22.03.2014 Aufrufe

Glossar Klimawandel und Raumentwicklung - KlimaMORO

Glossar Klimawandel und Raumentwicklung - KlimaMORO

Glossar Klimawandel und Raumentwicklung - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Schematische Darstellung der Szenarienfamilien des IPCC Special Report on<br />

Emissions Scenarios<br />

Quelle: IPCC-SRES 2001<br />

Treibhausgase (engl.: green house gases)<br />

Treibhausgase sind gasförmige Bestandteile der Atmosphäre (sowohl natürlichen wie anthropogenen<br />

Ursprungs), die die Strahlung, die von der Erdoberfläche, der Atmosphäre selbst<br />

<strong>und</strong> den Wolken abgestrahlt wird, in spezifischen Wellenlängenbereichen innerhalb des<br />

Spektrums der thermischen Infrarotstrahlung absorbieren <strong>und</strong> wieder ausstrahlen.<br />

Wasserdampf (H 2 O), Kohlendioxid (CO 2 ), Lachgas (N 2 O), Methan (CH 4 ) <strong>und</strong> Ozon (O 3 ) sind<br />

die wichtigsten (auch natürlich vorkommenden) Treibhausgase in der Atmosphäre. Daneben<br />

gibt es eine Vielzahl ausschließlich anthropogener Treibhausgase wie z. B. Halogenkohlenwasserstoffe<br />

<strong>und</strong> andere chlor- <strong>und</strong> bromhaltige Substanzen. Neben CO 2 , N 2 O, <strong>und</strong> CH 4 erfasst<br />

das Kyoto-Protokoll auch Schwefelhexafluorid (SF 6 ), Fluorkohlenwasserstoffe (H-<br />

FKWs) <strong>und</strong> perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKWs) (IPCC 2007c).<br />

Die Treibhausgase heben durch den sog. Treibhauseffekt die durchschnittliche Temperatur<br />

auf der Erdoberfläche an: Die kurzwelligen Sonnenstrahlen erwärmen die Erdoberfläche.<br />

Diese gibt langwellige Infrarotstrahlung ab, welche von den Treibhausgasen aufgenommen<br />

wird <strong>und</strong> zurück zur Erdoberfläche gesendet wird. Dadurch gelangt weniger Energie ins<br />

Weltall <strong>und</strong> die Temperatur auf der Erdoberfläche steigt. Durch den Temperaturanstieg nimmt<br />

die Wärmestrahlung der Erde zu <strong>und</strong> das Strahlungsgleichgewicht wird wieder hergestellt.<br />

Man unterscheidet zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt, der seit Entwicklung der Erdatmosphäre<br />

immer stattfindet <strong>und</strong> das Leben auf der Erde erst ermöglicht hat (ohne natürliche<br />

Treibhausgase läge die globale Mitteltemperatur momentan bei etwa -15 °C), <strong>und</strong> dem zusätzlichen<br />

anthropogenen Treibhauseffekt (Rahmsdorf, Schellnhuber 2006; Endlicher, Gerstengarbe<br />

2007).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!