11.03.2014 Aufrufe

Euro Security DACH 1-2-2014 DACH Mantel

Der Mantel der Euro Security DACH 1-2-2014 umfaßt nur die Seiten der Werbeausgabe, die unentgeltlich an Sicherheitsexperten versendet wird. Die volle Printausgabe besteht aus 68 Seiten und einem Supplement zum Thema 'Trends in der Sicherheitsbranche 2014'

Der Mantel der Euro Security DACH 1-2-2014 umfaßt nur die Seiten der Werbeausgabe, die unentgeltlich an Sicherheitsexperten versendet wird. Die volle Printausgabe besteht aus 68 Seiten und einem Supplement zum Thema 'Trends in der Sicherheitsbranche 2014'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Industrie Video System<br />

Videotechnik zur Kostenund<br />

Prozessoptimierung<br />

Die DIVIS stellt auf der Logimat <strong>2014</strong> neue Möglichkeiten<br />

zur Kosten- und Prozessoptimierung für den<br />

Speditions-, Lagerlogistik- und Paketdienstleister-<br />

Umschlag vor. Logistische Prozesse werden immer<br />

komplexer, die Qualitätsanforderungen steigen und<br />

gleichzeitig erhöht sich der Termindruck. Daraus<br />

resultieren in der Praxis Prozessfehler, Sicherheitsund<br />

Informationsdefizite, die zu einem hohen<br />

Kostendruck und Imageverlust für das moderne<br />

Logistikunternehmen führen können.Hier bietet<br />

DIVIS mit seinen innovativen Systemlösungen CargoVIS<br />

und ParcelVIS neue Optimierungsmöglichkeiten.<br />

Der Verbleib jeder einzelnen Sendung kann in<br />

Sekundenschnelle ermittelt und dokumentiert werden.<br />

Der so gewonnene Informationsvorsprung und<br />

neuartige Analysefunktionen ermöglichen eine<br />

gezielte Optimierung der logistischen Prozesse. Klare<br />

Haftungsübergänge und die neu gewonnene<br />

Sicherheit bieten weitere Mehrwerte. <strong>Euro</strong>paweit<br />

setzen führende Logistikunternehmen bereits an<br />

mehr als 300 Standorten auf die effektiven und<br />

zuverlässigen DIVIS Lösungen. Mit kürzesten Amortisationszeiten<br />

profitieren diese Kunden von einer<br />

nachhaltigen Kostenreduktion und können durch<br />

den Imagegewinn neue Geschäfte generieren.<br />

[www.divis.eu]<br />

KSC<br />

Facelift für Datenfunkterminal<br />

DaTec erfolgreich abgeschlossen<br />

Auf der LogiMAT <strong>2014</strong> stellte die KSC GmbH erstmals<br />

die vollständige Gerätefamilie der neuesten<br />

Generation ihres Datenfunkterminals DaTec vor. Mit<br />

neuem Gehäusedesign ermöglicht es eine wesentlich<br />

bessere Wärmeabfuhr und somit eine noch<br />

höhere Rechenleistung. Darüber hinaus erhöht die<br />

KSC durch das Redesign die Robustheit und die<br />

Stoßfestigkeit bei nochmals reduzierter Bautiefe.<br />

Und dies alles bei deutlich gesteigerter Performance.<br />

Das DaTec eignet sich somit nicht nur für die<br />

anspruchsvolle mobile Applikation auf Gabelstaplern<br />

oder Kommissionierfahrzeugen, sondern auch<br />

für den stationären Einsatz im Industrieumfeld.<br />

Interessenten können sich in Halle 5 an Stand 305<br />

von den Industriehardwarelösungen der KSC sowie<br />

den Vorteilen des neuen DaTec im Realeinsatz überzeugen.<br />

Wesentliches Merkmal des neuen KSC-<br />

Datenfunkterminals ist das neue, zweiteilige, vollständig<br />

aus Aluminium bestehende Gehäuse. Dieses<br />

fertigt der Industriehardwareexperte in der eigenen<br />

CNC-Fertigung. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung<br />

der Stabilität und Stoßfestigkeit. Gleichzeitig<br />

wurde durch das Facelifting die Bautiefe um weitere<br />

5 mm auf nunmehr lediglich 56 mm reduziert. Damit<br />

gehören die neuen DaTec-Systeme zu den kompaktesten<br />

Geräten am Markt. Das neue DaTec kann<br />

nicht nur als Thin Client, sondern sogar als vollwertiger<br />

Rechner mit Windows 7 Professional 64 Bit<br />

betrieben werden. Der Nutzer hat nun außerdem<br />

mehr Möglichkeiten bei der Wahl der Schutzklassen.<br />

Frontseitig ist das System wie bisher in Schutzklasse<br />

IP67 ausgeführt. Für den Rest des Gehäuses stehen<br />

die Schutzklassen IP54 bis IP67 zur Wahl. Wie alle<br />

anderen KSC-Produkte basiert auch das neue DaTec<br />

auf modularen Komponenten und kann so individuell<br />

an Kundenanforderungen angepasst werden. Die<br />

Bedienung der serienmäßig passiv gekühlten Datenfunkterminals<br />

erfolgt über einen resistiven Touchscreen,<br />

der mit Arbeitshandschuhen uneingeschränkt<br />

nutzbar ist. Neben den üblichen Schnittstellen<br />

wie WLAN, LAN-Port, vier USB-Anschlüssen<br />

und zwei seriellen Schnittstellen verfügt das Terminal<br />

über einen externen Grafikausgang. Dies ermöglicht<br />

die Ansteuerung einer zweiten Anzeige- und<br />

Bedieneinheit. [www.kscgmbh.com]<br />

login2work<br />

Cloud-Lösungen für<br />

die Logistikbranche<br />

Die login2work GmbH informierte auf der LogiMAT<br />

das Fachpublikum über Cloud-Lösungen für die<br />

Logistikbranche. Cloud-basierte IT-Lösungen verzeichnen<br />

derzeit auch in der Logistikbranche wachsende<br />

Nachfrage: Immer mehr Logistikanbieter<br />

betreiben ihre IT-Systeme und Geschäftsanwendungen<br />

nicht mehr selbst, sondern beziehen sie als flexible<br />

Services von externen Dienstleistern. Die<br />

Unternehmen sparen sich damit nicht nur Investitionen<br />

in eigene Hardware und befreien sich vom laufenden<br />

Administrationsaufwand – mit Cloud Services<br />

sind sie auch in der Lage, schneller auf neue<br />

Anforderungen in der Lieferkette zu reagieren. Im<br />

Detail wurde über die Einsatzmöglichkeiten von<br />

Cloud Computing für die Logistikbranche informiert.<br />

Zwei neue Services von login2work hatten Premiere:<br />

Virtual Fileshare ist ein neuer Filesharing-Dienst für<br />

Unternehmen, mit dem Anwender Geschäftsdaten<br />

sicher austauschen und zwischen verschiedenen<br />

Endgeräten synchronisieren können. Im Gegensatz<br />

zu Filesharing-Angeboten für Privatanwender haben<br />

Unternehmen mit virtual Fileshare die volle Kontrolle<br />

darüber, wer auf welche Daten zugreift und wo<br />

die Daten gespeichert werden. Der zentrale Datenbestand<br />

liegt nicht in der Public Cloud, sondern in<br />

der geschützten Kundenumgebung des login2work-<br />

Rechenzentrums. login2work hat außerdem sein<br />

Hosted Exchange-Angebot Virtual Exchange weiterentwickelt.<br />

Kunden, die den Betrieb ihrer Microsoft<br />

Exchange-Infrastruktur an login2work auslagern,<br />

profitieren jetzt von einem neuen Self-Service-Tool.<br />

Damit lassen sich E-Mail-Kommunikation, Kalender<br />

und Aufgabenverwaltung noch schneller für jeden<br />

Anwender und jedes Endgerät zur Verfügung stellen.<br />

[www.login2work.de]<br />

OPAL<br />

Integration von Intermec MDE’s<br />

und Etikettendrucker in SAP<br />

OPAL hat Anwendungsmöglichkeiten mit SAPim<br />

Logitikbereich vorgestellt, die Logistikprozesse vereinfachen<br />

und produktiver gestalten. Im Fokus<br />

standen Neuheiten aus dem Softwarebereich zur<br />

Integration von Intermec MDE’s und Etikettendrucker<br />

in SAP. Dazu zählt die in SAP integrierte<br />

Labelmanagement-Lösung zum problemlosen<br />

Druck von Etiketten aus dem SAP, genauso wie die<br />

anwenderfreundliche Anlageninventurlösung von<br />

OPAL. Zudem werden aktuelle AutoID- und RFID-<br />

Trends thematisiert und praktisch veranschaulicht.<br />

Das OPAL-Labelmanagement für SAP ermöglicht<br />

beispielsweise, ein Regelwerk für das Auffinden der<br />

entsprechenden Etikettenformate schnell und ohne<br />

Entwicklungskenntnisse zu erstellen. Hierfür sind<br />

verschiedene Parameter (Warenempfänger, Material,<br />

usw.) bereits im Standard verfügbar. Etikettenformate,<br />

Etikettendrucker und Standorte können intuitiv<br />

und direkt im Labelmanagement gepflegt werden.<br />

Die neueste Generation von Intermec’s<br />

bewährtem Handheld kann erstmalig optional mit<br />

einem Windows- oder Android-Betriebssystem eingesetzt<br />

werden. Der CN51 profitiert zudem durch<br />

ein erweitertes 4 Zoll WVGA Multi-Touch-Display,<br />

wodurch Display-zentrierte Anwendungen mit<br />

größerer grafischer Benutzerschnittstelle möglich<br />

10<br />

EURO SECURITY <strong>DACH</strong> 1-2/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!