11.03.2014 Aufrufe

Euro Security DACH 1-2-2014 DACH Mantel

Der Mantel der Euro Security DACH 1-2-2014 umfaßt nur die Seiten der Werbeausgabe, die unentgeltlich an Sicherheitsexperten versendet wird. Die volle Printausgabe besteht aus 68 Seiten und einem Supplement zum Thema 'Trends in der Sicherheitsbranche 2014'

Der Mantel der Euro Security DACH 1-2-2014 umfaßt nur die Seiten der Werbeausgabe, die unentgeltlich an Sicherheitsexperten versendet wird. Die volle Printausgabe besteht aus 68 Seiten und einem Supplement zum Thema 'Trends in der Sicherheitsbranche 2014'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Videotechnik<br />

10 Wege<br />

Videoserver optimal am Laufen zu halten<br />

Jeder Sicherheits-Manager, dem die Aufgabe zufällt,<br />

ein Netzwerk zu überwachen, kennt die Frustration<br />

beim Ausfall eines Servers oder anderer Geräte.<br />

Mitunter sind diese Fehlfunktionen das Ergebnis<br />

von Herstellungsfehlern oder es handelt sich um<br />

elektrische Probleme. Aber in den meisten Fällen<br />

sind Serverprobleme das Resultat der Nachlässigkeit<br />

des Benutzers. Server sind wie Autos. Es ist<br />

wichtig, sie regelmäßig zu warten, um sicherzustellen,<br />

dass sie optimal laufen, und was noch wichtiger<br />

ist, um ihre Langlebigkeit zu garantieren.<br />

Sichtprüfungen der Server und Festplatten sind ein<br />

wichtiger Aspekt bei der Sicherstellung einer optimalen<br />

Ausführung. Die meisten Server verfügen<br />

über intuitive Leuchten (oder LEDs), die extern<br />

angezeigt werden, sodass der Endnutzer sich immer<br />

über den Serverstatus im Klaren ist und Warnsignale<br />

umgehend erkennen kann. Für gewöhnlich signalisieren<br />

blaue oder grüne Leuchten einen guten<br />

Status, während rote oder orange Leuchten auf<br />

gewisse Fehlerzustände hinweisen, die das Gerät<br />

oder die Verbindung betreffen. Einige Server können<br />

Ihnen Warnungen per E-Mail zukommen lassen,<br />

sobald ein Fehler an der Hardware erkannt<br />

wird. Ein Ignorieren der Statusleuchten könnte zu<br />

Systemausfall und potenziell zum Verlust von<br />

Videos führen, wenn es sich um einen Hardwarefehler<br />

handelt.<br />

2. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem<br />

und richten Sie dafür und für<br />

die Antivirensoftware Zeitpläne ein<br />

Server sind, genau wie Ihr Heimcomputer, anfällig<br />

für Viren. Wenn Sie einen öffentlich zugänglichen<br />

Server haben, achten Sie darauf, Ihr Betriebssystem<br />

konsequent auf dem Laufenden zu halten und häufig<br />

einen Antiviren-Scan auszuführen. Ihre Antivirensoftware<br />

sollte die aktuellste Version haben und<br />

allen Industriestandards entsprechen. Ein korrupter<br />

Server läuft nicht nur langsamer und ist anfälliger<br />

für interne Serverfehler, sondern ist obendrein möglichen<br />

Sicherheitsrisiken von außen ausgesetzt. Und<br />

schließlich ist es wichtig, darauf zu achten, dass<br />

Ihre Firewall-Software ordnungsgemäß konfiguriert<br />

und aktiviert ist.<br />

3. Zeitplan für eine<br />

Defragmentierung einrichten<br />

Wenn ein Server nach Dateien sucht, die über die<br />

Festplatte verteilt fragmentiert sind, kann Ihr<br />

gesamtes System durch die Bandbreite, die<br />

benötigt wird, individuelle Dateien zu finden und<br />

zu gruppieren, verlangsamt werden. Durch eine eingeplante<br />

Defragmentierung der Festplatte Ihres<br />

Servers, werden alle fragmentierten Dateien zusammengefasst<br />

und sind dadurch leichter zu finden.<br />

Denken Sie daran, dass einige Server, wie die von<br />

Avigilon, keinen Benutzer<br />

zur Defragmentierung benötigen, da fragmentierte<br />

Dateien bei der Installation bereits in<br />

Blöcken zusammengefasst und an dieselbe Stelle<br />

auf der Festplatte geschrieben werden.<br />

4. Überprüfen der<br />

Betriebssystem-Logs<br />

Die Überprüfung der Betriebssystem-Logs gehört<br />

zum Standard des Serverbetriebs. Wenn<br />

Sie über ein Windows-basiertes System verfügen,<br />

sollten Sie die Aktivitätslogs überprüfen, um sicher-<br />

Wenn es versäumt wird, den Gesamtzustand des<br />

Servers konsequent zu überprüfen, kann dies eine<br />

Reihe von Problemen zur Folge haben, wie Überhitzung,<br />

Netzwerk-Ineffizienz, unbefugte Zugriffe<br />

und Sicherheitsverletzungen.<br />

Um sicherzustellen, dass Ihre Videoserver weiterhin<br />

wie eine gut geölte Maschine laufen, haben<br />

wir eine monatliche IT-Wartungsliste erstellt, die<br />

Ihnen helfen wird, Zeit und Geld zu sparen.<br />

1. Server einer Sichtprüfung<br />

unterziehen<br />

In den meisten Fällen sind<br />

Serverprobleme das<br />

Resultat der Nachlässigkeit<br />

des Benutzers.<br />

8<br />

EURO SECURITY <strong>DACH</strong> 1-2/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!