08.03.2014 Aufrufe

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertung <strong>der</strong> Regelgüte bei Sollwertsprüngen<br />

Wie können solche Fälle behandelt werden?<br />

• Suche nach (signifkanten = „excit<strong>in</strong>g“)<br />

Sollwertverän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Messdaten<br />

• Schneide die transienten Teile <strong>der</strong> Daten heraus<br />

• Schätze aus den Daten die Totzeit (modellbasiert)<br />

• Schätze aus den Daten die E<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gzeit (modellbasiert)<br />

• Berechne die normalisierte E<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gzeit<br />

• Entnehme die Bewertung aus <strong>der</strong> Tabelle<br />

• Die gesamte Methode muss automatisch funktionieren<br />

© ABB AG<br />

WS 2011/12 | Slide 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!