23.06.2012 Aufrufe

1 Problemexposition

1 Problemexposition

1 Problemexposition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung: Erkenntnistheorie SS 04<br />

Vorlesung: Erkenntnistheorie SS 04<br />

Vorlesung: Erkenntnistheorie SS 04<br />

Gründe für Veritismus?<br />

Teil der Adäquatheitsbedingungen: Anti-Veritismus muss gute<br />

Gründe für die Nivellierung des Unterschieds zwischen wahr &<br />

falsch haben.<br />

Streben nach Wahrheit: wahres Meinen ist ein Gut<br />

Wahrhaftigkeit: „Wahrheitsliebe“ ist eine Tugend<br />

Vorteile für diejenige, die sich an Wahrheit orientiert<br />

Technologische Produkte<br />

Entscheidungen basieren immer auf Meinungen; Erfolg hängt von<br />

deren Richtigkeit ab<br />

Ausführliche Argumente: Goldman (1999), Williams (2002)<br />

Knockout-Argument: Wahrheit erfordert einen Gottesgesichtspunkt,<br />

den wir aber nicht zur Verfügung haben?<br />

Universität Basel<br />

Philosophisches Semianr Prof. Dr. Paul Burger 31<br />

Wahrheit?<br />

Kontroverse Wahrheitstheorien:<br />

Korrespondenz (partial truth, truthlikeness)<br />

Kohärenztheorie<br />

Deflationäre Theorien (ist wahr ≠ Eigenschaft)<br />

Konsenstheorien (wahr ist, was rational/kommunikativ<br />

Handelnde aus guten Gründen akzeptieren)<br />

Erkenntnistheorie dazu neutral<br />

Semantische Annahme: die Wahrheit eines Satzes ist<br />

äquivalent mit dessen bestehenden<br />

Wahrheitsbedingungen (Tarskis T-Bikonditionale)<br />

Veritismus ist begründet & erfordert keinen<br />

Gottesstandpunkt<br />

Universität Basel<br />

Philosophisches Semianr Prof. Dr. Paul Burger 32<br />

Drei zu unterscheidende Aspekte von<br />

„normativ“<br />

Wissen (unter Einschluss von Wahrheit) als Gut (etwas<br />

für uns objektiv Werthaftes)<br />

Einstellung/Verhalten der „Wahrheitsliebe“ als Tugend<br />

Rechtfertigung als normativer Pfeiler der<br />

klassischen Erkenntnistheorie (Pflicht zur Erfüllung<br />

der Rechtfertigungsansprüche)<br />

Universität Basel<br />

Philosophisches Semianr Prof. Dr. Paul Burger 33<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!