17.03.2014 Aufrufe

Magdeburg im Wandel der Zeit - Kaleidoskop

Magdeburg im Wandel der Zeit - Kaleidoskop

Magdeburg im Wandel der Zeit - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Magdeburg</strong> <strong>im</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> Seite 30<br />

dessen Tod Magadoburg zu realisieren. Auch Mathilde und Wilhelm waren noch<br />

nicht auf seiner Seite.<br />

Für Ottos Pläne waren <strong>der</strong> Tod von Wilhelm (+2.März 968) und Bernhard (+3. Februar<br />

968) entscheidend, weil zwei Gegner nicht mehr da waren und die Ämter<br />

neu vergeben werden mussten. Natürlich hat Otto diese Neubesetzungen in seinem<br />

Sinne beeinflusst. Es kamen Hildeward von Halberstadt in das Bischofsamt<br />

und für Mainz kam Hatto II. Diese waren wohl in <strong>der</strong> Verpflichtung zum Kaiser und<br />

so wohlwollend gegenüber Magadoburg eingestellt.<br />

Letztendlich stand die Besetzung vom Missionsbischof an Saale und Elbe an, welche<br />

in Person Adalbert (für die Kiewer Rus) geschah. So konnte es möglich werden,<br />

weiterführend neue Bischöfe für Merseburg, <strong>Zeit</strong>z und Meißen mit Boso aus<br />

Bayern, Hugo I. und Burchard von Meißen in das Amt zu berufen. Fürwahr, diese<br />

Tatsachen kamen <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Kirchenprovinz Magadoburg mit Riesenschritten<br />

näher, denn das waren die Grundvoraussetzungen für die Landabtritte.<br />

Darum war es Weihnachten 968 endlich soweit, dass Adalbert von Trier in seine<br />

neue Bischofsstadt Magadoburg, mit <strong>der</strong> Bestätigung und Ernennung durch Papst<br />

Johannes XIII., einziehen konnte. Das neue Bistum an <strong>der</strong> Elbe war nun zum Bollwerk<br />

<strong>der</strong> katholischen Kirche geworden, mit dem missionarischen Einfluss auf die<br />

heidnischen Völker rechts <strong>der</strong> Elbe. Nun war Otto außerdem bestrebt, dass die<br />

Slawen ihren Weg zum Christentum fanden, als auch keine neuen Kämpfe mehr<br />

aufkommen zu lassen und einen göttlichen Frieden <strong>der</strong> Christen in Form <strong>der</strong> bekehrten<br />

Heiden zu erreichen. Denn Otto sah auch die Vorteile eines ausgleichenden<br />

Handels mit den Slawen über die natürliche Begrenzung Elbe hinweg.<br />

17. Die Erfolge von Ottos Regentschaft<br />

Sein Vater Heinrich I., aus dem Geschlecht <strong>der</strong> Liudolfinger, hatte für Otto die<br />

Grundlagen <strong>im</strong> ostfränkischen Reich geschaffen, den Königsstab <strong>im</strong> Jahr 936 zu<br />

übernehmen und es ihm ermöglicht, das Reich in einer relativ ruhigen Phase weiter<br />

zu führen. Er war von Heinrich auserkoren, die Thronfolge vor seinen Geschwistern<br />

anzutreten.<br />

Seine zweite Ehe mit <strong>der</strong> englischen Königstochter Edgitha begann <strong>im</strong> Jahr 929<br />

mit seiner Eheschließung.<br />

Große Probleme hat er durch die Rebellion seiner einst Getreuen Heinrich, Eberhard<br />

und Giselbert <strong>im</strong> Jahr 939 bekommen, die versuchten, ihm seinen Thron zu<br />

entreißen. Mit harter Hand hatte Otto diese Probleme in einer Schlacht <strong>im</strong> selben<br />

www.kaleidoskop-aha.de<br />

Copyright by Wolfgang Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!