21.03.2014 Aufrufe

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

04/05 - Kirchengemeinde Wöbbel, Belle und Billerbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONFI-VORBEREITUNGSWOCHENENDE<br />

Ev.-ref. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Wöbbel</strong><br />

Ein Wochenende auf<br />

dem Berghof<br />

Wir, die Konfi’s 2009/<br />

2010, waren ein Wochenende<br />

auf dem Berghof<br />

in Oberschönhagen.<br />

Unsere Aufgabe dort war<br />

es, unseren Vorstellungsgottesdienst<br />

am 14. März zum Thema:<br />

„Die zehn Gebote“<br />

zu gestalten.<br />

Am Freitag, am späten<br />

Nachmittag, kamen wir<br />

dann an, bezogen unsere<br />

Betten <strong>und</strong> verteilten<br />

die Gruppenarbeit.<br />

In den einzelnen Gruppen<br />

haben wir den ganzen<br />

Ablauf, die Fürbitten,<br />

Gebete, die Lesung, die<br />

Predigt <strong>und</strong> noch mehr<br />

erarbeitet. Nach mehreren<br />

Präsentationen unserer<br />

Ergebnisse von Freitag <strong>und</strong><br />

Samstag, hatten wir dann auch das<br />

Meiste geschafft.<br />

Außerdem gab es für uns eine Überraschung.<br />

Passend zum Thema unseres<br />

Gottesdienstes, schauten wir<br />

einen Kinofilm in Bad Meinberg: „Die<br />

zehn Gebote“.<br />

Im Großen <strong>und</strong> Ganzen war es schön<br />

dort auf dem Berghof <strong>und</strong> wir sind zufrieden<br />

mit dem, was wir alles geschafft<br />

haben.<br />

Inga Feldmann<br />

WELTGEBETSTAG 2010<br />

Gottesdienst am <strong>05</strong>. März in Schieder<br />

Der Weltgebetstag der Frauen findet<br />

jährlich am ersten Freitag im März<br />

statt.<br />

„Alles, was Atem hat, lobe Gott.“<br />

Unter dieses Motto haben Frauen aus<br />

Kamerun die Liturgie für den Gottesdienst<br />

gestellt.<br />

In Schieder trafen sich Frauen der ev.<br />

<strong>und</strong> der kath. <strong>Kirchengemeinde</strong>n, um<br />

den Gottedienst gemeinsam zu feiern.<br />

Mit Dias wurde uns das zentral-afrikanische<br />

Land Kamerun vorgestellt.<br />

„Afrika im Kleinen“ wird das Land,<br />

1/3 größer als Deutschland, wegen<br />

seiner ethnischen, geographischen<br />

<strong>und</strong> religiösen Vielfalt genannt. Über<br />

18 Millionen Menschen leben in dem<br />

Land, die verschiedenen Volks- <strong>und</strong><br />

Sprachgruppen angehören. Das<br />

Miteinander von Konfessionen <strong>und</strong><br />

Religionen gestaltet sich friedlich.<br />

Kamerun hat alles: schwarze Vulkansandstrände,<br />

Regenwald, Hochgebirge,<br />

Mangrovensümpfe, Savanne <strong>und</strong><br />

Sahelzone.<br />

Obwohl politisch gefestigt, kommt es<br />

im Land zu Korruption <strong>und</strong> die Kluft<br />

zwischen Arm <strong>und</strong> Reich ist groß. Die<br />

Reichtümer wie Bodenschätze, Öl,<br />

Kaffee, Holz <strong>und</strong> Bananen bringen<br />

nur wenigen Menschen Gewinn.<br />

Vor allem Frauen <strong>und</strong> Mädchen werden<br />

benachteiligt. Zu Bildung <strong>und</strong> Eigentum<br />

haben sie wenig Zugang.<br />

Dem wollen Frauen aus aller Welt mit<br />

ihren Kollekten entgegentreten.<br />

Mit Texten <strong>und</strong> Gebeten aus der Liturgie<br />

gestalteten die Frauen aus<br />

Schieder den Gottesdienst, die Lieder<br />

wurden rhytmisch mit gebastelten<br />

Rasseln untermalt.<br />

Im Fürbittengebet wurden alle Probleme<br />

- vor allem die der Frauen - vor<br />

Gott gebracht.Es endete mit den Worten:<br />

Wir bitten im Vertrauen auf Gottes<br />

Wirken, Gott wird uns nicht verlassen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

kamen alle bei Gebäck <strong>und</strong> Tee noch<br />

einige Zeit zusammen.<br />

Karin Dreier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!