21.03.2014 Aufrufe

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Kirchenkreis</strong><br />

Kirchenmusik<br />

zum 90. Geburtstag im Februar ein.<br />

Genau wie die vier Chöre, in denen<br />

sie Mitglied ist, oder die Frauenhilfe<br />

und der Seniorenkreis aus Schöneberg,<br />

die auch künftig nicht auf ihre<br />

Begleitung verzichten mögen. Denn<br />

mit Klavier- oder Orgelbegleitung<br />

wird mancher Gesang und Gruppenstunde<br />

einfach viel schöner.<br />

„Musik hat mich jung gehalten“,<br />

kann die rüstige 90jährige, die noch<br />

immer mit ihrem flotten BMW unterwegs<br />

ist, notenreich unterstreichen.<br />

Mag ihr auch das Leben manchen<br />

Schicksalsschlag verpasst haben, an<br />

ihrer Fröhlichkeit und freundlichen<br />

Art hat sich nichts geändert. Mit<br />

ebenso viel Hingabe wie der Musik<br />

widmet sie sich im Elternhaus ihrer<br />

zwei Jahre älteren Schwester Marga<br />

und pflegt sie liebevoll.<br />

Nur eines hat sie in den über achtzig<br />

Jahren ihrer musikalischen Arbeit<br />

nicht gelernt: „Ich kann nichts auswendig<br />

spielen!“<br />

Doch auch das wird sie künftig nicht<br />

hindern, wenn es gilt. „Ein Gesangbuch<br />

reicht als Notenmaterial völlig<br />

aus, der Tonsatz für alle Finger ist<br />

dann automatisch da...“<br />

Takt-Petersilie<br />

„Kirchenmusik soll bitte immer<br />

dabei sein. Am liebsten ‘spontan’,<br />

bitte immer der ganze Katalog,<br />

aber bitte nur als möglichst unauffällige<br />

Petersilie-Garnitur<br />

obendrauf...“<br />

Kantor Achim Runge, Hamm<br />

Einfach mal trauen:<br />

Chöre freuen sich über Interessierte<br />

Alle, die in unserem <strong>Kirchenkreis</strong> Musik machen, freuen sich immer wieder<br />

über Menschen, die Interesse haben, mitzumachen. Neben denjenigen, die<br />

vielleicht nach Jahren oder gar Jahrzehnten gerne wieder an musikalische<br />

Erfahrungen anknüpfen wollen, sind auch Menschen angesprochen, die<br />

bislang noch keine Chorerfahrungen hatten. Einige Gruppen - so auch in<br />

den Posaunenchören - bieten auch Anfängern eine Grundausbildung an.<br />

Und da gibt es keine Altersbeschränkung - so hat etwa der <strong>Altenkirchen</strong>er<br />

Posaunenchor einen 70jähriger Jungbläser in seinen Reihen...<br />

Also, einfach mal trauen. Entweder Kontakt zu den Chören und<br />

Gruppen aufnehmen, mal in eine Probe reinschnuppern oder sich bei der<br />

Kirchengemeinde über Ansprechpartner informieren.<br />

Wer als versierter Musiker/Sänger Lust hat, bei bestimmten Projekten dabei<br />

zu sein, findet bei seinen heimischen Chören auch die entsprechenden<br />

Hinweise und Ansprechpartner.<br />

„Superpfarrer“ stellte auch die Band<br />

vor<br />

Im Frühjahr wurde Thomas Rössler-Schaake aus Flammersfeld zum<br />

„Superpfarrer“ gekürt. Zwei Konfirmandinnen hatten sich beim<br />

Radiosender RPR1 gemeldet und ihre positiven Erfahrungen mit dem<br />

Gemeindepfarrer niedergeschrieben. Daraufhin wurde Rössler-Schaake<br />

zum „Superpfarrer der Woche“ erklärt, und an einem Sonntagvormittag<br />

gab es über die Radiowellen eine landesweite Vorstellung. Dass dabei auch<br />

die noch ziemlich „frische“ Gemeindeband „crossroad“ die Chance bekam<br />

mal einen größeren Zuhörerkreis mit ihrer Musik zu erfreuen, war klar.<br />

Der Flammersfelder Pfarrer hält nichts von solcher Art der persönlichen<br />

Freunde gehen in den Knast<br />

„Friends“ nennt sich eine sechsköpfige Band aus dem Oberkreis, die ihre Aktivitäten<br />

nicht auf den kirchlichen Raum beschränkt, aber auch dort immer<br />

wieder für besondere Akzente sorgt. Bei Gemeindefesten und Freiluftgottesdiensten<br />

sind die „Freunde“ ebenso zu hören wie bei Friedensaktionen<br />

oder im Einsatz für einen fairen Welthandel. Angelika Striegl (Gesang),<br />

Manfred Keßler (Bass), Gangolf Hof und Karl-Heinz Dorka (Gitarren),<br />

Ingo Giesa (Schlagzeug) und Peter Zöller (Keyboard) stellen das Team,<br />

das sich auch engagiert in die Gefangenenseelsorge einbringt. Seit sieben<br />

Jahren sind die „friends“, gemeinsam mit Gefängnispfarrer Lutz Greger,<br />

in den Justizvollzugsanstalten in Siegen und Attendorn und gestalten hier<br />

Gottesdienste für die Gefangenen mit.<br />

Entstanden ist die Band einst aus einem Musikworkshop der Kirchengemeinde<br />

Betzdorf.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!