18.03.2014 Aufrufe

Computergrafik: Typografie und Layout - ETH Zürich

Computergrafik: Typografie und Layout - ETH Zürich

Computergrafik: Typografie und Layout - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildschirm-Standardschriften<br />

MAC Font<br />

Helvetica<br />

Times<br />

Courier<br />

Symbol<br />

Geneva<br />

Chicago<br />

Zapf Dingbats<br />

Palatino<br />

PC Font<br />

Arial<br />

Times New Roman<br />

Courier New<br />

Symbol<br />

MS Sans Serif<br />

kein Äquivalent<br />

Wing Dings<br />

Book Antiqua<br />

Institut für Kartografie – «Geometrie <strong>und</strong> <strong>Computergrafik</strong>» SS 2007<br />

Teil 2: <strong>Typografie</strong> <strong>und</strong> <strong>Layout</strong> (Stefan Räber)<br />

Bildschirm-Standardschriften<br />

Gut geeignete Schriften für den Bildschirm sind die Standards. Unter Windows<br />

sind es für die Browser geeigneten Schriften Arial <strong>und</strong> Times, die heute von der<br />

Verdana <strong>und</strong> Georgia abgelöst werden.<br />

Beim Mac sind es Chicago, Geneva, Monaco, New York <strong>und</strong> neu Lucida Grande.<br />

Die Schriftwahl am Bildschirm wird eingeschränkt, durch den Umstand, dass die<br />

entsprechende Schrift auch beim Benutzer installiert sein muss.<br />

OpenType (Adobe) <strong>und</strong> TrueDoc-Schriften (Bitstream) sind fähig, die Fonts<br />

mitzugeben, im HTML einzubetten <strong>und</strong> vom Browser erkannt zu werden.<br />

Mac-Schriften tragen oft Städtenamen. Dazu gibt es in der PC-Welt vielfach ein<br />

Äquivalent (siehe Abb.)<br />

Quelle:<br />

http://weblab.uni-lueneburg.de/weblab/seminare/webdesign/index.php<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!