08.03.2014 Aufrufe

Flash-basierte FPGAs (1)

Flash-basierte FPGAs (1)

Flash-basierte FPGAs (1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit des Geisteseigentums (1)<br />

• Ein inhärentes Problem von SRAM-<strong>basierte</strong>n <strong>FPGAs</strong> besteht in der<br />

Verfügbarkeit des Designs als Bitstrom, der nach jedem Power-up in<br />

das FPGA übertragen werden muss.<br />

• Im Bitstrom steckt das komplette Know-how, das in der Regel<br />

geschützt werden soll.<br />

• Eine Lösung besteht in der verschlüsselten Übertragung des<br />

Bitstroms in das FPGA.<br />

• Das FPGA enthält eine dedizierte Entschlüsselungseinheit für die<br />

Entschlüsselung des Bitstroms.<br />

• Hierzu muss zunächst ein Schlüssel vereinbart und in das FPGA<br />

übertragen werden.<br />

• Virtex-II Pro:<br />

– unterstützt sowohl DES als auch Triple-DES Algorithmen.<br />

– unterstützt allerdings keine partielle Konfiguration mit verschlüsselten<br />

Bitströmen.<br />

20.01.2010<br />

Rekonfigurierbare Prozessoren S. A. Huss<br />

Vorlesung 11 Folie 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!