17.03.2014 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

Amtsblatt der Gemeinde Veranstaltungskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kabelsketal - 8 -<br />

04/2013<br />

Gedanken zum neuen Bildungsprogramm<br />

„Bildung: elementar - Bildung von Anfang an“<br />

für unsere Kin<strong>der</strong>einrichtungen<br />

Als vor wenigen Wochen ein Artikel zu dem neuen Bildungsprogramm<br />

für die Kin<strong>der</strong>einrichtungen in Sachsen-Anhalt in <strong>der</strong> Mitteldeutschen<br />

Zeitung erschien, erwartete ich den Auftakt einer<br />

intensiven Diskussion hierüber in den Medien. Immerhin soll es ja<br />

um eine grundlegende Bildungsausrichtung unserer Jüngsten in<br />

den Kin<strong>der</strong>einrichtungen gehen. Lei<strong>der</strong> habe ich mich wohl darin<br />

getäuscht. Es interessiert die Öffentlichkeit scheinbar nicht.<br />

Es stimmt zwar, dass <strong>der</strong> Programmentwurf auf das seit 2004<br />

existierende Programm aufbaut, doch wie aus <strong>der</strong> Einführung in<br />

den Text zu entnehmen ist, geht es auch um neue Inhalte und<br />

um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die mit dem Programm<br />

umgesetzt werden sollen.<br />

Wer den Programmentwurf liest, entdeckt sicherlich viel Bekanntes<br />

und Vieles, dem man zustimmen kann. Es gibt aber<br />

auch Ausführungen, die zur Diskussion aufrufen. Hier hätte ich<br />

mir gewünscht, dass wir auch in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> ausreichend Zeit<br />

gefunden hätten, um gemeinsam mit Eltern, Erzieherinnen und<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretern über das Programm zu sprechen. Zwar hat<br />

das Sozialministerium aufgerufen, Anregungen zu Än<strong>der</strong>ungen<br />

des Entwurfs einzureichen, doch da die Diskussionszeit lediglich<br />

bis Ende Februar angesetzt wurde, ist eine sorgsame und<br />

gründliche Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Programm im Vorfeld<br />

seiner Verabschiedung illusorisch. Schade, denn die Ausführungen<br />

sind nun mal nicht allein für die Erzieherinnen gedacht,<br />

son<strong>der</strong>n eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den neuen Inhalten des<br />

Programms und <strong>der</strong>en Umsetzung wäre auch ganz beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig für die Eltern, die ihre Kin<strong>der</strong> immerhin jeden Tag in<br />

eine Kin<strong>der</strong>einrichtung unserer <strong>Gemeinde</strong> bringen, voller Vertrauen<br />

auf eine sinnvolle kindgerechte Bildung und Betreuung.<br />

Was uns aber auf jeden Fall bleibt, ist die Hinnahme des dann<br />

verabschiedeten Bildungsprogramms. Die Möglichkeit <strong>der</strong> Umsetzung<br />

all <strong>der</strong> großen Aufgaben wird sich sowieso erst in <strong>der</strong><br />

Praxis unter konkreten Bedingungen zeigen.<br />

Doch unabhängig davon haben natürlich die Eltern auch jetzt<br />

schon die Möglichkeit, sich über das Programm zu informieren<br />

und sich mit den Erzieherinnen auszutauschen.<br />

(Wer im Internet nachlesen möchte, findet mehrere Möglichkeiten,<br />

eine davon: Bildung: elementar-Bildung von Anfang an<br />

- Programmentwurf 2012)<br />

Dr. Niephagen<br />

Ausschuss Kultur - Sport - Schule - Soziales<br />

Öffentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> SPD-Kabelsketal<br />

In Vorbereitung <strong>der</strong> Bundestagswahl 2013 stellt sich unser Kandidat<br />

des Wahlkreises 72 (Halle, Kabelsketal, Landsberg und<br />

Petersberg) Dr. Karamba Diaby vor.<br />

Bürger aus dem Kabelsketal sind recht herzlich willkommen und<br />

eingeladen, Dr. Diaby einmal persönlich kennenzulernen und<br />

auch ihre Wünsche und Anregungen anzutragen.<br />

Wann: am Donnerstag, 28.02.2013, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr<br />

Wo: im Eiscafé Gröbers, Lange Str. 23<br />

Anfried Menzel<br />

www.spd-kabelsketal.de<br />

Skatturnier<br />

bei <strong>der</strong> Feuerwehr in Gröbers<br />

Wann: am 23.02.2013<br />

Zeit: 13.00Uhr<br />

Ort: Gerätehaus <strong>der</strong> Fw Gröbers<br />

Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum Preisskat<br />

ein.<br />

Einladung zur Schulanmeldung<br />

Grundschule Dieskau<br />

Zur Schule 6, 06184 Kabelsketal,<br />

OT Dieskau, Tel.: 03 45/5 80 02 46<br />

Fax: 03 45/5 80 19 35<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

Ihr/e Sohn/Tochter wird im Schuljahr<br />

2014/2015 schulpflichtig.<br />

Wir bitten Sie, Ihr Kind an den unten<br />

genannten Terminen zur Schulaufnahme vorzustellen und anzumelden.<br />

Schulpflichtig für das Schuljahr 2014/2015 sind alle Kin<strong>der</strong>, die<br />

bis zum 30.06.2014 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Kin<strong>der</strong>,<br />

die bis zum 30.06.2014 das 5. Lebensjahr vollendet haben, können<br />

vorzeitig eingeschult werden, sofern es <strong>der</strong> Entwicklungsstand<br />

zulässt.<br />

Bringen Sie bitte unbedingt die Geburtsurkunde des Kindes<br />

o<strong>der</strong> Ihr Familienstammbuch mit.<br />

• Montag, 25.02.2013 zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

o<strong>der</strong><br />

• Dienstag, 26.02.2013 zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter oben genannter Rufnummer<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dressel<br />

Schulleiterin<br />

För<strong>der</strong>verein<br />

„Park Dieskau“<br />

Bekanntmachung zur<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des För<strong>der</strong>verein<br />

„Park Dieskau“ e. V. 2013<br />

Liebe Freunde des Dieskauer Park,<br />

hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2013<br />

unseres Vereins ein. Sie findet am 15. Februar, um 19.00 Uhr,<br />

im Vereinshaus in Zwintschöna, Straße „Am Vereinshaus“, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung; Feststellung <strong>der</strong> satzungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2012<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Rechnungsprüfer zur Finanzprüfung<br />

4. Diskussion <strong>der</strong> Berichte und Abstimmung über die Entlastung<br />

des Vorstandes für 2012<br />

5. Diskussion und Beschlussfassung über das Arbeitsprogramm<br />

2013<br />

• weitere Park-Entwicklung<br />

Information zum Arbeits- und Finanzierungsstand Teehaus<br />

2. Bauabschnitt<br />

Einwerbung von Spenden zur Eigenmittelerhöhung<br />

• Vereinsausflug 2013<br />

• Parkfest am 29.06.2013<br />

• Arbeitseinsätze<br />

6. Aktuelles/Anfragen/Verschiedenes<br />

Über Ihre Teilnahme am 15. Februar freuen wir uns.<br />

Für den Vorstand<br />

Prof. Hans-Joachim Kertscher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!