Projekte<br />

6.2. Gru ndung der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft ” Bu rgerschaftliches Engagement im<br />

Kreisgebiet rrh.ß (BEiK)<br />

Das Freiwilligen-Zentrum Siegburg fu hrte die Kontakt- und Informationsstellen fu r freiwilliges<br />

Engagement mit unterschiedlichen Schwerpunkten oder Zielgruppen im rrh. Rhe<strong>in</strong>-Sieg-<br />

Kreis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft zusammen (siehe auch 4.2.) mit dem Ziel:<br />

- die jeweiligen Angebote zu vernetzen<br />

- Mo glichkeiten der Weitervermittlung zu nutzen und damit<br />

- die Engagementbereiche zu erweitern<br />

- die Bedeutung der freiwilligen / ehrenamtlichen Arbeit im<br />

gesellschaftspolitischen Raum zu starken.<br />

In e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Aktion: ß Der Heiö e DrahtÖ stellten sich die Mitglieder der AG BeiK den<br />

Fragen der Bu rger <strong>zum</strong> Thema freiwilliges Engagement. Ziel der Aktion war, die vielfaltigen<br />

Beratungs- und Vermittlungswege im Rhe<strong>in</strong>-Sieg-Kreis den <strong>in</strong>teressierten Bu rgern<br />

transparent zu machen und so den Zugang zu erleichtern.<br />

Um die Vielfaltigkeit des Engagements zu unterstreichen prasentierte sich die AG BeiK auf<br />

dem Neujahrsempfang des Freiwilligen-Zentrums.<br />

Bei regelmaö igen Treffen werden Fragen zu<br />

‣ Qualifizierung von Freiwilligen<br />

‣ Spenden und Sponsor<strong>in</strong>g<br />

‣ O ffentlichkeitsarbeit<br />

‣ Gew<strong>in</strong>nung von Freiwilligen<br />

‣ Beratung der Organisationen<br />

‣ Versicherungsschutz<br />

‣ Gesellschaftliche Anerkennung<br />

ero rtert. Hierbei profitiert jede teilnehmende Vermittlungsstelle von den Erfahrungen der<br />

anderen und es werden <strong>Konzept</strong>e ausgetauscht.<br />

Die AG tragt dazu bei, die Engagementmo glichkeiten im Dienste der Bu rger/<strong>in</strong>nen des<br />

Rhe<strong>in</strong>-Sieg-Kreises zu vernetzen.<br />

PDF created with F<strong>in</strong>ePr<strong>in</strong>t pdfFactory trial version http://www.f<strong>in</strong>epr<strong>in</strong>t.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!