26.03.2014 Aufrufe

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

Ampertal - Naturkundliche Exkursionen - Landratsamt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Bitte Fernglas mitbringen.<br />

Die Exkursion entfällt bei Starkoder<br />

Dauerregen.<br />

Treffpunkt: Thonstetten bei der Kirche<br />

an der B11<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />

Wegstrecke: ca. 3 km<br />

Anmeldung: erforderlich, Rosa Kugler<br />

(0173 - 590 44 10)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

21. April FFB<br />

Die Vogelwelt der Amperschlucht<br />

Mit Monika und Richard Merkl,<br />

Bund Naturschutz, OG Schwabhausen<br />

und Rosa Kugler, Gebietsbetreuerin<br />

<strong>Ampertal</strong>, Landschaftspflegeverband<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Erkunden Sie die Vogelwelt der Amper<br />

zwischen Schöngeising und Grafrath.<br />

Die aufgestaute Amper in Schöngeising<br />

und der urige Buchenschluchtwald beherbergen<br />

eine vielfältige Vogelwelt.<br />

Bitte Fernglas mitbringen. Die Exkursion<br />

entfällt bei Stark- und Dauerregen<br />

Treffpunkt: Schöngeising, Senserweg,<br />

Parkplatz am Amperdeich, südseitig<br />

der Amper<br />

Beginn: 7.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Wegstrecke: ca. 5 km<br />

Anmeldung: erforderlich, Rosa Kugler<br />

(0173 - 590 44 10)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

26. April WM<br />

Im Reich des Bibers -<br />

Lebensraum Auwald<br />

Franz Wimmer,<br />

Gebietsbetreuung Ammersee,<br />

vhs Herrsching<br />

Auf dem naturkundlichen Spaziergang<br />

entlang der Ammer erfahren Sie Interessantes<br />

über den Auwald und seine<br />

“Bewohner” wie den Biber oder der<br />

Schwarzpappel, einer seltenen heimischen<br />

Baumart. Wir schauen nach Biberspuren<br />

und hören, welche Bedeutung Auwälder<br />

für den Menschen haben und wie sie<br />

von ihm genutzt werden.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der<br />

Ammerbrücke zwischen Fischen und<br />

Dießen an der ST2056,<br />

82396 Pähl-Fischen<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />

Weglänge: ca. 4 km<br />

Anmeldung: Anmeldung erforderlich<br />

über vhs Herrsching (08152 - 4250),<br />

www.vhs-herrsching.de<br />

1. Mai FFB<br />

Buchenwälder, Moore, Strauchbirken<br />

Sebastian Werner,<br />

Bauernhofmuseum Jexhof<br />

Die naturkundliche Wanderung führt<br />

durch das Naturschutzgebiet Wildmoos.<br />

Dieses Moor ist bekannt für seinen<br />

Reichtum an gefährdeten Pflanzen und<br />

Tieren und seine interessante Geschichte.<br />

Bei der Führung wird auch die Arbeit<br />

von Forst und Naturschutz im Wildmoos<br />

zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten<br />

vorgestellt.<br />

Für Familien mit Kindern geeignet.<br />

Bitte keine Hunde mitbringen.<br />

Treffpunkt: Bauernhofmuseum Jexhof,<br />

Kasse<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Weglänge: ca. 4 km<br />

Kosten: 6 €, 4 € ermäßigt<br />

Anmeldung: Danja Jais,<br />

Jexhofverwaltung, 08141 - 519 205<br />

4. Mai WM<br />

Morgenspaziergang<br />

zur Ammermündung<br />

Christian Niederbichler & Franz Wimmer,<br />

Gebietsbetreuung Ammersee,<br />

vhs Herrsching<br />

Vogelstimmenwanderung auf dem<br />

Hochwasserdamm zum Ammerdelta.<br />

In den frühen Morgenstunden ist das<br />

Vogelkonzert am schönsten.<br />

Sie können die verschiedenen Sänger<br />

kennen lernen und sie mit Fernrohren<br />

beobachten.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der Ammerbrücke<br />

zwischen Fischen und Dießen<br />

an der ST2056, 82396 Pähl-Fischen<br />

Beginn: 06.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 3-4 Stunden<br />

Weglänge: ca. 4 km<br />

Anmeldung: erforderlich über<br />

vhs Herrsching (08152 - 4250),<br />

www.vhs-herrsching.de<br />

5. Mai FFB<br />

A500 Wilde Kerle im Amper-Dschungel<br />

Naturerlebnisführung für Eltern<br />

mit Kindern (5-12 Jahre) im Wald<br />

Nicole Bergdolt, vhs Olching<br />

Gemeinsam gehen wir auf die Suche<br />

nach wilden Kerlen, spüren Waldameisen<br />

nach und entdecken, wie lebendig es im<br />

Amper-Dschungel ist. Wir begegnen<br />

Pfeile abfeuernden Tieren, explosiven<br />

Pflanzen und vielleicht auch einer<br />

Schlange. Selbst gebastelte “Wilde Kerle”<br />

aus Naturmaterialien begleiten die<br />

Familien dann nach Hause.<br />

Bitte festes Schuhwerk anziehen.<br />

Materialkosten von € 1.- pro Kind<br />

werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Treffpunkt: Esting, Amperbrücke am<br />

Weg gegenüber der Kreuzstraße<br />

Beginn: 9.30 Uhr<br />

Dauer: 2,5 Stunden<br />

Gebühr: 9 €, Kinder 6 €<br />

Anmeldung: vhs Olching<br />

Hauptstraße 82, 82140 Olching<br />

Tel: 08142 - 48 90 27/8<br />

info@vhs-olching.de,<br />

www.vhs-olching.de<br />

!! Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin !!<br />

8. Mai DAH<br />

Laubfrosch & Co<br />

Mit Karl-Heinz Hoffmann, Projektbetreuer<br />

<strong>Ampertal</strong> und Rosa Kugler,<br />

Gebietsbetreuerin <strong>Ampertal</strong>,<br />

Landschaftspflegeverband Dachau,<br />

im Rahmen von BayernTourNatur<br />

Auf der abendlichen Exkursion lauscht<br />

man dem Balzruf des exotischsten<br />

unserer heimischen Frösche, dem<br />

Laubfrosch. Die mittlerweile extrem<br />

selten gewordene Art findet in Haimhausen<br />

ein vom Menschen gemachten, für sie<br />

geeigneten Lebensraum vor. Mit etwas<br />

Glück bekommt man die grünen Gesellen<br />

auch zu Gesicht.<br />

Treffpunkt: Haimhausen, Parkplatz<br />

der Bavarian International School<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Anmeldung: Rosa Kugler<br />

(0173-590 44 10)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl !<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!