17.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kabelsketal - 10 -<br />

04/2013<br />

Liebe Einwohner, liebe Freunde<br />

unserer historischen Dorfkirche,<br />

dass man das neue Jahr mit guten Vorsätzen anfangen soll, gilt<br />

auch für unseren För<strong>der</strong>kreis. Dessen Mitglie<strong>der</strong> trafen sich im<br />

Januar in <strong>der</strong> Pension Braun, um zu überprüfen, welche <strong>der</strong> „guten<br />

Vorsätze“ für 2012 verwirklicht werden konnten und welche<br />

wir uns für 2013 vornehmen können.<br />

Das Jahr 2012 war dank vieler Helfer wie<strong>der</strong> recht erfolgreich,<br />

obwohl es zu längeren krankheitsbedingten Ausfällen bei unserer<br />

„Feierabendbrigade“ kam. Sichtbarstes Zeichen ist die<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung des historischen Gräberfeldes im nordwestlichen<br />

Friedhofsbereich. In <strong>der</strong> Kirche lag <strong>der</strong> Schwerpunkt auf<br />

<strong>der</strong> Einrichtung eines Raumes für die Kin<strong>der</strong>arbeit im Kapellenturm.<br />

Außerdem hat es Achim San<strong>der</strong> noch vor Weihnachten<br />

geschafft, die unansehnliche „Orgelkiste“ auf <strong>der</strong> Empore in ein<br />

kleines Schmuckstück zu verwandeln, wodurch <strong>der</strong> Gesamteindruck<br />

des Innenraums wesentlich verbessert wurde. Herzlichen<br />

Dank dafür. Dank gebührt auch den örtlichen Firmen, die uns<br />

kostenlos o<strong>der</strong> zu günstigen Konditionen bei <strong>der</strong> Abfallentsorgung,<br />

bei <strong>der</strong> Beseitigung von Wildwuchs und alter Grabstellen<br />

und weiteren Bau- und Pflegearbeiten geholfen haben. Ich denke,<br />

alle Friedhofsbenutzer werden sich diesem Dank anschließen,<br />

konnten doch nicht zuletzt dadurch die Friedhofsgebühren<br />

konstant gehalten werden.<br />

Natürlich gab es auch weitergehende Anregungen und Kritik.<br />

Die Anregungen betrafen vor allen die notwendigen Maßnahmen<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Friedhofsmauer und des Kriegerdenkmals.<br />

Kritik gab es daran, dass es bisher nicht gelungen ist, die möglichen<br />

Bestattungsformen des Ahornhaines allgemein verständlich<br />

zu machen. So wird die Anlage des Ahornhaines zwar<br />

allgemein gelobt, längst nicht alle Besucher wissen aber, dass<br />

neben <strong>der</strong> „Grünen Wiese“ auch Gräber mit Namensplatten<br />

angeboten werden, dessen Pflege die Friedhofverwaltung auf<br />

Wunsch kostenlos übernimmt. För<strong>der</strong>kreis und <strong>Gemeinde</strong>kirchenrat<br />

sind sich einig, in dieser Hinsicht verstärkt Informationen<br />

herauszugeben. Ein weiteres Problem sind die Pflegearbeiten im<br />

Ahornhain und um die wie<strong>der</strong>hergestellten historischen Erbbegräbnisse.<br />

Obwohl zur Bepflanzung pflegearme Bodendeckern<br />

verwendet wurden, bleibt doch das Gießen in den Sommermonaten<br />

und das gelegentliche Unkrautjäten. Deshalb bitten wir<br />

Sie herzlich um Ihre Unterstützung für unsere ehrenamtlichen<br />

Grab- Paten. Wenn Sie das Gießen und die Pflege einer Grabstelle<br />

übernehmen können melden Sie sich bitte bei M. Weiske<br />

o<strong>der</strong> P. Dörheit.<br />

Über die weiteren Aktivitäten des För<strong>der</strong>kreises werden wir Sie<br />

auf dem Laufenden halten. Und das hoffentlich öfter, als im vergangenen<br />

Jahr, denn auch das ist einer unserer guten Vorsätze<br />

für 2013<br />

För<strong>der</strong>kreis „St. Petrus“ in Osmünde<br />

Peter Dörheit<br />

Sprecher<br />

Ich habe wie<strong>der</strong> in alten Akten und Chroniken geblättert und hoffe,<br />

dass ich unter dem „Staub <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>te“ einiges Interessante<br />

hervorgekratzt habe. O<strong>der</strong> wissen Sie schon seit wann<br />

es bei uns überhaupt die Institution Schule gibt? Kennen Sie alle<br />

ehemaligen Schulgebäude <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und wissen Sie was<br />

es mit dem Kuchengeld für die Lehrer auf sich hatte?<br />

Antwort auf diese und viele an<strong>der</strong>e Fragen erhalten Sie am Freitag,<br />

d. 22.02.13, ab 19:00. Und damit von den vielen Fakten und<br />

vom Aktenstaub die Luft nicht zu trocken wird - Getränke stehen<br />

ausreichend zur Verfügung.<br />

Im zweiten Teil des Abends möchten Sie diesmal nicht nur zum<br />

Zuhören, son<strong>der</strong>n auch zum aktiven Mitmachen ermuntern. Der<br />

soll nämlich Ihren persönlichen „Schulgeschichten“ gewidmet<br />

sein: Ihren Erinnerungen und Anekdoten, ihren Fotos o<strong>der</strong> sonstigen<br />

Souvenirs aus <strong>der</strong> Schulzeit.<br />

Also, überlegen Sie bitte, was Sie zum Gelingen des 6. Heimatabends<br />

beitragen können und lassen Sie sich einladen zu den<br />

Schulgeschichte(n). Fotos nimmt Olaf Naujokat auch gern im<br />

Vorfeld entgegen, die Originale bekommen Sie selbstverständlich<br />

zurück.<br />

Peter Dörheit u. Olaf Naujokat<br />

vom För<strong>der</strong>kreis „St. Petrus“<br />

Skatturnier<br />

bei <strong>der</strong> Feuerwehr in Gröbers<br />

Wann: am 23.02.2013<br />

Zeit: 13.00 Uhr<br />

Ort: Gerätehaus <strong>der</strong> Fw Gröbers<br />

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum Preisskat ein.<br />

Kontakt für „Pflegepartner“<br />

Matthias Weiske, Tel. 03 45/9 76 04 17, mwsk78@aol.com<br />

Peter Dörheit, Tel. 03 46 05/2 02 51, peter.doerheit@gmx.de<br />

Liebe Einwohner,<br />

nach einjähriger Pause hat sich <strong>der</strong> Ortschaftsrat entschieden,<br />

wie<strong>der</strong> einen heimatgeschichtlichen Abend zu veranstalten. Dieser<br />

findet am<br />

Freitag, d. 22. Februar, 19:00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Gröbers<br />

statt.<br />

Als Thema haben wir uns dieses Mal „Schulgeschichte(n)“<br />

ausgesucht. Olaf Naujokat hat in seiner umfangreichen Fotosammlung<br />

gekramt und wird Ihnen bekannte und unbekannte,<br />

historische und aktuelle Einblicke in den Schulalltag vorstellen.<br />

Jahresversammlung<br />

<strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Gröbers<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Gröbers lädt alle Landeigentümer<br />

<strong>der</strong> Gemarkung Gröbers zur Jahresversammlung ein.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

28.02.2013 um 18:00 Uhr<br />

Gaststätte Welz in Schwoitsch<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Verlesen <strong>der</strong> Tagesordnung, Wahl<br />

Versammlungsleiter<br />

2. Rechenschaftsbericht und Kassenbericht vom letzten Geschäftsjahr<br />

3. Entlastung des bisherigen Jagdvorstandes<br />

4. Wahl des neuen Jagdvorstandes und Kassenprüfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!