21.03.2014 Aufrufe

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde Lauffen

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde Lauffen

Gemeindebrief - Ev. Kirchengemeinde Lauffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treue im Dienst am Mitmenschen<br />

Kirchliche Wochen im Kirchenbezirk<br />

Diakonie-Sozialstation <strong>Lauffen</strong>-Neckarwestheim-Nordheim freut sich<br />

über 13 Dienstjubiläen und eine hohe Kontinuität in der Mitarbeiterschaft<br />

Nicht weniger als 13 bunte Blumensträuße<br />

gab es beim Mitarbeiterabend<br />

der Diakoniestation zu verteilen.<br />

Anlass dazu war das diesjährige<br />

Mitarbeiteressen der Diakonie-Sozialstation<br />

<strong>Lauffen</strong>-Neckarwestheim-<br />

Nordheim. Für fünf Mitarbeiterinnen<br />

war es das 10jährige Dienstjubiläum,<br />

weitere sechs feierten<br />

bereits ihr 15jähriges und Frau<br />

Brigitte Sternberger von der Nachbarschaftshilfe<br />

und Frau Lore<br />

Fahrbach vom Hospizdienst durften<br />

auf 20 Jahre Arbeit in der Diakoniestation<br />

zurückblicken.<br />

„Ich vermute, sie fühlen sich bei<br />

uns wohl“, folgerte Dieter Reichert,<br />

Geschäftsführer der Diakonie-/<br />

Sozialstation, „ansonsten hätten<br />

wir nicht eine so hohe Kontinuität.“<br />

Und wenn das Betriebsklima stimmt,<br />

wirke sich dies auch positiv auf die<br />

Patientenversorgung aus.<br />

Viel haben die Jubilare hier erleben<br />

dürfen. Sei es Änderungen im<br />

Gesundheitswesen, die es ja zuhauf<br />

gab, neue MitarbeiterInnen<br />

die gekommen sind und eingelernt<br />

werden mussten. Und nicht zu<br />

vergessen die vielen Patienten,<br />

die sie in all den Jahren begleitet<br />

haben.<br />

Im Rahmen des diesjährigen Mitarbeiteressens<br />

gingen die Blumensträuße<br />

und Urkunden an folgende<br />

Jubilare:<br />

Ihr 10-jähriges Jubiläum feiern:<br />

Bei der Betreuungsgruppe: Gertrud<br />

Lang; Hans-Jörg Mellinger;<br />

Bei der Nachbarschaftshilfe: Marion<br />

Zimmermann; Margit Widmaier und<br />

Ulrike Link.<br />

Ihr 15-jähriges Jubiläum feiern:<br />

Bei der Betreuungsgruppe: Jenny<br />

und Günter Frank; Lotte Reiner.<br />

Beim Pflegeteam: Barbara Kinzler<br />

Bei der Nachbarschaftshilfe: Renate<br />

Flinspach sowie die Einsatzleiterin<br />

Brigitte Konnerth<br />

20-jähriges Jubiläum feiert:<br />

Bei der Nachbarschaftshilfe: Brigitte<br />

Sternberger<br />

Einsatzleiterin des Hospizdienstes:<br />

Lore Fahrbach<br />

Freitag, 14. Juni<br />

Nacht der offenen Kirchen<br />

„SommerNachtStille“ – Spätabendliche<br />

Pause im Kirchenraum<br />

Wir erleben den 800 Jahre alten<br />

Kirchenraum zwischen erlöschendem<br />

Tageslicht und Beginn der<br />

Nacht, kurz vor der Sommersonnwende.<br />

Der Lichtstrahl beleuchtet<br />

einzelne Objekte und Raumelemente<br />

des frühgotischen Kirchenraums<br />

und hebt sie heraus. Sie werden<br />

mit Bibelworten und literarischen<br />

Texten gedeutet. Dazu ertönt eine<br />

besondere Musik. Zum Abschluss<br />

erleben wir den „Tanz der Sterne“<br />

in der ehemaligen Wallfahrtskirche<br />

mit ihrer einmaligen Atmosphäre.<br />

Beginn ist um 21 Uhr mit einem<br />

Auftakt unter der Kirchenlinde mit<br />

sommerlichen Getränken.<br />

Dienstag, 18. Juni<br />

Referat: Religion – evangelisch,<br />

römisch-katholisch, islamistisch<br />

Dr. Hibaoui stellt unterschiedliche<br />

Modellversuche für islamischen<br />

Religionsunterricht im Bundesgebiet<br />

und speziell in Baden-Württemberg<br />

vor und berichtet über<br />

Erfahrungen bei der noch jungen<br />

Etablierung von islamischen<br />

Studien an deutschen Universitäten<br />

(Tübingen, Münster, Osnabrück).<br />

Gemeindezentrum FENSTER,<br />

Rieslingstraße18, 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20. Juni, 20.00 Uhr<br />

Geistliche Abendmusik in der<br />

Regiswindiskiche<br />

J. S. Bach „Was mein Gott will,<br />

das g’scheh allzeit“<br />

Geistliche Abendmusik u.a. mit<br />

der Kantate BWV 111 – Chor der<br />

Regiswindiskirche, Solisten und<br />

Instrumentalisten<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!