15.03.2014 Aufrufe

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Umstände deuteten auf das grosse Potential <strong>der</strong> su<strong>ch</strong>tpräventiven <strong>Jugendarbeit</strong> h<strong>in</strong>. Dort<br />

bef<strong>in</strong>den si<strong>ch</strong> die Jugendli<strong>ch</strong>en vornehmli<strong>ch</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Glei<strong>ch</strong>altrigengruppe und <strong>der</strong> grosse<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Jugendli<strong>ch</strong>en kann s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> positiv genutzt werden!<br />

3.2 Su<strong>ch</strong>tprävention als multifaktorielle Strategie<br />

Weil für die Entstehung <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>iedene Ursa<strong>ch</strong>en <strong>in</strong> ihren Zusammenwirkungen<br />

verantwortli<strong>ch</strong> s<strong>in</strong>d, muss die Prävention au<strong>ch</strong> bei unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Ursa<strong>ch</strong>en ansetzen.<br />

Daraus resultiert für die Su<strong>ch</strong>tprävention e<strong>in</strong>e multifaktorielle Strategie, wel<strong>ch</strong>e vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Massnahmen auf kommunikativer und struktureller Ebene vorsieht.<br />

3.2.1 Massnahmen auf <strong>der</strong> kommunikativen Ebene<br />

Hierunter fallen:<br />

1) Pädagogis<strong>ch</strong>e Massnahmen, die zu e<strong>in</strong>er Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenz<br />

führen; dabei handelt es si<strong>ch</strong> vor allem<br />

- um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 4 kognitiven Kompetenz, als die Entwicklung <strong>der</strong> sa<strong>ch</strong>bezogenen<br />

Denkfähigkeit, damit <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>e angemessen über vers<strong>ch</strong>iedene Sa<strong>ch</strong>verhalte<br />

reflektieren kann;<br />

- um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> psy<strong>ch</strong>osozialen Kompetenz, die dur<strong>ch</strong> das Vermitteln von<br />

sozialen Fähigkeiten (z.B. vernünftiger Umgang mit <strong>der</strong> eigenen emotionalen Bef<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong>keit)<br />

errei<strong>ch</strong>t wird.<br />

- und um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> moralis<strong>ch</strong>en Kompetenz, wel<strong>ch</strong>e den Jugendli<strong>ch</strong>en befähigt,<br />

se<strong>in</strong> Verhalten zielorientiert- und die Folgen se<strong>in</strong>es Tuns bedenkend- zu gestalten.<br />

Die Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenz können Jugendli<strong>ch</strong>e befähigen,<br />

si<strong>ch</strong> aktiv mit <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tthematik ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen und <strong>in</strong> selbständig darüber zu<br />

urteilen. E<strong>in</strong>e sol<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>tprävention bewirkt somit e<strong>in</strong>e Erweiterung an Verhaltensalternativen<br />

und erhöht damit die Wahlmögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Handlungsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

su<strong>ch</strong>tgefährdeten Situation. Somit werden dem Jugendli<strong>ch</strong>en mehr Mögli<strong>ch</strong>keiten im<br />

Verhalten aufgezeigt, was e<strong>in</strong>er Abhängigkeitsentwicklung vorbeugt.<br />

2) Pädagogis<strong>ch</strong>e Massnahmen, die e<strong>in</strong>er angemessenen Vermittlung drogenspezifis<strong>ch</strong>er<br />

Sa<strong>ch</strong><strong>in</strong>formationen dienen. Die Sa<strong>ch</strong><strong>in</strong>formation als isolierte Massnahme gilt <strong>in</strong> ihrer<br />

vorbeugenden Wirkung zwar als umstritten, sie bildet aber e<strong>in</strong>en wi<strong>ch</strong>tigen<br />

Bestandteil <strong>der</strong> multifaktoriellen Strategie. Diese Vermittlung benötigt jedo<strong>ch</strong><br />

4 kognitiv: die Erkenntnis betreffend; erkenntnismässig. Entwicklung: Entwicklung all <strong>der</strong> Funkitionen beim<br />

K<strong>in</strong>d, die zum Wahrnehmen e<strong>in</strong>es Gegenstandes o<strong>der</strong> zum Wissen über ihn beitragen (Dudenredaktion, 1990:<br />

405)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 15/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!