21.03.2014 Aufrufe

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

Durchblick 9/2003 - Kirchenkreis Altenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pinwand<br />

Viel los im Bibeljahr<br />

Das Jahr der Bibel sorgt auch in<br />

unserem <strong>Kirchenkreis</strong> dafür, dass die<br />

Bibel wieder einmal stärker in den<br />

Mittelpunkt rückt. Viele Gemeinden<br />

sind aktiv geworden und bieten Informationen<br />

und Aktionen an.<br />

Das reicht von den „Großen Bibelausstellungen“,<br />

die überregional<br />

vorbereitet und lokal angeboten<br />

werden, bis hin zu den „Kleinausstellungen“,<br />

in denen innerhalb der<br />

Gemeinde Bibel zusammengestellt<br />

und in ihrer Vielfalt und mit den<br />

dazugehörigen Geschichten präsentiert<br />

werden.<br />

Daneben gibt es Bibeltage, Konzerte,<br />

Bibel-Kochkurse, Gottesdienste<br />

mit Schwerpunktthemen, aber auch<br />

fleißige Menschen, die die Bibel -<br />

oder Teile daraus - abschreiben und<br />

in den Kirchen auslegen. Auch für<br />

die kommenden Monate sind noch<br />

Aktionen geplant. Wer mag, darf die<br />

Anregungen auch im kommenden<br />

Jahr noch umsetzen. Denn: „Ein<br />

Jahr mit der Bibel heißt nicht, dass<br />

wir die anderen Jahre ohne Bibel<br />

leben...“ (Pfr.i.R. Rudolf Steege).<br />

Bildtext:<br />

Viele aus der Gemeinde und<br />

den Gruppen schreiben derzeit<br />

den Psalter für die Kirchengemeinde<br />

Almersbach<br />

ab. Wie Presbyterin Andrea<br />

Bauer sorgen die fleißigen<br />

„Schreiberlinge“ dafür, dass<br />

im Jahr der Bibel eine handschriftliche<br />

Ausgabe künftig<br />

auf dem Altar ausliegt und im<br />

Gottesdienst genutzt werden<br />

kann.<br />

Foto: Petra Stroh<br />

Toll! Klasse! Super!<br />

Schon seit vielen Monaten arbeitet die<br />

von der Kreissynode eingesetzte Steuerungsgruppe<br />

unter Leitung von Wolfgang<br />

Tichelmann (Friedewald - bald leider nicht<br />

mehr da) - seit einiger Zeit auch gemeinsam<br />

mit der Agentur Abresch (Montabaur) -<br />

an der <strong>Kirchenkreis</strong>konzeption. Auf der<br />

Frühjahrssynode 2004 wird dieser Konzeption,<br />

die richtungsweisend für die Zukunft<br />

unseres <strong>Kirchenkreis</strong>es sein wird, wieder<br />

breiter Raum eingeräumt. Bis dahin wird<br />

allerdings auch weiter gearbeitet, besonders<br />

die Analyse des Ist-Zustandes ist wichtig,<br />

und die Bewertung durch die Menschen,<br />

die im <strong>Kirchenkreis</strong> leben, soll erarbeitet<br />

werden.<br />

Was die Menschen von unserer Kirche erwarten,<br />

welche Zukunftswünsche sie haben,<br />

steht im Blick. Wir sind schon alle gespannt,<br />

welche Chancen und Möglichkeiten sich<br />

eröffnen, wenn wir den „<strong>Durchblick</strong>“<br />

haben.<br />

12<br />

Die Sonne meinte es in den vergangenen<br />

Monaten wirklich gut mit uns. Wenn auch<br />

mancherorts die wenigen Niederschläge<br />

für Probleme sorgen, hinsichtlich unserer<br />

Photovoltaikanlage auf dem Dach des<br />

„Hauses der Kirche“ war der Sonnenschein<br />

sehr segensreich.<br />

Einen Jahresertrag von 3590 kWh hatten<br />

wir erwartet, im ersten Jahr wurde dieses<br />

Ergebnis weit übertroffen: 4531 kWh<br />

„ernteten“ wir.<br />

Damit wurden wir zum ersten Geburtstag<br />

der PV-Anlage, die im Mai 2002 gebaut<br />

wurde, reich beschenkt.<br />

Vor allem auch die sonnenreichen Phasen<br />

in den Wintermonaten trugen mit zur satten<br />

Sonnenausbeute bei. Verfolgt man die<br />

Aufzeichnungen, so wurden gerade auch im<br />

Januar, Februar und März „Tagesspitzenergebnisse“<br />

erzielt.<br />

Falls also wieder einmal jemand über<br />

den „windig-kalten Westerwald“ lästert:<br />

Unsere PV-Anlage kann das wunderbar<br />

Mit Blick auf die schwierige Situation des<br />

Lehrstellenmarktes in unserer Region<br />

hat unser <strong>Kirchenkreis</strong> in diesem Jahr kräftig<br />

in seinen „Fördertopf“ gegriffen und<br />

unterstützt seit dem neuen Ausbildungsjahr<br />

im Sommer sechs zusätzliche Ausbildungsplätze<br />

durch anteilige Übernahme der<br />

Ausbildungskosten.<br />

Dafür wird der <strong>Kirchenkreis</strong> in den kommenden<br />

drei Jahren über 80 000 Euro<br />

aufwenden.<br />

Schon vor Jahren war bei einer Synode<br />

das Thema „Jugendarbeitslosigkeit“ ein<br />

Schwerpunkt, mittlerweile hat sich die Situation<br />

noch um ein Vielfaches verschärft.<br />

Deshalb entschloss sich der KSV in diesem<br />

Jahr gleich mehrere Ausbildungsplätze zu<br />

unterstützen und man hofft, dass sich auch<br />

andere, angeregt durch diese Aktion, noch<br />

bereit finden, zusätzliche Ausbildungsplätze<br />

zur Verfügung zu stellen oder zu sponsern.<br />

Auch die Landeskirche setzt sich mit ihrer<br />

Aktion „7x7“ für mehr Ausbildungsplätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!