21.03.2014 Aufrufe

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MONATSGEDICHT<br />

April <strong>und</strong> Mai<br />

Der liebevolle Kuss Gottes<br />

Ostern ist strahlendes helles Licht.<br />

Nichts ist erkennbar, nichts fotografierbar.<br />

Die Gestalten der Ostergeschichte verschwimmen im Glanz.<br />

Ostern ist strahlender Sieg.<br />

Die Zweifel der Ostergeschichte verlöschen im Jubel.<br />

Die Klagen am Grab verlieren sich im Trost.<br />

Ostern ist strahlender Glaube.<br />

Nichts ist beweisbar, nichts überzeugend.<br />

Die Mächtigen <strong>und</strong> Befehlsgeber verschwinden am Horizont der Geschichte.<br />

Ostern ist der liebevolle Kuss Gottes.<br />

Nichts ist ihm gleich, nichts strahlt so viel Wärme.<br />

Tod <strong>und</strong> Teufel ziehen sich zurück in die Wüsten der Einsamkeit.<br />

Ostern ist strahlende Erfüllung, das Leben kommt zu seinem Recht.<br />

Ostern ist das Fest des Lebens.<br />

Ostern ist der strahlende Gott, dessen Engel unser Leben tragen.<br />

Peter Spangenberg<br />

WELTGEBETSTAG 2010<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> Reelkirchen<br />

Freitag, 5. März 2010, in der Kirche<br />

in Donop, der Weltgebetstag der<br />

Frauen beginnt. Trotz eines kräftigen<br />

Schneeschauers hatten sich die Frauen<br />

aus den <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

Cappel, Istrup <strong>und</strong> Reelkirchen versammelt.<br />

Die Begrüßung übernahm<br />

Pastor Wehmeier aus Donop. Die<br />

Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag<br />

wurde dieses Jahr von<br />

Frauen aus Kamerun vorbereitet. Das<br />

Thema lautete „Alles, was Atem hat,<br />

lobe Gott.“ Der Frauenkreis aus<br />

Donop hatte sich viel Mühe gegeben,<br />

den Gottesdienst zu gestalten. In kleinen<br />

Gruppen wurde die Gottesdienstordnung<br />

vorgelesen, mit einer<br />

Gitarrenspielerin wurden die fröhlichen<br />

Lieder aus Kamerun gesungen. Um<br />

das Land Kamerun besser kennen zu<br />

lernen, wurden im Laufe des Gottesdienstes<br />

Bilder der verschiedenen<br />

Landschaften aus Kamerun gezeigt.<br />

Mit der Kollekte setzen wir ein Zeichen<br />

dafür, dass wir in einer Welt als Geschwister<br />

leben. Wir teilen unsere<br />

Sorgen, stehen füreinander ein im<br />

Beten, <strong>und</strong> versuchen, auch unsere<br />

materiellen Güter miteinander zu teilen.<br />

Die Spenden werden vom Weltgebetstagskomitee<br />

für Projekte in den<br />

armen Ländern verwendet<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

trafen sich alle Teilnehmer des Gottesdienstes<br />

noch in der Pfarrscheune<br />

zum gemeinsamen Abendessen.<br />

Im nächsten Jahr wird der Weltgebetstag<br />

in Cappel gefeiert. Die<br />

Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag<br />

2011 kommt aus Chile,<br />

das Thema wird „How many loaves<br />

have you?“ sein.<br />

Bettina Meier<br />

SEITE 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!