23.03.2014 Aufrufe

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 21<br />

Einblicken: SCHULE<br />

Theater macht Schule<br />

Märchen an der Heilbrunnenschule<br />

Schüler der Heilbrunnenschule führten im<br />

Juni 2013 mit dem Märchen „Der Teufel<br />

mit den drei goldenen Haaren“ ihr zweites<br />

Theaterstück auf. Die Zuschauer waren wieder<br />

begeistert.<br />

Die Schauspielerin Elsa Hahnewinkel arbeitete<br />

über das ganze Schuljahr 2012/13 mit<br />

20 Schülern der Klassen 3 bis 6 der Heilbrunnenschule<br />

Möhringen an diesem Theaterstück.<br />

Hintergrund ist das Projekt „Theater macht<br />

Schule“. Seit dem Schuljahr 2011/12 kooperiert<br />

die Heilbrunnenschule mit den Schauspielbühnen<br />

Stuttgart.<br />

Die Schüler sind inzwischen begeisterte<br />

Theaterspieler. Schon im Schuljahr zuvor<br />

hatten sie das Märchen „König Drosselbart“<br />

gespielt. Das Aufwärmtraining, die gemeinsamen<br />

Theaterproben sowie die Einzelproben<br />

sind fester Bestandteil des Unterrichts.<br />

Auch viele Kulissen und Requisiten stellten<br />

die Schüler mit ihren Lehrern selbst her.<br />

Die Vorbereitungen für das nächste Theaterstück<br />

„Die kleine Hexe“ haben bereits begonnen.<br />

Die Aufführung findet am 27. Juni 2014<br />

in der Turnhalle der Heilbrunnenschule statt.<br />

Ruth Aldinger, Lehrerin an der<br />

Heilbrunnenschule<br />

Szenen aus dem Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“<br />

Kinderecke<br />

Witze!<br />

Die alte Dame hebt am Bankschalter ihr ganzes Geld ab,<br />

kommt nach 10 Minuten zurück und zahlt es wieder ein.<br />

Der Kassierer fragt: „Warum haben Sie das Geld denn<br />

überhaupt abgehoben?“ – „Man wird doch mal nachzählen<br />

dürfen!“<br />

Eine Verabredung: „Wollen wir uns mal treffen?“ – „Mir<br />

egal“ – „Und wann?“ – „Wann Du magst“ – „Und wo?“<br />

– „Wo Du willst“ – „Okay, bis dann <strong>als</strong>o!“<br />

Der Ehemann beim Anwalt: „Ich möchte mich scheiden<br />

lassen, weil wir uns ständig nur streiten.“<br />

Rechtsanwalt: „ Können Sie sich denn erinnern, seit<br />

wann das so geht?“<br />

Ehemann: „Ja, ganz genau, das fing schon bei der<br />

Hochzeit an: Meine Frau wollte unbedingt mit auf das<br />

Hochzeitsfoto!“<br />

Ein Surfer geht zum Frisör: „Eine Dauerwelle, bitte!“<br />

„Ja guck mal einer an, auf diesen Augenblick habe ich<br />

zwanzig Jahre gewartet!“ sagt der Verkehrsrichter zu<br />

seinem früheren Lehrer: „Jetzt setzen Sie sich mal dort<br />

hin und schreiben hundertmal: ‚Ich darf bei rot nicht<br />

über die Ampel fahren.‘“<br />

„Kennst Du den Unterschied zwischen einer Brennessel<br />

und einem Auto?“ – „Nein“ – „Dann setz’ Dich mal<br />

rein!“<br />

Der Fremdenführer in Pisa erzählt den Touristen: „Der Bürgermeister<br />

sagte zu den Bauarbeitern: ‚Baut einen Turm –<br />

es wird schon schiefgehen!‘“<br />

Zwei Blondinen setzen Wasser auf, um Spaghetti zu kochen.<br />

Nach einer gewissen Zeit sagt die eine zur anderen: „Wir<br />

haben zu viel Wasser – was machen wir damit?“ – „Das frieren<br />

wir ein! Heißes Wasser kann man immer brauchen.“<br />

Ausgewählt von Lena und Marzena

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!