09.03.2014 Aufrufe

Praktische Lehrveranstaltungen im Studiengang Softwaretechnik ...

Praktische Lehrveranstaltungen im Studiengang Softwaretechnik ...

Praktische Lehrveranstaltungen im Studiengang Softwaretechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 J. Ludewig (Hrsg.): <strong>Praktische</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> in der <strong>Softwaretechnik</strong><br />

Anhang B: Beispiel für eine Ausschreibung<br />

Hintergrund<br />

Das in der Abt. SE entwickelte Software-System SESAM ist ein Ausbildungswerkzeug<br />

für (angehende) Projektleiter. Das Hauptziel des SESAM-Projekts besteht darin, daß<br />

(angehende) Projektleiter lernen sollen, ein Software-Entwicklungsprojekt zu führen.<br />

Die Ausbildung erfolgt durch interaktive S<strong>im</strong>ulation von ausführbaren Modellen<br />

von Software-Entwicklungsprojekten. Dabei werden alle Objekte des Software-<br />

Entwicklungsprozesses sowie mögliche Beziehungen zwischen diesen Objekten mit<br />

ihren Eigenschaften (Attributen) s<strong>im</strong>uliert. Beispiele für Objekte sind Entwickler oder<br />

Dokumente. Eine mögliche Beziehung ist „schreiben“, z.B. wenn ein Entwickler eine<br />

Spezifikation schreibt. Mögliche Attribute sind beispielsweise die Erfahrung oder<br />

Motivation eines Entwicklers oder die Anzahl der Fehler in einem Dokument.<br />

Es gibt nur eine Ausnahme: Der Projektleiter ist real. Seine Rolle wird von einem<br />

angehenden Projektleiter (Spieler) übernommen, der den Verlauf des Projekts interaktiv<br />

kontrollieren und steuern kann. Mögliche Aktionen des Projektleiters sind z.B.<br />

die Zuteilung von Aufgaben an die Mitarbeiter oder das Einstellen neuer Mitarbeiter.<br />

Zusätzlich erhält der Spieler Mitteilungen des Systems (z.B. Urlaubsanfragen der<br />

Mitarbeiter, Rückmeldungen des Kunden).<br />

Das aktuelle SESAM-System enthält bereits die Komponenten zum Erstellen und<br />

Ausführen der Modelle von Software-Entwicklungsprojekten. Um SESAM in der<br />

Ausbildung einsetzen zu können, benötigen wir zusätzlich eine Komponente zur<br />

Auswertung der S<strong>im</strong>ulation.<br />

Gegenstand der Ausschreibung<br />

Der Anbieter soll ein Auswertungswerkzeug liefern, das es ermöglicht, den Spiel-<br />

(Projekt-)verlauf und die erzielten Resultate zu analysieren und Möglichkeiten zur<br />

Verbesserung zu diskutieren. Mit Hilfe des Werkzeugs sollen die Stärken und<br />

Schwächen bei der Projektdurchführung aufgezeigt werden können.<br />

Anforderungen an das Auswertungswerkzeug<br />

An dieses Werkzeug werden folgende Anforderungen gestellt:<br />

1. Funktionale Anforderungen<br />

Das zu entwickelnde Auswertungswerkzeug soll folgende Funktionalität bereitstellen:<br />

• Darstellung von Attributwertverläufen in geeigneten Diagrammen (Zeitraumanalyse)<br />

• Anzeigen des internen Zustands (aktuelle Situation des s<strong>im</strong>ulierten Projekts) zu<br />

verschiedenen Zeitpunkten (z.B. vor einem Review und nach der Überarbeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!