08.03.2014 Aufrufe

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

Angewandte Regelung und Optimierung in der ... - uni-stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie würde e<strong>in</strong>e solche Methode nun implementiert?<br />

Annahmen<br />

• Methode ist getestet<br />

• Method funktioniert<br />

???<br />

• E<strong>in</strong>gabe <strong>und</strong> Ausgabedaten<br />

s<strong>in</strong>d bestimmt<br />

• Klärung von:<br />

• In welchem System soll die Funktion<br />

implementiert werden (Leitsystem, PC,<br />

remote, …)<br />

• S<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>gabedaten <strong>in</strong> <strong>der</strong> richtigen<br />

Qualität vorhanden?<br />

• Wie werden die E<strong>in</strong>gabedaten<br />

e<strong>in</strong>gelesen?<br />

• Wie <strong>und</strong> wo werden Ergebnisse<br />

weiterverarbeitet?<br />

• Wer steuert die Ausführung ?<br />

• Umsetzung des Algorithmus<br />

• C, C#, …<br />

• Compilieren<br />

• Anb<strong>in</strong>dung an Daten (heute meist OPC)<br />

• Semantik <strong>der</strong> Ausgangsdaten<br />

• Anwen<strong>der</strong>schnittstelle<br />

• …<br />

• Testen, testen, testen<br />

© ABB AG<br />

WS 2011/12 | Slide 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!