23.03.2014 Aufrufe

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

Ganzes Heft als PDF (5,1 MB) - Knickbein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9<br />

Einblicken: SCHULE<br />

Immer in Bewegung<br />

Projektwoche an der Bodelschwinghschule<br />

Von Elke Hollenbach<br />

links: Schüler im WM-Bus der deutschen Fußballmannschaft von 1974<br />

oben: Pok<strong>als</strong>ieg der Fußballmannschaft der Gruppe Ballspiele<br />

Adventsbasar am 30.11.13 von 15–18 Uhr<br />

Mit Kaffee und Kuchen, Verkauf von Schülerarbeiten,<br />

Auftritt der Schulband, Spiel- und Bastelangebote für<br />

Kinder. Alle sind herzlich eingeladen!<br />

„Wir bewegen was“ – unter diesem Motto fand<br />

im April dieses Jahres die Projektwoche an der<br />

Bodelschwinghschule in Stuttgart-Möhringen<br />

statt. Fünf Tage lang haben sich die Schüler in<br />

verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen<br />

(Fort-)Bewegungen beschäftigt. Diese selbst<br />

gewählten Themen weckten ein besonderes Interesse<br />

bei den Lernenden. Eine Woche setzten<br />

sie sich intensiv mit diesen Themen auseinander<br />

und konnten Neues in größeren Zusammenhängen<br />

erkunden. Da sich die Gruppen klassenund<br />

sogar stufenübergreifend zusammengesetzt<br />

haben, kamen ganz unterschiedliche Blickwinkel<br />

auf die Themen zum Tragen.<br />

Nun wurde in der Bodelschwinghschule <strong>als</strong>o<br />

eine Woche lang mit Leidenschaft, Neugier und<br />

Ausdauer getanzt, gekickt, gefahren und viel<br />

Neues erkundet.<br />

Ein Angebot der Projektwoche war das „Tanzprojekt“.<br />

Gemeinsam haben die Schüler eine<br />

Choreografie zu dem Lied „Zeig mir wie du tanzt“<br />

von Frida Gold einstudiert. Außerdem konnten<br />

die Schüler sich eigene Tanzschritte ausdenken,<br />

Choreografien mit einer Spielkonsole nachtanzen,<br />

sich schminken, Bilder gestalten, einen<br />

Tanzfilm anschauen und zum Abschluss der Woche<br />

in der Disco feiern und tanzen.<br />

Die Projektgruppe Ballspiele hat sich mit verschiedenen<br />

Ballspielen wie Fußball, Minigolf,<br />

Federball und Kricket beschäftigt. Eines der<br />

Highlights der Woche war das Fußballturnier in<br />

der Schule für Körperbehinderte, bei dem die<br />

Schulmannschaft den Pok<strong>als</strong>ieg mit nach Hause<br />

brachte. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung<br />

der Mercedes-Benz Arena – die Schüler<br />

hatten dort die seltene Gelegenheit, auf der Reservebank<br />

des VfB zu sitzen und die Kabine der<br />

Mannschaft anzuschauen.<br />

Die Stadterkundungsgruppe machte sich mit<br />

verschiedenen Verkehrsmitteln wie Stadtbahn,<br />

Zacke und Seilbahn auf den Weg durch Stuttgart.<br />

Dabei wurden die wichtigsten und sehenswürdigsten<br />

Gebäude fotografisch festgehalten.<br />

Für die Schüler ging es bergauf und bergab,<br />

kreuz und quer durch Stuttgart. Am Killesberg<br />

lief die Gruppe durch den ganzen Park um dann<br />

348 Stufen auf den Killesbergturm hinauf zu klettern<br />

und die Stadt auch noch von oben zu sehen.<br />

Von dort gab es einen wunderschönen Blick über<br />

ganz Stuttgart – inklusive Frühlingsfest. Das besuchten<br />

die Schüler selbstverständlich auch und<br />

gönnten sich Pommes, Currywurst, Riesenrad,<br />

Wildwasserbahn und Karussell.<br />

Die Gruppe „Fortbewegungsmittel“ erlebte nicht<br />

minder spannende Tage. Bei einer Führung<br />

durch den Flughafen Stuttgart erkundete sie dieses<br />

riesengroße Gelände und durfte dort alles<br />

sehen – die Schalter, die Kontrollen, die Gepäckdurchleuchtung,<br />

die Gepäckbeförderung, die<br />

Feuerwache, usw. Mit dem Bus ging es direkt<br />

an den großen Flugzeugen vorbei. Ganz andere<br />

Fortbewegungsmittel gab es im Mercedes-Benz<br />

Museum – dort konnten die Schüler sogar im<br />

WM-Bus der deutschen Fußballmannschaft von<br />

1974 sitzen! Nebenher bastelten sie viele kleine<br />

Fahrzeuge und gestalteten ein tolles Fotoalbum<br />

zur Erinnerung.<br />

Und auch die Allerkleinsten machten mit bei der<br />

Projektwoche – die Schüler der 1. Klasse beschäftigten<br />

sich mit dem Fahrrad fahren. Gleich<br />

am ersten Tag hatten die Kinder Besuch von Polizisten<br />

der Verkehrsschule, die mit ihnen grundlegende<br />

Regeln bei der Nutzung des Fahrrads<br />

einübten. Mit großem Eifer versuchten die Schülerinnen<br />

und Schüler das Gelernte umzusetzen<br />

und übten die ganze Woche über den richtigen<br />

Umgang mit den Fahrrädern.<br />

Und ganz am Ende der ereignisreichen Woche<br />

zeigten alle Schüler bei einer Präsentation stolz<br />

ihren Eltern, Mitschülern und Lehrern was sie<br />

gesehen, erlebt und gelernt hatten. Es war eine<br />

bewegte Woche – rundum toll und spannend.<br />

Oder um es mit den Worten eines Schülers auszudrücken:<br />

„Wann machen wir wieder Projektwoche?“<br />

Stadterkundungsgruppe auf dem Killesberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!